az-online.de Sport Fußball Das sind die neuen Bundesliga-Trikots 2014/2015 Erstellt: 28.07.2014 Aktualisiert: 22.08.2014, 08:58 Uhr
Teilen
Asymmetrische Schnitte, Retro-Style und Kragen - während manche Vereine ihren Look beibehalten, überraschen andere mit neuen Designs. Klicken Sie sich durch die neuen Bundesliga-Trikots.
1 / 19 Asymmetrische Schnitte, Retro-Style und Kragen - während manche Vereine ihren Look beibehalten, überraschen andere mit neuen Designs. Klicken Sie sich durch die neuen Bundesliga-Trikots 2014/2015! © Combo / picture alliance / dpa 2 / 19 Auf dieses Bild haben die Fans lange gewartet: Robert Lewandowski im Trikot des FC Bayern. Die Münchner haben sich bei der Wahl der Spielkleidung an einem Modell aus den 1990er Jahren orientiert. © picture alliance / dpa 3 / 19 Ungewohnter Anblick bei Borussia Dortmund: Neben Neuzugang Ciro Immobile überrascht auch die Optik der Trikots. Die Borussen spielen dieses Jahr mit asymmetrischen Streifen. © picture alliance / dpa 4 / 19 Bei den königsblauen Trikots des FC Schalke 04 hat sich dagegen nur wenig geändert. © picture alliance / dpa 5 / 19 Eine völlig neues Outfit? Keine Sorge: Nur das Ausweichtrikot von Bayer 04 Leverkusen ist weiß. Ansonsten bleibt die Werkself ihren traditionellen Farben rot und schwarz treu. © picture alliance / dpa 6 / 19 Der Preis für das gewagteste Trikot geht diese Saison an den VfL Wolfsburg. Die Hemden überraschen mit auffälligen Diagonalstreifen und neuen Farbkombinationen beim Ausweichtrikot. © VFL Wolfsburg 7 / 19 Borussia Mönchengladbach setzt derweil auf den Retro-Look: Das Design ist an ein Modell aus den 70er Jahren angelehnt. © picture alliance / dpa 8 / 19 Schlicht und schnörkellos präsentiert sich das rote Trikot des 1. FSV Mainz 05. © picture alliance / dpa 9 / 19 Tobias Werner fühlt sich im neuen Trikot des FC Augsburg sichtlich wohl. © picture alliance / dpa 10 / 19 Adam Szalai im neuen Jersey der TSG Hofenheim. Die TSG hat sich für ein neues Design mit diagonalem Farbverlauf entschieden. © picture alliance / dpa 11 / 19 Das Trikot von Hannover 96 ist ein schlichter Mix aus roten und dunkelroten Streifen. © picture alliance / dpa 12 / 19 Immernoch in Streifen, davon allerdings etwas weniger und dafür breiter: So präsentiert sich Hertha BSC (r.). © picture alliance / dpa
13 / 19 Einzige Überraschung bei den ansonsten traditionell gehaltenen Trikots des SV Werder Bremen: der weiße Flügelkragen. © picture alliance / dpa 14 / 19 Gleiche Optik, neuer Ausstatter: Nike ist neuer Trikotsponsor der Eintracht Frankfurt. © Eintracht Frankfurt 15 / 19 Auch das Jersey des SC Freiburg ist schlicht gehalten. Die Breisgauer kehren wieder zum einfarbigen Trikot zurück, nur in den Ärmeln wurde etwas weiß beigemischt. © SC Freiburg 16 / 19 Der VfB Stuttgart zeigt sich stilbewusst und präsentiert ein Jersey mit Flügelkragen und Knopfleiste. Neu: Das modifizierte Vereinslogo. © VfB Stuttgart 17 / 19 Als letzte Mannschaft veröffentlichte der Hamburger SV seine Spielkleidung. Neu beim HSV ist der rot-blaue Längssteifen auf der Brust. © dpa 18 / 19 Dagegen stellte der 1. FC Köln seine neuen Trikots schon bei der Meisterfeier am Ende der letzten Saison vor. Auch bei den Geißböcken stehen diagonale Farbverläufe auf dem Programm. © picture alliance / dpa 19 / 19 Der zweite Aufsteiger SC Paderborn tritt in der ersten Liga in einem schwarzen Trikot mit feinen blauen Streifen an. © picture alliance / dpa