Weitere Erfolge in der Europa League könnten auch bei einer Verpflichtung von Maik Nawrocki helfen. Laut polnischen Medien soll die Kaufoption für eine Summe zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Euro gelten. Wozu wiederum Baumanns Bezeichnung „Top-Transfer“ passt. Denn bislang hat Legia erst zwei Mal mehr Ablösesumme bezahlt: 2019 für Bartosz Slisz vom Liga-Konkurrenten Zaglebie Lubin (1,8 Millionen Euro) und im vergangenen Sommer für einen gewissen Lirim Kastrati von Dinamo Zagreb (1,3 Millionen Euro). Mit dem kroatischen Club hatte sich Werder Bremen zuvor nicht auf ein Leihgeschäft für den Außenstürmer einigen können.
Maik Nawrocki besitzt bei Werder noch einen langfristigen Vertrag. Eine Ablöse von bis zu 1,5 Millionen Euro wäre nicht schlecht für einen Spieler, der es bei den Grün-Weißen nur bis in die Regionalliga Nord geschafft hat und dessen geschätzter Marktwert laut „transfermarkt.de“ bei 175.000 Euro liegt. Andererseits: Bayer Leverkusen soll sich für Nawrocki interessieren. Startet der Bremer dann irgendwann beim Werksclub durch, wäre die Kaufoption vielleicht doch nicht so gut gewesen. Doch Baumann bleibt da ganz entspannt: „Jetzt geht es erst mal darum, dass sich Maik weiter so gut entwickelt wie bisher.“ (kni) Auch interessant: Neue Marktwerte: Werder-Stars Friedl, Füllkrug und Pavlenka büßen mächtig ein! Schon gelesen? Neuer Vertrag und mit 16 schon bei den Profis: Chiarodia ist ein Werder-Signal!