Auch mit Unterbau-Übungsleiter Degenhardt ist der SVGO happy. Nach dem Abstieg belegt die Reserve verlustpunktfrei Platz eins in der 3. Kreisklasse 1 – was keine Selbstverständlichkeit gewesen sei, so Evers. „Man darf da Michas Arbeit bei der Zweiten nicht unterschätzen. Er hat die Mannschaft wieder geformt, motiviert die Leute.“
Läuft also in Groß Oesingen. König geht davon aus, dass sein Kader in der jetzigen Form zusammenbleiben wird. Der sonst eher passive SVGO will aber auch die ein oder andere Ergänzung nicht ausschließen. Der Verein hätte sich „ins Schaufenster gespielt“, sagt Evers. Es bestehe zwar kein Handlungsbedarf, aber Anfragen gegenüber sei der Bezirksliga-Neuling stets offen. Der Trainer ist mit seinem Aufgebot „hochzufrieden“, erklärt aber auch mit Blick über den Tellerrand: „Wenn wir das Niveau längerfristig halten wollen, müssen wir uns auch aufmachen für Veränderungen. Aber zuerst sind wir sehr darauf bedacht, die Oesinger zusammenzuhalten.“
Immerhin soll der erreichte sportliche Level nicht von kurzer Dauer sein. Es sei nicht sein Bestreben, nur mal ein oder zwei Jahre in der Bezirksliga mitzumischen, unterstreicht König. „Sondern den Klub längerfristig im Bezirk zu etablieren.“ So wie ein Christian Streich den SC Freiburg in der Bundesliga sukzessive vorangebracht hat.