Die Zeit läuft. Bis Mitte Dezember hofft die Formel 1 auf Gewissheit über den Einstieg neuer Hersteller. Audi und Porsche sind interessiert. Was könnte ihnen das Engagement bringen?
Skispringen: Doppel-Podest in Ruka - Deutsche Skispringer glänzen weiter
Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem zweiten Einzelspringen in Ruka fortgesetzt. Die deutsche Mannschaft zeigte wieder eine überragende Leistung und ein Slowene feierte seinen ersten Weltcupsieg.
Ski alpin: Dürr schrammt am Podest vorbei, Shiffrin schlägt unter Tränen zurück
Am Sonntag ging der Weltcup 2021/22 im Ski alpin der Damen mit dem Slalom in Killington weiter. Lena Dürr zeigte wieder eine starke Leistung und Mikaela Shiffrin feierte einen Heimsieg.
Ski alpin: Nächste Absage - Super G in Lake Louise gestrichen
Im kanadischen Lake Louise finden ab dem 27. November die ersten Speed-Rennen im Weltcup 2021/22 im Ski alpin statt. chiemgau24.de ist heute im Liveticker mit dabei.
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon wurde am Sonntag mit zwei Sprints fortgesetzt. Die deutschen Damen hatten Probleme am Schießstand, bei den Herren zeigte Philipp Nawrath eine glänzende Vorstellung.
Er hat die Formel 1 mitgeprägt: Frank Williams. Sein früheres Team holte Siege und WM-Titel. Sein Leben war aber immer auch ein Meistern von Krisen und vor allem von zwei schweren Schicksalsschlägen.
Frank Williams war viele Jahrzehnte Teamchef in der Formel 1. Nun ist er mit 79 Jahren gestorben. An der Strecke war er schon lange nicht mehr. Sein einstiges Erfolgsteam macht schwere Zeiten durch.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum ersten Weltcup 2021
Die erste Station im Biathlon-Weltcup 2021/22 ist Östersund. In Schweden stehen zum Auftakt der Biathlon-Saison vier Wettbewerbe an zwei Tagen auf dem Programm.
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon beginnt mit dem Saisonauftakt in Östersund. in Schweden werden vier Wettbewerbe an zwei Tagen gelaufen. Hier gibt es alle Infos zum ersten Weltcup in Östersund.
Der deutsche Snowboardcrosser Martin Nörl hat beim Weltcup-Auftakt in China den siebten Platz belegt und damit auf Anhieb die deutsche Norm für die Winterspiele in Peking erfüllt.
Skispringen: Eisenbichler glänzt bei Wind-Lotterie in Finnland
Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Samstag mit dem ersten von zwei Einzeln in Ruka fortgesetzt. Markus Eisenbichler holte sein erstes Podest in der neuen Saison, die deutschen Springer überzeugten auch in der Breite und Ryoyu Kobayashi …
Biathlon: Herrmann holt erstes Podest, Strelow und Rees überzeugen
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon begann am Samstag im schwedischen Östersund. Zum Saisonstart lief Denise Herrmann gleich aufs Podest und zahlreiche junge DSV-Biathleten ließen aufhorchen.
Skispringen: Alle Infos zum Weltcup 2021/22 der Herren
Der Weltcup 2021/22 im Skispringen beginnt im November und endet im März. Zahlreiche Highlights stehen auf dem Programm. Hier gibt es alle Infos zur neuen Saison im Skispringen.
Biathlon: Ein Verbot sorgt für neue Herausforderungen bei den Teams
Zur Saison 2021/22 im Biathlon werden Wachse mit bestimmten Fluorketten verboten. Die Mannschaften müssen umdisponieren. Im Gespräch mit dem Weltverband IBU werden die Änderungen präzisiert.
Biathlon: Weltcup in Oberhof findet wieder ohne Zuschauer statt
Der Biathlon-Weltcup 2022 in Oberhof wird erneut ohne Zuschauer stattfinden. Das gaben die Veranstalter bekannt. Auch in Ruhpolding könnten die Ränge leer bleiben.
Biathlon: So sehen Sie den Saisonsauftakt in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream
Der Weltcup 2021/22 im Biathlon beginnt mit dem ersten Weltcup in Östersund. Die Rennen sind live im TV, Liveticker und Livestream zu sehen. Hier gibt es den Überblick.
Im Weltcup 2021/22 im Biathlon gibt es zahlreiche Anwärter auf den Gesamtweltcup. Norwegen schickt gleich mehrere Kandidaten ins Rennen, aber auch eine deutsche Dame hat gute Aussichten.
Biathlon: „Die Faszination hat gefehlt“ - Deutsche Damen freuen sich auf Fan-Rückkehr
Nach einer in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Corona-Saison freuen sich die deutschen Biathlon-Damen wieder auf die Rückkehr der Fans. Der Grundtenor ist dabei relativ gleich: Endlich wieder ein Schritt zurück zur Normalität.
Sportdirektor Scheid: Corona-Maßnahmen in China „belastend“
Der Sportdirektor der deutschen Snowboarder, Andreas Scheid, sieht gut zwei Monate vor den Olympischen Winterspielen in Peking noch Optimierungsbedarf beim Einreise- und Hygienekonzept.
Die fünfmalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Nicole Schott hat die Qualifikationsnorm für die Olympischen Winterspiele vom 4. bis 20. Februar 2022 in Peking erfüllt.