In der ersten und zweiten Kreisklasse kommt es durch die insgesamt fünf Absteiger aus der Kreisliga zur zweistufigen Relegation. Die Sieger der jeweils zwei Relegationsspiele in den Kreisklassen müssen ein weiteres Spiel um den Verbleib in der ersten Kreisklasse austragen.
„Das Schlimme ist ja, dass alles so gequetscht ist, weil der Bezirk seinen Spielplan um zwei Wochen verlängert hat“, hadert Teichert. So kann der Spielausschuss-Vorsitzende erst jetzt auf die Suche nach Austragungsorten für die Abstiegsrelegation gehen (da erst seit diesem Wochenende alle Absteiger in der Bezirksliga feststehen). Diese müssen auf neutralem Grund ausgetragen werden. Für den WSC und den TuS schwebt Teichert daher entweder Ummern oder Lohne vor. Delegieren kann Teichert die Orte allerdings nicht. Die Austragungsvereine müssen zustimmen.
Ein weiteres (mögliches) Problem: „Ich habe im Buschfunk von einem Relegationsverein gehört, der vielleicht ganz neu anfangen möchte in der 3. Kreisklasse.“ Sollte dies bis zum 30. Juni ordnungsgemäß vom Verein kommuniziert werden, würde die betroffene Relegationspartie am grünen Tisch mit 5:0 für den Konkurrenten gewertet werden.
Aufstiegsrelegation (alle Sonnabend, 25. Juni)
Aufstieg in die Bezirksliga:
SV Groß Oesingen – FC Schwülper (in Volkse, 16 Uhr)
Aufstieg in die Kreisliga
TSV Brechtorf – SV Hankensbüttel (in Bergfeld, 13 Uhr)
SV Welat Gifhorn – Seershausen/O. (in Westerbeck, 13 Uhr)
Abstiegsrelegation (alle Sonntag, 26. Juni)
Verbleib in der Kreisliga
Wesendorfer SC – Müden-Dieckhorst (noch nicht bekannt, 15 Uhr)
Verbleib in der 1. Kreisklasse
SV Bokensdorf – FC Brome II (noch nicht bekannt, 15 Uhr)
TSV Brechtorf II – TSV Flettmar (noch nicht bekannt, 15 Uhr)
Verbleib in 2. Kreisklasse
FC Germania Parsau II – SV Steinhorst (noch nicht bekannt, 13 Uhr)
MTV Wasbüttel II – VfR Wilsche-Neubokel II (noch nicht bekannt, 13 Uhr)