1. az-online.de
  2. Sport
  3. Fußball

Vom Land Bremen über Portas bis Wiesenhof: Das waren alle Trikotsponsoren von Werder Bremen

Erstellt:

Von: Maik Hanke

Kommentare

Seit 1971 hat der SV Werder Bremen eine ganze Reihe an Haupt- und Trikotsponsoren gehabt. Einige Firmen warben nur ein Jahr auf der Werder-Brust, andere prägten eine Werbe-Ära bei den Grün-Weißen. Die Fotostrecke gibt einen Überblick über die Geschichte der Sponsoren auf den Trikots.

1971 - 1974 Land Bremen: Der erste Trikotsponsor von Werder Bremen wurde 1971 das Land Bremen. Geworben wurde noch ohne Aufschrift, sondern mit Bremer Schlüssel auf der Brust. Das Trikot in Speckflaggen-Optik hatte die Bremer Farben Rot und Weiß.
1 / 161971 - 1974 Land Bremen: Der erste Trikotsponsor von Werder Bremen wurde 1971 das Land Bremen. Geworben wurde noch ohne Aufschrift, sondern mit Bremer Schlüssel auf der Brust. Das Trikot in Speckflaggen-Optik hatte die Bremer Farben Rot und Weiß. © IMAGO / Sven Simon
1974 - 1976: Werder Bremen trug zwei Saisons lang keinen Trikotsponsor auf den Hemden.
2 / 161974 - 1976: Werder Bremen trug zwei Saisons lang keinen Trikotsponsor auf den Hemden. © IMAGO / Horstmüller
1976 - 1978 Norda: Der Fischkonserven-Fabrikant Norda warb zwei Saisons auf den Jerseys des SV Werder Bremen. Von Grün-Weiß war keine Spur: Das Heimtrikot war blau, das Auswärtstrikot rot.
3 / 161976 - 1978 Norda: Der Fischkonserven-Fabrikant Norda warb zwei Saisons auf den Jerseys des SV Werder Bremen. Von Grün-Weiß war keine Spur: Das Heimtrikot war blau, das Auswärtstrikot rot. © IMAGO / Schumann
1978 - 1981 Pentax: Werder Bremen wird wieder Grün und Weiß. Pentax, der Hersteller von Fotoapparaten, war drei Saisons lang Trikotsponsor.
4 / 161978 - 1981 Pentax: Werder Bremen wird wieder Grün und Weiß. Pentax, der Hersteller von Fotoapparaten, war drei Saisons lang Trikotsponsor. © IMAGO / Werner Otto
1981 - 1984 Olympia: Büromaschinen-Hersteller Olympia warb in der ersten Hälfte der 80er drei Jahre bei Werder Bremen.
5 / 161981 - 1984 Olympia: Büromaschinen-Hersteller Olympia warb in der ersten Hälfte der 80er drei Jahre bei Werder Bremen. © IMAGO / Werner Otto
1984 - 1986 Trigema: Zwei Jahre zierte Trigema, eine Firma für Sportbekleidung, das Trikot von Werder Bremen.
6 / 161984 - 1986 Trigema: Zwei Jahre zierte Trigema, eine Firma für Sportbekleidung, das Trikot von Werder Bremen. © IMAGO / Pressefoto Baumann
1986 - 1992 Portas: Einer der bekanntesten Trikotsponsoren des SV Werder Bremen ist Küchen- und Türen-Renovierer Portas, der sechs Jahre auf den Shirts Werbung machte. In dieser Zeit wurde Werder Meister 1988 und DFB-Pokalsieger 1991. Beim Europapokalsieg 1992 stand kein Sponsor auf der Brust.
7 / 161986 - 1992 Portas: Einer der bekanntesten Trikotsponsoren des SV Werder Bremen ist Küchen- und Türen-Renovierer Portas, der sechs Jahre auf den Shirts Werbung machte. In dieser Zeit wurde Werder Meister 1988 und DFB-Pokalsieger 1991. Beim Europapokalsieg 1992 stand kein Sponsor auf der Brust. © IMAGO / Rust
1992 - 1997 dbv-Winterthur: Fünf Jahre war dbv-Winterthur (Versicherungen) auf den Trikots von Werder Bremen zu sehen – in einer Zeit, als es wieder viel zu feiern gab (Meister 1993, DFB-Pokalsieg 1994).
8 / 161992 - 1997 dbv-Winterthur: Fünf Jahre war dbv-Winterthur (Versicherungen) auf den Trikots von Werder Bremen zu sehen – in einer Zeit, als es wieder viel zu feiern gab (Meister 1993, DFB-Pokalsieg 1994). © IMAGO / Schumann
1997 - 2000 o.tel.o: Mit dem Telekommunikations-Anbieter o.tel.o (gesprochen: Otelo) auf den Trikots ging Werder Bremen aus den 90ern ins neue Jahrtausend.
9 / 161997 - 2000 o.tel.o: Mit dem Telekommunikations-Anbieter o.tel.o (gesprochen: Otelo) auf den Trikots ging Werder Bremen aus den 90ern ins neue Jahrtausend. © IMAGO / HJS, IMAGO / Kulich/DKA
2000 - 2001 QSC: QSC, ebenfalls aus der Telekommunikations-Branche, trugen die Spieler von Werder Bremen nur ein Jahr auf den Trikots. Kurios: Es gab auch ein rotes Ausweichtrikot.
10 / 162000 - 2001 QSC: QSC, ebenfalls aus der Telekommunikations-Branche, trugen die Spieler von Werder Bremen nur ein Jahr auf den Trikots. Kurios: Es gab auch ein rotes Ausweichtrikot. © IMAGO / Team 2
2001 - 2002: Werder Bremen war eine Saison lang ohne Trikotsponsor. Die Heimtrikots waren grün, die Auswärtstrikots weiß.
11 / 162001 - 2002: Werder Bremen war eine Saison lang ohne Trikotsponsor. Die Heimtrikots waren grün, die Auswärtstrikots weiß. © IMAGO / Team 2
2002 - 2004 Young Spirit: Die Handelskette Reno warb mit ihrer Schuh- und Bekleidungsmarke Young Spirit auf den Shirts von Werder Bremen, die 2004 zur Legende wurden: Mit dem grün-orangenen „Papageientrikot“ gewannen die Hanseaten das Double aus Meisterschaft und Pokal.
12 / 162002 - 2004 Young Spirit: Die Handelskette Reno warb mit ihrer Schuh- und Bekleidungsmarke Young Spirit auf den Shirts von Werder Bremen, die 2004 zur Legende wurden: Mit dem grün-orangenen „Papageientrikot“ gewannen die Hanseaten das Double aus Meisterschaft und Pokal. © IMAGO / Schumann
2004 - 2006 Kik: Textil-Discounter Kik begleitete Werder Bremen zwei Jahre lang auf den Trikots – auch durch Champions-League-Zeiten.
13 / 162004 - 2006 Kik: Textil-Discounter Kik begleitete Werder Bremen zwei Jahre lang auf den Trikots – auch durch Champions-League-Zeiten. © IMAGO / Garcia
2006 - 2007 bwin: Nur in einer Saison war bwin Hauptsponsor des SV Werder Bremen. Problematisch: Der Wettanbieter hatte zwischenzeitlich mit einem Werbeverbot zu kämpfen (daher stand „We win“ auf den Shirts), die Zusammenarbeit wurde dann vorzeitig beendet.
14 / 162006 - 2007 bwin: Nur in einer Saison war bwin Hauptsponsor des SV Werder Bremen. Problematisch: Der Wettanbieter hatte zwischenzeitlich mit einem Werbeverbot zu kämpfen (daher stand „We win“ auf den Shirts), die Zusammenarbeit wurde dann vorzeitig beendet. © IMAGO / Oliver Hardt, IMAGO / MIS
2007 - 2012 Citibank / Targobank: Zunächst als Citibank, ab 2010 als Targobank machte ein Kreditinstitut Werbung bei Werder Bremen. Zeitweise stand nicht der Firmenname auf der Brust, sondern der Slogan „So geht Bank heute“.
15 / 162007 - 2012 Citibank / Targobank: Zunächst als Citibank, ab 2010 als Targobank machte ein Kreditinstitut Werbung bei Werder Bremen. Zeitweise stand nicht der Firmenname auf der Brust, sondern der Slogan „So geht Bank heute“. © IMAGO / Laci Perenyi, IMAGO / Team 2
2012 - 2023 Wiesenhof: Mit Abstand die längste Trikot-Werbe-Ära bei Werder Bremen prägte die PHW-Gruppe. Der von Fans vielkritisierte Geflügelproduzent warb mit Wiesenhof und später mit Green Legend insgesamt elf Jahre lang auf den Werder-Trikots.
16 / 162012 - 2023 Wiesenhof: Mit Abstand die längste Trikot-Werbe-Ära bei Werder Bremen prägte die PHW-Gruppe. Der von Fans vielkritisierte Geflügelproduzent warb mit Wiesenhof und später mit Green Legend insgesamt elf Jahre lang auf den Werder-Trikots. © IMAGO / Sven Simon

Klickt Euch durch die Bildergalerie!

Auch interessant

Kommentare