1. az-online.de
  2. Sport
  3. Fußball

Werder Bremen in Noten gegen Dynamo Dresden: Roger Assalé - Note 6 für seine Nicht-Leistung

Erstellt:

Von: Björn Knips

Kommentare

Werder Bremen hat mit 0:3 gegen Dynamo Dresden verloren - auch weil Roger Assale extrem schlecht verteidigte. Dafür gibt es die Note 6.
Werder Bremen hat mit 0:3 gegen Dynamo Dresden verloren - auch weil Roger Assale extrem schlecht verteidigte. Dafür gibt es die Note 6. © gumzmedia

Der SV Werder Bremen hat mit 0:3 gegen Dynamo Dresden verloren und dabei eine ganz schwache Vorstellung abgeliefert. Die Spieler in der Einzelkritik - mit Noten.

Michael Zetterer: Weiterhin Stammkeeper, nachdem Trainer Anfang unter der Woche einen Torwartwechsel nicht ausgeschlossen hatte. Als einziger Bremer in Normalform, wenngleich er sein Können auch nur selten zeigen konnte. Bei den Gegentoren ließen ihn seine Kollegen im Stich. Note 3

Mitchell Weiser (bis 71.): Völlig neben der Spur, der Rechtsverteidiger verlor viele Bälle und probierte dann auch noch völlig verrückte Sachen wie eine Direktabnahme aus großer Distanz. Note 5

Milos Veljkovic: Ein besonderer Tag für den Serben! Er feierte nicht nur seinen 26. Geburtstag, sondern führte Werder erstmals als Kapitän in einem Pflichtspiel aufs Feld. Lange Zeit gehörte er noch zu den wenigen Bremern ohne große Schnitzer, doch dann ging er mit seinen Kollegen unter. Note 4,5

Marco Friedl: Durfte erstmals seit seinem Streik am fünften Spieltag wieder ran. Wirkte hochmotiviert, verhinderte konsequent den frühen Rückstand, reagierte dann aber im Abwehrzentrum vor dem 0:1 einen Tick zu spät, hob zudem das Abseits auf. Nach der Pause musste er als Linksverteidiger aushelfen – und dort zeigte sich einmal mehr: Das ist nicht seine Position. Note 5

Anthony Jung (bis 45.): Seine unberechtigte Gelbe Karte für ein Nicht-Foul (17.) brachte den Linksverteidiger völlig aus dem Konzept. Plötzlich mit Fehlpässen, einer davon leitete das 0:1 ein. War früh gelb-rot gefährdet, deshalb doppelt nachvollziehbar, dass er nach der Pause draußen blieb. Note 5

Werder Bremen in Noten: Niklas Schmidt zu überheblich gegen Dynamo Dresden - Romano Schmid ein Totalausfall

Ilia Gruev: Startelf-Premiere für den 21-Jährigen – und das als alleiniger Sechser. Machte seine Sache zunächst ganz ordentlich, von Nervosität keine Spur. Doch auch er streute Fehlpässe und Ballverluste ein. Beim 0:2 sah er ganz schlecht aus. Note 4,5

Nicolai Rapp: Manchmal musste man schon nach ihm suchen. Konnte dem Offensivspiel als Achter kaum Schwung geben, immerhin blieben ihm hinten die ganz großen Patzer erspart. Note 4,5

Eren Dinkci (bis 62.): Holte sich den Platz auf der rechten Seite von Nankishi zurück, hatte aber Probleme, seinen Rhythmus zu finden. Eine gute Kopfballchance (25.), wirklich viel mehr gab es nicht für ihn, weil er auch bei guten Aktionen am Ende hängenblieb. Note 5

Niklas Schmidt (bis 62.): Eine erste Halbzeit zum Vergessen, da half auch der Schuhwechsel nach einer Viertelstunde nichts. Denn Schmidt blieb bei seiner fast schon überheblichen Spielweise, sehr zum Ärger von Trainer Anfang, der den Mittelfeldspieler nach einem missglückten Hackentrick quer über das Feld hinweg anbrüllte. Als Schmidt nach der Pause etwas besser wurde, musste er raus. Note 5

Romano Schmid: Ein Totalausfall auf der linken Seite. Mit Arroganz statt Kampf konnte er in Dresden nichts werden. Immerhin versuchte er, sich in die Partie zu beißen. Besser wurde es trotzdem nicht. Note 5,5

Werder Bremen gegen Dynamo Dresden: Roger Assalé mit unprofessioneller Nicht-Leistung - Note 6

Marvin Ducksch: Ein unglücklicher Tag für den Mittelstürmer. Bekam wie schon gegen den HSV keinen Elfmeter (36.), wieder war es knifflig. Allerdings ging Ducksch nicht nur in dieser Szene etwas seltsam zu Boden. Sein Einsatz stimmte, er wollte die Kollegen mitreißen, erarbeitete sich Chancen, doch im Abschluss fehlten ihm die Präzision und das Glück. Note 4,5

Lars Lukas Mai (ab 46.): Musste eine Halbzeit lang auf das besondere Gastspiel in seiner Heimat Dresden warten und ließ sich dann gleich mal im Strafraum austanzen, was folgenlos blieb. Viel besser wurde es nicht mehr. Note 4,5

Niclas Füllkrug (ab 62.): Bei allem Eifer – auch in Dresden wollte der Ball nicht rein. Traf per Kopf nur den Pfosten. Note -

Roger Assalé (ab 62.): Was bitteschön war das? Der Neuzugang sorgte nicht wie erhofft für die Wende, sondern für die Vorentscheidung zugunsten von Dresden. Und wie! Erst fiel er auf dem Weg zur großen Ausgleichschance hin, dann verteidigte er so unprofessionell, dass man sich die Frage stellen musste: Kann Assalé das nicht besser oder will er es nicht? Für diese mit spielentscheidende Nicht-Leistung gibt es trotz der späten Einwechslung ausnahmsweise noch eine Note – und zwar die 6.

Manuel Mbom (ab 71.): Sehr bemüht, aber so wirkungslos wie seine Kollegen. Note -

Auch interessant: „Wir sind selbst schuld - jeder muss sich an die eigene Nase fassen“ - die Stimmen zur Werder-Niederlage gegen Dynamo Dresden!

Zur letzten Meldung vom 25. September 2021:

Werder Bremen-Aufstellung: Mit Marco Friedl, aber ohne Jiri Pavlenka in der Startelf gegen Dynamo Dresden

Update (26. September 2021, 12.30 Uhr): Jetzt sind die Aufstellungen da! Marco Friedl spielt wieder, im Tor bleibt Michael Zetterer statt Jiri Pavlenka. Die ganze Startelf und alles Weitere gibt‘s im Live-Ticker zu Werder Bremen gegen Dynamo Dresden.

Werder Bremen spielt am 8. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Dynamo Dresden. Rückt Keeper Jiri Pavlenka zurück in die Startelf? So könnte die Aufstellung von Trainer Markus Anfang aussehen!

Bremen – Jiri Pavlenka kam am Samstagmorgen als erster Werder-Profi auf den Trainingsplatz, anschließend sprach Trainer Markus Anfang lange mit dem Keeper. Es riecht immer mehr nach Torwartwechsel, denn der Coach wird Pavlenka wohl kaum erklärt haben, warum der Tscheche auch beim Auswärtsspiel am Sonntag gegen Dynamo Dresden (13.30 Uhr) die Nummer zwei hinter Michael Zetterer bleibt. Anfang selbst hatte am Freitag in der Pressekonferenz zum Spiel des SV Werder Bremen schon eine Veränderung im Tor angedeutet. Und es könnte noch eine interessante Veränderung in der Startelf-Aufstellung geben, die einen Betroffenen sehr schmerzen dürfte.

Für Lars Lukas Mai ist es die Rückkehr in die Heimat, für Dynamo Dresden schlägt sein Herz. Dort spielt auch sein Bruder Sebastian. Das ist seit Tagen ein großes Thema. Doch Anfang betonte mehrfach, dass er als Trainer auf diese individuellen Geschichten keine Rücksicht beim Basteln der Startelf-Aufstellung nehmen könne. Beim Spiel im Abschlusstraining ließ der Coach des SV Werder Bremen dann Marco Friedl statt Mai in der Viererkette verteidigen. Allerdings nur in der ersten Halbzeit, dann kam Mai in das Team, das doch sehr nach einer A-Formation aussah. Mitchell Weiser, Milos Veljkovic und Anthony Jung vervollständigten die Viererkette.

Werder Bremen-Aufstellung: Rückt Keeper Jiri Pavlenka in die Startelf gegen Dynamo Dresden?

Davor agierte eine Doppel-Sechs mit Nicolai Rapp und Ilia Gruev (als Ersatz für den verletzten Christian Groß). Eren Dinkci, Niklas Schmidt und Romano Schmid bildeten eine offensive Dreierkette, die Stürmer Marvin Ducksch mit Bällen füttern sollte. Im Tor dieser Mannschaft stand übrigens Zetterer und nicht Pavlenka. Bleibt es bei der Nummer eins doch so, wie es bislang in dieser Saison in der Werder-Aufstellung war? Na ja, es gibt Trainer, die bewusst die Torhüter im Spiel des Abschlusstrainings tauschen, um den Stammkeeper noch etwas mehr zu fordern. Wie Anfang da tickt, ist nach seinen drei Monaten bei Werder Bremen noch nicht ganz klar.

Die Aufstellung von Werder Bremen gegen Dynamo Dresden: Wen stellt Trainer Markus Anfang in die Startelf?

Immerhin kümmerte er sich noch einmal bewusst um Pavlenka. Der Keeper hatte bei einer frechen Hereingabe von Dinkci aufs kurze Eck gepatzt. Vom Coach gab es dafür einen tröstenden Klaps und ein paar aufmunternde Worte. Und so verließ Jiri Pavlenka mit einem Lächeln im Gesicht den Trainingsplatz – nicht als erster, sondern plaudernd mit ein paar Kollegen. Neben den verletzten Groß, Leonardo Bittencourt, Felix Agu und Ömer Toprak fehlte beim Abschlusstraining auch Nick Woltemade, der das Spiel des SV Werder Bremen bei Dynamo Dresden wegen muskulärer Probleme ebenfalls verpassen wird. (kni) So seht ihr Werder Bremen gegen Dynamo Dresden live im TV und im Live-Stream!

Das ist die mögliche Aufstellung des SV Werder Bremen gegen Dynamo Dresden.
Das ist die mögliche Aufstellung des SV Werder Bremen gegen Dynamo Dresden. © DeichStube

Auch interessant

Kommentare