1. az-online.de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Olympia: Wieder zwei Medaillen für Deutschland

Erstellt:

Von: Florian Schimak

Kommentare

Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner aus Ravensburg jubelt über Olympia-Bronze.
Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner aus Ravensburg jubelt über Olympia-Bronze. © JACK GUEZ/AFP

Wie schlägt sich Deutschland bei Olympia? Auch am Donnerstag gibt es deutsche Medaillen - wir fassen alle News in unserem Ticker zusammen.

+++ Ticker aktualisieren +++

14.28 Uhr: Tennis-Star Alexander Zverev spielt gegen Ausnahmekönner Novak Djokovic um eine Olympia-Medaille und die Chance auf ein historisches Gold in Tokio. Dank eines unaufgeregten und ungefährdeten Erfolgs im Viertelfinale am Donnerstag zog die Nummer fünf der Welt ins Halbfinale gegen den serbischen Topstar ein. Klar mit 6:4, 6:1 besiegte Zverev den französischen Außenseiter Jeremy Chardy - zur ersten deutschen Olympia-Medaille im Herren-Einzel seit 21 Jahren fehlt nur noch ein weiterer Sieg.

Zuletzt hatte Tommy Haas 2000 in Sydney bei den Herren Silber gewonnen, Gold gab es für einen Tennisspieler aus Deutschland bei Olympischen Spielen noch nie. Doch gegen Djokovic steht noch ein anderes und sehr besonderes Kapitel Tennis-Historie auf dem Spiel: Der Weltranglistenerste - in dieser Saison der dominante Spieler - kann als Erster seit Steffi Graf 1988 den Golden Slam mit allen vier Triumphen bei den Grand-Slam-Turnieren und Olympia-Gold gewinnen.

Zverev kann mit einem Coup über Djokovic am Freitag damit nicht nur seine eigenen olympischen Ehren, sondern auch diesen bislang einmaligen Ausnahmestatus der deutschen Sportikone Graf sichern. Im Falle einer Niederlage gegen Djokovic bliebe Zverev das Duell um Bronze - und darin wäre die deutsche Nummer eins in jedem Fall favorisiert. Im anderen Halbfinale stehen sich Pablo Carreno-Busta aus Spanien und der russische Tennisprofi Karen Chatschanow gegenüber.

11.22 Uhr: Judoka Anna-Maria Wagner holt die zweite Bronzemedaille des Tages nach Deutschland! Es ist die zweite Medaille für den Deutschen Judo-Bund bei Olympia in Tokio. Im kleinen Finale gewann die Ravensburgerin gegen die Kubanerin Kaliema Antomarchi durch Waza-ari. Den Endkampf hatte sie nach der Niederlage gegen die Japanerin Shori Hamada verpasst.

Olympia heute live: Ovtcharov unterliegt Ma Long nur knapp

11.05 Uhr: Tischtennis-Ass Dimitrij Ovtcharov ist im Einzel-Halbfinale mit 3:4 an Ma Long gescheitert. In einem hochklassigen Krimi über sieben Sätze wehrte der Deutsche zwei Matchbälle ab, beim dritten schlug der Chinese dann aber zu. Ovtcharov hat nun noch die Chance auf Bronze. Im Teamwettbewerb gehört Deutschland ebenfalls zu den Medaillenanwärtern.

„Das war eines der besten Spiele, die ich je gespielt habe. Ich hatte den besten Spieler, den es je gab, beim größten Turnier am Rande einer Niederlage“, sagte Ovtcharov nach der Partie. Auf seine Leistung kann er trotzdem stolz sein.

10.11 Uhr: Die Beachvolleyballerinnen Julia Sude und Karla Borger sind nach der dritten Niederlage in Tokio bei den Olympischen Spielen als Gruppenletzte ausgeschieden. Gegen Raisa Schoon und Katja Stam aus den Niederlanden gab es am Donnerstag ein 0:2 (22:24, 16:21). Nur durch einen Sieg hätte sich das Duo aus Stuttgart noch auf Rang drei der Tabelle verbessert und eine Chance aufs Achtelfinale gehabt.

9.33 Uhr: Andrea Herzog (Meißen) hat mit Bronze die nächste deutsche Medaille im Kanuslalom bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen. Die 21 Jahre alte Weltmeisterin im Canadier-Einer landete im Finale hinter Jessica Fox (Australien) sowie Mallory Franklin (Großbritannien) und setzte damit die Erfolgsserie des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) fort.

Es ist das dritte Edelmetall für die deutschen Slalom-Kanuten in Japan. Ricarda Funk (Bad Kreuznach) wurde Olympiasiegerin im Kajak-Einer, Canadier-Spezialist Sideris Tasiadis (Augsburg) hatte Bronze geholt.

Olympia heute live: Enttäuschung im Hockey

06.54 Uhr: Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner ist in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm ins Halbfinale eingezogen und nähert sich weiter einer Medaille. Um 10 Uhr kämpft sie gegen die Japanerin Shori Hamada um den Einzug ins Finale. Auch bei den Männern gibt es noch eine Medaillenchance: Karl-Richard Frey verlor zwar seinen Halbfinal-Kampf, kann sich in der Hoffnungsrunde aber noch Bronze sichern.

06.45 Uhr: Die deutschen Hockey-Herren kassierten eine überraschende Niederlage gegen Südafrika. Nach dem bitteren 3:4 muss das DHB-Team um den Einzug ins Viertelfinale zittern. Im abschließenden Gruppenspiel gegen die starken Niederländer muss jetzt mindestens ein Punkt her.

05.58 Uhr: Medaillenkandidat Philip Heintz hat den Endlauf über 200 m Lagen verpasst. Der WM-Vierte kam im Halbfinale in 1:58,13 Minuten nur auf den 13. Platz. Zu Rang acht und der Finalqualifikation fehlte dem 30-Jährigen aus Heidelberg, der sich vorher selbst „definitiv“ zum Kreis der Medaillenanwärter gezählt hatte, eine halbe Sekunde.

Olympia heute live: Judoka Frey ins Achtelfinale eingezogen

05.45 Uhr: Tritt U21-Coach Stefan Kuntz nach dem frühen Olympia-Aus zurück? Seine Aussagen kurz vor dem Abflug des Olympia-Teams lassen tief blicken.

05.04 Uhr: Judoka Karl-Richard Frey ist ins Achtelfinale eingezogen. Der Leverkusener besiegte zum Auftakt in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm am Donnerstag Mikita Swirid aus Belarus durch Ippon im Golden Score. Sein nächster Gegner ist der WM-Fünfte Michael Korrel (Niederlande).

Weltmeisterin Anna-Maria Wagner startet nach einem Freilos direkt im Achtelfinale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm. Die Ravensburgerin trifft in ihrem ersten Duell im ehrwürdigen Judo-Tempel Nippon Budokan auf die Portugiesin Patricia Sampaio.

04.52 Uhr: In seinem zweiten Finale bei den Olympischen Spielen hat der neue US-Schwimm-Star Caeleb Dressel seine zweite Goldmedaille gewonnen. Der 13-malige Weltmeister triumphierte drei Tage nach dem Erfolg in der 4x100-m-Freistilstaffel auch auf der Einzelstrecke. In 47,02 Sekunden ließ der 24-Jährige aus Florida den Australier Kyle Chalmers nur um sechs Hundertstel hinter sich. Zum Weltrekord des Brasilianers Cesar Cielo fehlten elf Hundertstel.

Dressel hat in Tokio noch vier weitere Gold-Chancen - zwei in Einzelrennen, zwei mit den Lagenstaffeln. In Rio de Janeiro hatte er im Schatten des Rekord-Olympiasiegers Michael Phelps schon zweimal Staffel-Gold gewonnen.

Olympia heute live: Erste Medaille für deutsche Ruderer - Drama um Gold-Favorit Zeitler

04.17 Uhr: Das ist eine große Überraschung - und zwar überhaupt keine gute aus deutscher Sicht! Der große Gold-Favorit Oliver Zeidler ist völlig überraschend im Halbfinale ausgeschieden. Der Einer-Dominator kam nur auf den vierten Platz und muss seinen Traum von einer olympischen Medaille in Tokio damit begraben.

Der 25 Jahre alte Ausnahmeathlet hatte in seinem Halbfinale lange auf dem zweiten Platz gelegen, ehe er auf den letzten 500 m noch auf Rang vier zurückfiel. Nur die besten drei Ruderer der zwei Läufe qualifizierten sich für das Medaillenrennen am Freitag.

Der Ex-Schwimmer Zeidler war erst 2016 zum Rudern gewechselt und galt neben dem Deutschland-Achter als größte Goldhoffnung des Deutschen Ruderverbandes (DRV). Neben WM-Gold sicherte er sich in seiner kurzen Ruder-Laufbahn bereits zwei EM-Titel. In dieser Saison eilte Zeidler bei den Weltcups von Sieg zu Sieg.

03.58 Uhr: Wellbrock war als einer der Favoriten über die 800 Meter Freistil ins BEcken gegangen. Am Ende gab‘s nur Blech. „Der vierte Platz ist natürlich immer bitter. Aber mehr war heute nicht drin“, sagte Wellbrock unmittelbar nach dem Rennen in der ARD. Nun wolle er sich auf seinen nächsten Start über die 1500 Meter konzentrieren. „Da werde ich alles reinwerfen und gucken, was rauskommt“, so Wellbrock.

Zwei Jahre nach seinem historischen Doppel-Erfolg bei der WM 2019 in Südkorea, als er binnen weniger Tage Gold im Freiwasser über zehn Kilometer und über 1500 Meter Freistil gewann, gelang Wellbrock nicht der erhoffte Japan-Start mit Siegerehrung auf dem Podest.

Olympia heute live: Beckenschwimmer Wellbrock verpasst Olympia-Medaille

3.42 Uhr: Ist das bitter! In einem packenden Rennen hat Deutschlands Goldhoffnung Florian Wellbrock bei den 800 Metern Freistil im Schwimmen eine Medaille verpasst.

Doppel-Weltmeister Wellbrock schlug in 7:42,68 Minuten als Vierter an. Gold ging überraschend an den Amerikaner Robert Finke vor Weltmeister Gregorio Paltrinieri und dem Ukrainer Michailo Romantschuk.

Seinen deutschen Rekord aus dem Vorlauf verfehlte Wellbrock um fast eine Sekunde. Seine Verlobte Sarah Köhler hatte am Mittwoch Bronze über 1500 m gewonnen. Die Vize-Weltmeisterin startet am Donnerstagabend (Ortszeit) bereits wieder im Vorlauf über 800 m. Der 23-jährige Wellbrock hat noch zwei Medaillenchancen über 1500 m und im Freiwasser über zehn Kilometer.

Olympia heute live: Drama-Finish! Deutsche Ruderer schnappen sich erste Medaille

München/Tokio - War das spannend! Fast sah es so aus, als könnten Jonathan Rommelmann und Jason Osborne die irischen Superstars im Leichtgewichts-Doppelzweier bei Olympia 2021* schlagen. Am Ende es nicht ganz für Gold, sodass sich das Duo mit Platz zwei begnügen musste.

Mit Silber bescheren Rommelmann und Osborne dem Deutschen Ruderverband (DRV) aber die erste Medaille bei den Sommerspielen*. Bronze ging an Italien.

Rommelmann/Osborne sitzen seit 2019 gemeinsam im Boot und holten im selben Jahr bereits EM-Gold und WM-Bronze. In den beiden folgenden Jahren gewann das Duo aus Krefeld und Mainz zudem zweimal Silber bei Europameisterschaften. (smk) *tz.der ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare