1. az-online.de
  2. Sport
  3. IK-Sport

In doppelter Unterzahl: Wahrenholz rettet den Pflichtsieg

Erstellt:

Von: Ingo Barrenscheen

Kommentare

Hauptsache Heimsieg... Der VfL Wahrenholz (Mitte Marten Richter) lieferte gegen das Tabellenschlusslicht SC Hainberg eine dürftige Vorstellung ab, strich aber zumindest die drei Pflicht-Punkte ein.
Hauptsache Heimsieg... Der VfL Wahrenholz (Mitte Marten Richter) lieferte gegen das Tabellenschlusslicht SC Hainberg eine dürftige Vorstellung ab, strich aber zumindest die drei Pflicht-Punkte ein. © Ingo Barrenscheen.

Wahrenholz - Sie sind mit dem Harakiri-Stil glimpflich davongekommen. Wahrenholz-Coach Sebastian Ludwig war nach dem 3:1-Sieg in der Landesliga gegen den SC Hainberg aber alles andere als zufrieden.

Ergo schwankte VfL-Coach Sebastian Ludwig zwischen Ärger und Pragmatismus. „Das war von beiden nicht Landesliga. Müsste ich für meine Mannschaft Kicker-Noten verteilen: Da wäre keiner bei einer Vier gelandet...

Aber egal wie dreckig: Morgen fragt da keiner mehr nach.“ Das Taterbusch-Team hätte sich das Leben selbst schwer gemacht. Nach drei Niederlagen am Stück hätte Unsicherheit geherrscht.

Hainberg reiste schon ersatzgeschwächt an

Dazu der Druck des Gewinnenmüssens. Hainberg reiste nur mit 13 Mann an, begann gerade einmal 20 Minuten vor Anpfiff mit dem Aufwärmen. „Und dann kriegst du so eine Mannschaft nicht in den Griff...“, winkte Ludwig ab.

Was ihm überhaupt nicht schmeckte in Hälfte eins: Seine Truppe hatte gegen den Quasi-Absteiger keine Spielkontrolle. Im Mittelfeld klafften oft (Schlupf-)Löcher für Hainberg, im Vorwärtsgang agierte Wahrenholz zu statisch.

So entsprangen Torraumszenen mehr aus Kampf und Krampf denn aus spielerischen Lösungen. Die dickste Gelegenheit vor der Pause verbuchte sogar der Tabellenletzte: Ein Nimm-du-ihn-ich-hab-ihn-sicher-Missverständnis hätte Marcel Könen fast mit der kalten Dusche bestraft, der Innenpfosten rettete für Schwarz-Gelb (41.).

Lars Koch, Niklas Balke und Niklas Germer verpassten beste Gelegenheiten

Nicht die einzige brenzlige Szene. Einmal hatte Chris Neuschulz eingreifen müssen, einmal wehrte der später angeschlagen ausgewechselte Chris Hartmann auf Kosten eines Gesichtstreffers ab, einmal köpfte Lukas Lukas drüber.

Zweifelsohne: Auch der VfL hätte einen Treffer erzwingen können. Lars Koch fehlten gleich dreimal Zentimeter in vielversprechenden Situationen. Niklas Balke schlenzte nach energischer Balleroberung das Leder knapp vorbei. Und auch bei Niklas Germer gab’s gleich zweimal Haareraufen. Die Nullnummer zur Halbzeit verriet es: Schwere Kost am Taterbusch.

Ludwig appellierte an die Ehre. Das fruchtete bedingt. Philipp Greve nach einer Ecke und eine abgefälschte Hereingabe von Marten Richter sorgten für das scheinbar beruhigende 2:0.

Durch eine „dumme Aktion“ sah Balke Gelb-Rot

Doch weit gefehlt! Es folgte der „Super-Gau“, so Ludwig. Norman Balke stellte sich vor den Ball, sah wegen Spielverzögerung Gelb-Rot („Eine dumme Aktion“). Dann wehrte Jannik Vespermann einen Nachschuss mit der Hand auf der Linie ab – glatt Rot und Elfmeter, den der SC zum Anschlusstreffer nutzte.

Die Gastgeber mussten nun eine kleine Ewigkeit zu neunt überstehen, „verteidigten mit Mann und Maus“. Dann noch einmal ein langer Ball, Richter zog den Sprint ab und bediente den mitgelaufenen Simon Janetzko, der für pure Erleichterung sorgte. Ludwig sprach von „Glück im Unglück“. Wohl wahr.

Auch interessant

Kommentare