Marco Friedl haut sich voll rein. Ihm ist anzusehen, dass er unbedingt mit der Bundesliga-Rückkehr den fatalen Abstieg des Vorjahres ausbügeln will. Der Ehrgeiz treibt ihn an, die Wut über eigene Fehler lässt er sofort raus. Wie gegen den 1. FC Nürnberg, als ihm nach einem Ausrutscher Lukas Schleimer entwischt war und Torhüter Jiri Pavlenka gerade noch das drohende 0:2 verhindern konnte (53.). Friedl zürnte, schlug sich an den Kopf – und berappelte sich sofort. Nur wenige Minuten später leitete er mit einem Traumpass den Ausgleich des SV Werder Bremen ein.
Wer auf dem Platz derartige Taten sprechen lässt, darf auch abseits davon ein paar deutlichere Worte wählen. „Wir machen viel zu viele Fehler, verlieren zu leicht die Bälle, rücken katastrophal nach“, schimpft der Verteidiger des SV Werder Bremen über den mannschaftlichen Auftritt im ersten Abschnitt. „Man sieht ja zum Beispiel, dass Schalke die direkten Duelle gewinnt und wir spielen sie eben unentschieden. Mit Siegen hätten wir die Chance gehabt, uns ein bisschen abzusetzen und deswegen müssen wir jetzt gewinnen, damit wir wieder mittendrin sind.“
Noch vor einigen Monaten hätten ihm viele Fans derart markige Aussagen nicht mehr abgekauft. Oder sie aus Wut einfach überhört. Marco Friedl wollte im Sommer wechseln, mit Union Berlin schien alles klar. Obwohl er fit war, ließ er sich Ende August vor dem Heimspiel gegen Hansa Rostock sogar aus dem Kader streichen. Der Transfer platzte, den Imageschaden nach dem Streik gab es gratis. Friedl hat sich in der Folge mehrmals entschuldigt – und mit etlichen guten Leistungen für Werder Bremen das Vertrauen der Anhängerschaft ganz langsam zurückgewonnen.
Da passte es ins Bild, dass die Fans gerade jetzt noch einmal eine besondere Aktion initiierten. Kurz nach dem Schlusspfiff ließen sie die Mannschaft in die Ostkurve kommen, um die volle Unterstützung auszudrücken und sie gleichzeitig für die Partie des SV Werder Bremen bei Spitzenreiter FC Schalke 04 am kommenden Samstag (13.30 Uhr, DeichStube-Live-Ticker) in die Pflicht zu nehmen. „Der Support der Fans hilft, es ist schön, wie sie hinter uns stehen“, lobt Marco Friedl, dem aber auch die harscheren Worte aus dem Block gefielen. „Sie haben auch gesagt, dass wir Gas geben und alles reinhauen müssen – und damit haben sie Recht. Jeder muss brennen und das Feuer in den Augen haben.“
Schon gelesen? So seht Ihr Werder Bremen gegen Schalke 04 live im TV und im Live-Stream!
Der 24-Jährige will dabei als gutes Beispiel vorangehen. Das hat auch Clemens Fritz, Werder Bremens Leiter Profifußball registriert. „Man sieht, wie er Verantwortung übernimmt und sich reinhängt“, sagt er auf Nachfrage der DeichStube. „Auch der Nasenbeinbruch und seine Maske bringen ihn da nicht aus dem Konzept. Marco zieht voll durch.“ Allerdings muss Friedl aufpassen, gegen den „Club“ sah er schon die neunte Gelbe Karte in dieser Saison, als er in höchster Not einen gegnerischen Konter unterband. Bei der nächsten Verwarnung ist die zweite Sperre fällig.
Schon gelesen? So könnte die Startelf-Aufstellung des SV Werder Bremen gegen Schalke 04 aussehen!
Doch dieses Risiko wird er auch gegen Schalke 04 in Kauf nehmen. Weil er partout nicht erleben will, dass die viel gelobten Siegesserien und Aufholjagden des SV Werder Bremen am Ende nichts wert sein könnten. „Es sind nur noch vier Spiele und wir haben uns so zurückgekämpft, von zwölf Punkten hinter St. Pauli bis zur zwischenzeitlichen Tabellenführung“, erinnert Marco Friedl nach dem Nürnberg- und vor dem Schalke-Spiel. „Jetzt haben wir die Chance, jetzt müssen wir auch zupacken und alle eine Schippe drauflegen, sonst wird das nichts mehr.“ Notfalls halt mit weiteren Schmerzen im Gesicht. (mbü)