1. az-online.de
  2. Sport
  3. IK-Sport

Germanen-Cup: 24er-Feld verspricht „hochkarätiges Turnier“ im Januar 2023

Erstellt:

Von: Ingo Barrenscheen

Kommentare

Ein Fingerzeig: Der FC Germania Parsau (hier Steffen Flaschel) hofft auf den Re-Start für seinen Hallenfußball-Höhepunkt im Januar 2023. Auch der FC Brome und FC Ohretal sind vertreten.
Ein Fingerzeig: Der FC Germania Parsau (hier Steffen Flaschel) hofft auf den Re-Start für seinen Hallenfußball-Höhepunkt im Januar 2023. Auch der FC Brome und FC Ohretal sind vertreten. © Barrenscheen, Ingo

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause soll nach dem Volksbank-Cup auch der Germanen-Cup des FC Parsau in der Winterpause wieder aufleben.

Wenn ein Verein in den vergangenen zwei Jahren bis zuletzt an seinen Budenzauber-Plänen festhielt, dann war es der FC Germania Parsau. Kein Wunder also, dass die Blau-Gelben auch in diesem Winter wieder eine Renaissance ihres beliebten Germanen-Cups planen und guter Dinge sind, dass es am 21. und 22. Januar 2023 tatsächlich wieder losgeht in der Großturnhalle Rühen. Das Teilnehmerfeld und die Gruppenauslosungen jedenfalls stehen bereits.

„Demnächst gehen auch die Flyer in den Druck“, erklärte Parsaus Spartenleiter Marcel Krause auf IK-Nachfrage. Sprich: Es wird ernst. Für die Verantwortlichen stand im Grunde außer Diskussion, den Wettbewerb wieder auf die Beine zu stellen. „Keiner weiß, ob nicht noch wieder etwas kommen sollte. Aber wir gehen davon aus, dass wir es dieses Mal wieder so ausrichten können. Ich hoffe, dass es genauso positiv läuft wie in den Jahren vor Corona. Sobald wir anfangen können im Januar, hätten wir schon viel gewonnen.“ Während der Zwangspause hat sich der FCGP auch keine Neuerungen überlegt. „Wir lassen Altbewährtes wieder aufleben.“ Immerhin sind die Klubs immer gerne zum Germanen-Cup gekommen.

Davon zeugt auch die Resonanz auf den angedachten Re-Start. Es sei ja nicht selbstverständlich, neben den zwei eigenen Herren-Teams noch 22 Mannschaften zu finden, die zum genannten Termin auch Zeit und Lust hätten, meint Krause. „Aber wir haben es wieder auf die Reihe gekriegt, ein volles Teilnehmerfeld zu organisieren.“ Und nicht das Schlechteste. Für den Großen Germanen-Cup am Sonntag, 22. Januar, geben sich wieder Top-Mannschaften wie der SSV Vorsfelde, Lupo Martini Wolfsburg oder VfB Fallersleben die Kabinentür-Klinke in die Hand. Der Kleine Germanen-Cup am Sonnabend, 21. Januar, ist indes regionaler angehaucht mit vielen unterklassigeren Teams aus der Samtgemeinde Brome. Ergänzt wird das Programm noch vom Mini-Germanen-Cup für den Nachwuchs.

Bilanzierend reibt sich Krause schon jetzt voller Vorfreude die Hände: „Es hat wieder wunderbar geklappt. Wir sind voll zufrieden. Es dürfte ein spannendes und hochkarätiges Turnier werden.“

Die Gruppen-Einteilungen

Kleiner Germanen-Cup

Sa., 21. Januar 2023, 14 Uhr:

Gruppe A:

FC Nordkreis

TSV Grußendorf

SV Barwedel

TSV Brechtorf II

Gruppe B:

FSG Neindorf-Almke

FC Germania Parsau II

TSV Fortuna Bergfeld

SV Teutonia Tiddische

Gruppe C:

FC Ohretal

FC Brome II

SV Jembke

SV Eischott

Großer Germanen-Cup

(So., 22. Januar 2023, 14 Uhr)

Gruppe A:

VfB Fallersleben

TSV Ehmen

1. FC Wolfsburg

SV Westerbeck

Gruppe B:

WSV Wendschott

TSV Hehlingen

FC Germania Parsau

Lupo Martini Wolfsburg II

Gruppe C:

SSV Vorsfelde

TSV GW Brechtorf I

SV BW Rühen

FC Brome

Auch interessant

Kommentare