Füllkrug-Tor reicht Werder Bremen nicht: Siegesserie reißt gegen Schlusslicht FC Ingolstadt

Die Siegesserie ist gerissen: Der SV Werder Bremen kommt gegen den FC Ingolstadt nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus - übernimmt aber dennoch vorübergehend die Tabellenführung. Der Spielbericht der DeichStube*.
Bremen - Die Siegesserie ist gerissen. Werder Bremen hat zwar auch gegen den FC Ingolstadt nicht verloren, musste sich gegen den Tabellenletzten allerdings mit einem 1:1 (0:0) begnügen. Trotz klarer Feldvorteile schafften es die Bremer nicht, ihre Überlegenheit auch auf der Anzeigetafel sichtbar zu machen. Weil die Gäste der erwartet unangenehme Gegner waren und auch ein Führungstreffer von Niclas Füllkrug am Ende nicht reichte. Somit ist auch die Ole Werners Jagd nach dem Uralt-Rekord von Otto Rehhagel beendet, dem 1981 nach seinem Einstand acht Siege in Folge gelungen waren. Doch das war ihm vorher schon ziemlich egal gewesen.
Werder Bremen mit zwei Änderungen in der Startelf im „Schlüsselspiel“ gegen den FC Ingolstadt
Die wichtigste Nachricht vor dem Anpfiff: Marco Friedl war nach seinen Oberschenkelproblemen doch noch rechtzeitig fit geworden, um in der Startelf zu stehen. Da erwartungsgemäß auch Milos Veljkovic zurückkehrte, ging es für Lars Lukas Mai erst einmal wieder zurück auf die Bank. Dort saß auch Felix Agu, der nach seiner mehrwöchigen Verletzungspause nicht direkt wieder von Ole Werner auf die rechte Seite beordert wurde – stattdessen spielte dort anstellte von Felix Agu abermals Mitchell Weiser. Im Mittelfeld hatte Nicolai Rapp den Zuschlag als Vertreter des gelbgesperrten Leonardo Bittencourt erhalten. Werders Mittelfeldspieler ist nach der Gelbsperre dafür schon heiß auf das Nordderby gegen den HSV.
Was hatte Werder Bremens Cheftrainer nicht alles gewarnt unter der Woche, fast gebetsmühlenartig von einem „Schlüsselspiel“ gesprochen. Auch kurz bevor es los ging, betonte er noch einmal: „Vom Kopf her werden wir sicherlich sehr gefordert sein.“ Und so kam es. Sehr schnell sogar. Das Spiel war nämlich keine 40 Sekunden alt, als es schon die erste Belastungsprobe für die Nerven der Werder-Fans gab. Eine Rückgabe von Anthony Jung verhungerte beinahe, doch Torhüter Jiri Pavlenka schaffte es gerade noch, den Ball vor Ingolstadts Florian Pick aus der Gefahrenzone zu grätschen.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt in Halbzeit eins zwar aktiv, aber kaum mit Chancen
Auch in der Folge taten sich die Bremer schwer damit, in die Begegnung zu finden. Weil der FC Ingolstadt wie erwartet kompakt stand und schnell umschaltete, bei Werder zudem anfangs das Tempo in den Aktionen fehlte und auch die Passqualität nicht immer die beste war. Nach einer Viertelstunde kam das Heimteam dann aber langsam ins Rollen. Erst wurde ein Schuss von Romano Schmid noch geblockt, bei der folgenden Ecke begegneten sich FCI-Keeper Dejan Stojanovic und Ömer Toprak, Letzterer brachte den Ball am nicht im Tor unter und landete zudem unsanft am Pfosten. Doch der Abwehrchef konnte weiterspielen (21.). Richtig hochklassig wurde es auch danach nicht, doch Werder Bremen blieb aktiv, ein Rapp-Kopfball war allerdings nicht gefährlich genug (33.).
Die Gäste setzten derweil weiter Nadelstiche. Als Romano Schmid einen Konter schlecht ausspielte, ging es im Eiltempo wieder in die Gegenrichtung, wo Filip Bilbija zwar in den Fünfmeterraum eindrang, dann aber aus spitzem Winkel ins Leere ablegte (36.). Kurz darauf rauschte eine scharfe Hereingabe – letztlich folgenlos – durch den Bremer Strafraum. Auch ohne echten Torschuss bewies der FC Ingolstadt, dass er nicht nur angereist war, um sich tief in der eigenen Hälfte zu verbarrikadieren.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt: Ömer Toprak und Nicolai Rapp vergeben die mögliche Führung
Beinahe hätte dies Niclas Füllkrug ausgenutzt, der bei einem Kopfball nach einer Flanke von Christian Groß jedoch nur die Latte traf (41.). Im Gegenzug tauchte erneut Bilbija vor Pavlenka auf, schoss aber rechts am Kasten vorbei. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff zielte Pick ebenfalls zu ungenau (45.+1). Somit blieb es beim 0:0 – und Werder Bremen ging nun schon zum siebten Mal in Folge ohne einen Vorsprung in die Kabine.
Der zweite Durchgang sollte und musste es also wie schon so oft richten. Und es dauerte nur fünf Minuten, da hätte Rapp beinahe Erfolg gehabt. Nach einer flachen Weiser-Hereingabe probierte er es elegant mit der Hacke, doch der Ball wurde im letzten Moment noch über das Tor gelenkt. Kurz darauf war Weiser selbst an der Reihe, zielte aber genau auf den Torhüter (54.). Nach 67 Minuten hätte Werder Bremen dann eigentlich führen müssen. Im Anschluss an eine verlängerte Ecke drosch Toprak den Ball aber mit seinem schwächeren linken Fuß aus fünf Metern über den Kasten. Drei Minuten später verzog dann auch noch Jung aus guter Position.
Werder Bremen-Remis gegen den FC Ingolstadt: Werder findet keine Antwort auf späten Ausgleich
Die Uhr tickte – und nach 70 Minuten durfte sich noch intensiver als zuvor mit der Frage beschäftigt werden, ob Werder Bremens imposante Siegesserie tatsächlich ausgerechnet gegen den Tabellenletzten aus Bayern reißen sollte. Doch Werder mühte sich unermüdlich weiter – und wurde belohnt. Kurz nachdem Marvin Ducksch noch freistehend den Kopf von Abwehrspieler Nico Antonitsch angeschossen hatte, wuchtete Niclas Füllkrug den Ball nach einer Jung-Flanke per Kopf in die Maschen (75.).
Auch interessant: Ömer Toprak trifft im Nordderby gegen den HSV auf seinen Lieblingsgegner!
Und Werder Bremen wollte mehr. Erst wurde ein Schuss von Groß gerade noch pariert, den zweiten Versuch von Jung lenkte Stojanovic zur Ecke (83.). Knapp 120 Sekunden später gab es dann die kalte Dusche. Toprak verschätzte sich bei einem langen Ball der Ingolstädter, Filip Bilbija war zur Stelle und lupfte den Ball zum 1:1 über Pavlenka hinweg ins Netz (85.). Die Bremer suchten noch nach einer passenden Antwort – fanden sie gegen den FC Ingolstadt aber nicht mehr. Immerhin: Die vorübergehende Tabellenführung gab es nach dem Gewinn dieses einen Punktes trotzdem. Im Nordderby zwischen Werder und dem HSV kommt es damit zum Duell des Tabellenersten gegen den -zweiten. (mbü)
Werder Bremen: Pavlenka - Weiser (90. Agu), Veljkovic, Toprak, Friedl, Jung - Groß (90. Woltemade), Rapp (86. Gruev), Schmid (60. Schmidt) - Ducksch, Füllkrug
Weiter zum Live-Ticker:
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt im Live-Ticker: Schluss! Werder-Chancenwucher wird bestraft - Remis gegen Ingolstadt
<<< LIVE-TICKER AKTUALISIEREN >>>
15.22 Uhr: Nichts geht mehr, das Spiel ist vorbei! Der SV Werder gibt gegen den Tabellenletzten FC Ingolstadt eine 1:0-Führung fahrlässig aus der Hand und trennt sich 1:1. Damit verpassen es die Bremer um Trainer Ole Werner den achten Sieg in Serie einzufahren. Weil der HSV im Parallelspiel gegen den SV Sandhausen ebenfalls nicht über ein 1:1 hinauskommt, übernachtet Werder als Tabellenführer. Den einzigen Werder-Treffer erzielte Niclas Füllkrug in der 75. Minute, Filip Bilbija sorgte spät für die kalte Dusche.
90. + 1: Es gibt drei Minuten Nachschlag! Ecke Nummer zwölf für Werder! Ducksch kommt im Strafraum zum Abschluss - drüber!
90. Min: Doppelwechsel bei Werder: Nick Woltemade und Felix Agu kommen für Christian Groß und Mitchell Weiser!
86. Min: Ole Werner reagiert und bringt Ilia Gruev für Nicolai Rapp. Noch etwa fünf Minuten plus Nachspielzeit.
85. Min: Tor für Ingolstadt! Ist das bitter! Werder kassiert aus dem Nichts den Ausgleich. Bilbija hebt den Ball nach einer verunglückten Kopfballverlängerung von Toprak über Pavlenka hinweg ins Tor.
82. Min: Stojanovic riesig! Erst rettet der FCI-Keeper gegen Niklas Schmidt, dann wehrt er einen verdeckten Groß-Schuss ab, um schließlich auch einen Strahl von Jung zu entschärfen! Alles innerhalb weniger Sekunden. Hut ab!
80. Min: Die Ecke brachte nichts ein. Aber der FCI wirft einen Einwurf weit vors Bremer Tor. An der Kopfballverlängerung von Antonitsch segelt Pavlenka vorbei, Toprak rettet in höchster Not auf der Linie!
78. Min: Nächster Abschluss für Werder - aber Duckschs Schuss ist maximal ein Schüsschen. Auf der Gegenseite verzieht Heinloth, es gibt aber Ecke für Ingolstadt.
76. Min: Und das ging so: Zunächst vergibt Ducksch nach Pass von Schmidt freistehend die Riesenchance im Fünfer. Über Umwege landet der Ball bei Jung, dessen präzise Flanke Füllkrug per Kopf in die Maschen wuchtet. Die inzwischen überfällige Bremer Führung! Es ist Lückes 10. Saisontor.
75. Min: Tooooooooor für Werder! Niclas Füllkrug köpft das 1:0!
71. Min: Die nächste gute Chance für Werder! Eine Flanke von rechts rutscht durch auf den freistehenden Jung, der aber den Ball nicht trifft und verzieht.
69. Min: Werder erarbeitet sich die Ecken sieben und acht, aber auch die bringen nichts ein. Unterdessen bringt Ingolstadt Angreifer Sulejmani für Schmidt.
67. Min: Toprak! Was für eine Chance! Die Ecke rutscht durch auf den zweiten Pfosten, wo der Werder-Kapitän den Ball direkt nimmt und freistehend über den Kasten hämmert. Das hätte die Führung sein müssen!
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt im Live-Ticker: Bremer betreiben Chancenwucher
66. Min: Friedl mit zwei super Diagonalbällen auf Weiser, der aber beide Male viel zu wenig draus macht. Es gibt immerhin Ecke.
65. Min: Jetzt plätschert das Spiel gerade ein wenig vor sich hin. Bestes Beispiel: Rapp flankt unbedrängt in die Arme von FCI-Keeper Stojanovic.
64. Min: Ingolstadt wechselt doppelt - Gebauer und Preißinger kommen rein, Pick und Linsmayer haben Feierabend.
62. Min: Werder mit 11:5 Torschüssen und 70 Prozent Ballbesitz. Aber nach wie vor ohne Tor. Auf geht‘s!
60. Min: Niklas Schmidt kommt für Romano Schmid in die Partie.
57. Min: Brandgefährlicher Abschluss von Heinloth, der aber knapp vorbeirauscht.
56. Min: Nach einer Ducksch-Ecke kommt Weiser aus dem Rückraum zum Abschluss, aber wieder kein Problem für Stojanovic.
54. Min: Gute Chance für Werder! Füllkrug legt quer auf Weiser, dessen Schuss von Stojanovic nach vorne abgewehrt wird. Der Abpraller fliegt von Füllkrugs Bein hauchzart übers Tor. Schade!
50. Min: Weiser flankt scharf und flach vors Tor, Rapp will es kunstvoll mit der Hacke machen - wird aber in letzter Sekunde entscheidend geblockt. Da hätte er wohl besser einfach die Innenseite genommen...
47. Min: Rapp wird an der Strafraumkante von Musliu gelegt - Freistoß. Ducksch tritt ihn scharf vors Tor, aber Ingolstadt kann klären.
46. Min: Ohne Wechsel geht‘s weiter! Schiedsrichter Robert Kampka pfeift zur zweiten Halbzeit an!
14.32 Uhr: Die Mannschaften kehren zurück auf den Rasen, gleich geht‘s hier weiter mit dem Spiel!
14.22 Uhr: Noch keine Tore im Weserstadion. Werder und Ingolstadt schenken sich in einem durchaus munteren Spiel nichts. Die Grün-Weißen beißen sich an der cleveren Defensive der Schanzer bislang noch die Zähne aus. Die beste Werder-Chance hatte Füllkrug in der 39. Minute. Auch der FC Ingolstadt versteckt sich nicht - im Gegenteil: Bilbija hätte gleich zweimal zur Führung treffen müssen. Es bleibt spannend, bis gleich!
45. + 2 Min: Ducksch mit einem Volltreffer! Allerdings nicht ins Tor, sondern an den Rücken von Schiedsrichter Kampka. Kurz danach ist Pause!
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt im Live-Ticker: Torlos in die Halbzeit
45. +1 Min: Ingolstadts Pick zielt vom Strafraum zu ungenau - sein Abschluss zischt am Kasten knapp vorbei.
45. Min: Ducksch nagelt eine Flanke in die Weser. Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
43. Min: Ducksch führt einen Freistoß schnell aus - Ecke. Füllkrug kommt erneut zum Kopfball, aber der landet im Oberrang.
39. Min: Werder im Pech! Füllkrug köpft eine klasse Flanke von Groß an die Latte. Auf der Gegenseite enteilt Bilbija Veljkovic erneut und verzieht völlig freistehend kläglich.
36. Min: Erste Gelbe Karte für Ingolstadt - Patrick Schmidt kassiert sie nach einem Foul im Mittelfeld.
35. Min: Was geht jetzt hier ab?! Werder vergeigt eine aussichtsreiche Konterchance, weil Schmid den Moment des Abspiels auf Ducksch völlig verschläft. Im direkten Gegenzug verpasst Ingolstadts Bilbija die Riesenchance zum 1:0. Der Stürmer hatte sich gut gegen Veljkovic behauptet, dann aber die Nervenflatter gegen den bereits geschlagenen Pavlenka bekommen. Das hätte die Führung sein müssen.
33. Min: Endlich mal ein Abschluss im Strafraum! Flanke Jung, Kopfball Rapp, aber sichere Beute für FCI-Keeper Stojanovic.
31. Min: Nico Antonitsch klärt im Strafraum rustikal, aber im Rahmen gegen Nicolai Rapp, der mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen bleibt.
29. Min: Werder weiter mit klaren Feldvorteilen, aber die Bremer tun sich gegen den tiefstehenden Gegner schwer, zu Chancen zu kommen.
25. Min: Weiser legt seinen Gegenspieler am eigenen Strafraum und hat Glück, dass Schiedsrichter Dr. Robert Kampka nicht auf Freistoß entscheidet.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt im Live-Ticker: Werder rennt an, hat aber kaum Chancen
23. Min: Ömer Toprak hat sich nach seiner Pfostenbekanntschaft einmal kurz geschüttelt und kann weitermachen.
21. Min: Die folgende Ecke ist gefährlich, Toprak kommt aber nicht richtig hinter den Ball. Stattdessen kriegt der Werder-Kapitän die Faust von FCI-Keeper Dejan Stojanovic auf die Glatze und rasselt danach mit dem Kopf gegen den Pfosten. Währenddessen hält Schmid aus 20 Metern erneut drauf - aber Stojanovic pariert mit einer Faust.
20. Min: Ingolstadt, das sich mit allen Spielern im eigenen Strafraum verbarrikadiert, mit Ping Pong und der unfreiwilligen Vorlage für Romano Schmid, der aus dem Rückraum zum Abschluss kommt. Sein Schuss wird aber geblockt!
17. Min: Werder jetzt mit einigen schönen Ballstaffetten, aber es bleibt dabei: Vor dem Tor passiert noch nichts.
15. Min: Jung bringt ein scharfes Anspiel von Romano Schmid im Sechzehner nicht unter Kontrolle. Schade, da war mehr drin!
13. Min: Werder tut sich hier noch schwer damit, den Ball gescheit laufen zu lassen. Es sind eindeutig zu viele Ballverluste dabei bisher.
10. Min: Nächste Ecke für Ingolstadt, aber Christian Groß klärt!
8. Min: Werder hat den anfänglichen Schock nach dem zu kurzen Jung-Rückpass inzwischen abgeschüttelt und sich in der Hälte der Schanzer verschanzt. Gefährlich vors Tor oder zum Abschluss kommen die Grün-Weißen bislang aber nicht.
6. Min: Roger Assalé und der SV Werder - das ist eine Beziehung, die bislang überhaupt noch nicht funktioniert. Der Ivorer, der eigentlich im Kader gegen den FCI stehen sollte, hat sich selbst wieder disqualifiziert, weil er zu spät zur Teambesprechung vor dem Spiel kam.
5. Min: Jetzt wird Werder auch zum ersten Mal im gegnerischen Sechzehner aktiv: Marvin Ducksch setzt seinen Sturmkollegen Niclas Füllkrug schön in Szene, aber der verstolpert die Ballannahme.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt im Live-Ticker: Das Spiel läuft!
3. Min: Auch die anschließende Ecke bringt in der zweiten Welle Gefahr: Allerdings steht der Ingolstädter Angreifer bei seinem gefährlichen Abschluss im Abseits!
2. Min: Au, weia! Da ist gleich mal allen das Herz in die Hose gerutscht. Anthony Jung spielt einen völlig verunglückten Rückpass auf Keeper Jiri Pavlenka. Der muss Kopf und Kragen riskieren, um den frühen Rückstand durch Florian Pick zu verhindern!
1. Min: Das Spiel läuft, der Ball rollt!
13.28 Uhr: Gleich geht‘s endlich los! Die Mannschaften betreten unter tosendem Applaus der Werder-Fans das durchaus schick aussehende Geläuf im Bremer Weserstadion. Sogar die Sonne lässt sich blicken - herrlich!
13.22 Uhr: Weil es hier bislang etwas untergegangen ist: Roger Assalé steht heute mal wieder im Kader. Zuletzt hatte der Ivorer gegen Rostock und Paderborn zweimal nicht im Werder-Aufgebot gestanden.
13.20 Uhr: Auch der gesperrte Leonardo Bittencourt fordert am Sky-Mikrofon, nicht zu weit voraus zu blicken. Stattdessen soll Werder den Fokus auf den FCI richten: „Wir müssen ans Hier und Jetzt denken. Die Aufgabe Ingolstadt wird schwer genug.“ Dennoch glaube er fest an seine Mannschaft: „Wenn es uns gelingt, unsere Leistung abzurufen, bin ich überzeugt, dass wir das Spiel heute gewinnen.“
13.18 Uhr: Werder-Coach Ole Werner fordert von seiner Mannschaft gegen Ingolstadt „Geduld, ein gutes Umschaltspiel bei Ballverlust und schnelle Pässe, um den tiefstehenden Gegner ins Laufen zu bekommen“. Im Falle eines Sieges würde der 33-Jährige sich mit seinem Trainerteam „eventuell ein Bier genehmigen.“
13.15 Uhr: Werder-Sportchef Frank Baumann spricht in einem Einspieler bei Sky nach seiner Vertragsverlängerung über den Bremer Lauf: „Man kann sich nicht ausruhen, wenn‘s gut läuft.“ Vor dem Duell gegen den Tabellenletzten FC Ingolstadt warnt Baumann: „Es klingt einfach, ist es aber nicht.“
13.10 Uhr: Kleiner Service für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Der FC Schalke hat gestern Abend im Aufstiegsrennen vorgelegt und einen 2:0-Sieg gegen den SC Paderborn eingefahren. Damit liegt S04 jetzt wie Darmstadt 98 und der HSV bei 40 Punkten, Werder und St. Pauli haben 41 Zähler.
13.04 Uhr: Am Sky-Mikrofon freut sich Dietmar Beiersdorfer, Ex-Werder-Profi und aktueller Sportchef des FC Ingolstadt, über die Rückkehr in seine alte sportliche Heimat: „Ich verbinde mit Bremen eine tolle Zeit. Es ist ein familiärer Verein, der für eine hohe Kontinuität steht und in dem ich mich immer sehr wohlgefühlt habe.“ Mit den Schanzern möchte er seinem Ex-Club trotzdem liebend gerne ein Bein stellen.
13.01 Uhr: Das Heimspiel des SV Werder gegen den FCI im Wohninvest Weserstadion dürfen übrigens 15.000 Zuschauer sehen. Gäste-Fans sind nicht zugelassen.
12.55 Uhr: Mit einem Sieg würde Werder ganz nebenbei auch wieder über Nacht an die Tabellenspitze klettern. Der aktuelle Spitzenreiter FC St. Pauli spielt nämlich erst am Sonntag gegen Hannover 96.
12.50 Uhr: Auch wenn der FC Ingolstadt nach wie vor Tabellenletzter der 2. Liga ist, haben die Schanzer sich zuletzt verbessert gezeigt. Gegen den 1. FC Nürnberg hat das Team von Trainer Rüdiger Rehm mit einem 5:0-Sieg für Aufsehen gesorgt. Am letzten Wochenende gab es ein 0:0 gegen SV Sandhausen.
12.47 Uhr: Wie erwähnt, könnte es heute den achten Sieg in Folge für Werder und Trainer Ole Werner geben. Mit einem Dreier gegen die Schanzer würde Werner den Start-Rekord von Otto Rehagel einstellen. Aber wir wollen es nicht verhexen: Gegen den FC Ingolstadt muss passend zu Orkan Zeynep ein stürmischer, grün-weißer Auftritt her!
12.43 Uhr: Das einzige Aufeinandertreffen in Liga zwei fand in der Hinrunde statt und endete mit einem glatten 3:0-Sieg für Werder. Die Tore im Audi Sportpark erzielten Nico Antonitsch (Eigentor), Mitchell Weiser und Marvin Ducksch.
12.38 Uhr: Wir schauen mal auf die Historie beider Teams: Bislang gab es erst fünf Duelle zwischen Werder und den Schanzern. Die Bilanz spricht für die Grün-Weißen: drei Siege und zwei Niederlagen.
12.35 Uhr: Der Vollständigkeit halber wollen wir Euch nicht die Startelf der Gäste vorenthalten: Stojanovic, Franke, Antonitsch, Eckert Ayensa, Muslu, Heinloth (C), Linsmayer, Pick, Schmidt, Röhl, Bilbija. Macht ‘was draus!
12.32 Uhr: Auf der Bank sitzen: Zetterer (ET), Schmidt, Assalé, Mai, Agu, Gruev, Woltemade, Mbom und Dinkci.
12.28 Uhr: Damit sind die offenen Fragen geklärt: Ole Werner setzt gegen die Schanzer mit Ausnahme von Felix Agu (Bank) auf seine bewährte Dreier respektive Fünferkette. Milos Veljkovic kehrt für Lars Lukas Mai (Bank) in die erste Elf zurück. Für den gelb-gesperrten Leonardo Bittencourt bekommt Nicolai Rapp seine Chance.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt 04 im Live-Ticker: Die Aufstellungen sind da
12.25 Uhr: Heute mal überpünktlich: Die Aufstellungen sind da! Werder beginnt folgendermaßen: Pavlenka – Weiser, Veljkovic, Toprak (C), Friedl, Jung – Rapp, Groß, Schmid – Füllkrug, Ducksch.
12.25 Uhr: In der Bremer Startelf gibt es vor allem in der Defensive noch das ein oder andere Fragezeichen: Dürfen die zuletzt verletzten oder angeschlagenen Verteidiger Marco Friedl, Ömer Toprak, Milos Veljkovic und Felix Agu gegen den FCI von Beginn an ran? Die Auflösung folgt jeden Augenblick...
12.21 Uhr: Moin aus der Deichstube! Endlich wieder 2. Liga, endlich wieder Werder! Ein Satz, der vor wenigen Monaten noch wie blanker Hohn geklungen hätte. Heute tritt das Team von Coach Ole Werner im Weserstadion gegen den FC Ingolstadt an. Und über allem kreist die Frage: Knackt der SV Werder Bremen den Startrekord von Meistertrainer Otto Rehhagel aus der Saison 1980/81? Klappt‘s mit dem achten Sieg in Serie? Wir glauben dran! Die Aufstellungen müssten jeden Moment kommen.
Der SV Werder Bremen im Live-Ticker gegen den FC Ingolstadt 04: Anpfiff im Weserstadion ist um 13.30 Uhr, der Liveticker startet hier gegen 12.30 Uhr mit den Startelf-Aufstellungen von Werder und dem FCI. Alle Tore, News und Infos der 2. Bundesliga gibt es hier live im Live-Ticker der DeichStube.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt 04 - der Vorbericht:
Werder Bremen und das Schlüsselspiel gegen den FC Ingolstadt: Warum die Partie für Trainer Ole Werner von enormer Bedeutung ist
Der SV Werder Bremen empfängt am Samstag (13.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) den Tabellenletzten FC Ingolstadt im Wohninvest Weserstadion. Dann soll für das Team von Trainer Ole Werner der achte Sieg in Serie her. Es ist ein „Schlüsselspiel“ - der Vorbericht der DeichStube*.
Bremen – Ole Werner könnte es sich ganz einfach machen und den Laden einfach laufen lassen. Funktioniert ja schließlich alles, das haben die sieben vergangenen Spiele mit sieben Siegen doch wohl bewiesen. Genau das ist allerdings eine Rechnung, die für den Trainer des SV Werder Bremen nicht einmal im Ansatz aufgeht. Und deshalb betont er: „Nur stetige Entwicklung führt am Ende des Tages dazu, dass du als Mannschaft erfolgreich bleibst.“ Gesagt hat er diesen Satz am Donnerstag während der digitalen Pressekonferenz vor dem Werder-Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04, adressiert war er an alle, die glauben, dass es bei Werder gerade nichts mehr zu verbessern gäbe.
Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt: Was Trainer Ole Werner im „Schlüsselspiel“ sehen will
Denn: So angenehm die beiden jüngsten Erfolgserlebnisse gegen den Karlsruher SC (2:1) und FC Hansa Rostock (2:1) auch waren, sie boten doch allerhand Lehrreiches. „Speziell zuletzt in Rostock hatten wir aus dem Spiel heraus Schwierigkeiten, uns klare Torchancen zu erarbeiten“, hat Ole Werner beobachtet. „Die Aufgabe ist es, im letzten Drittel wieder mehr Aktivität in die Tiefe zu haben und aus einer klareren Struktur heraus zu spielen. Das ist sicherlich ein Punkt, an dem wir uns verbessern können und an dem wir diese Woche gearbeitet haben.“ Nun ist der Fußball ohnehin ein stetiger Prozess. Stillstand wird nicht nur im wortwörtlichen Sinne auf dem Platz bestraft – sondern auch im übertragenen. Das gilt nicht nur für Werder Bremen, sondern explizit auch für die Gegner wie den FC Ingolstadt. Denn je mehr Partien die Bremer unter Ole Werner absolvieren, desto mehr Informationen liefern sie zwangsläufig auch den Analysten der Konkurrenz. „Sicherlich passen sich Gegner besser an das an, was sie bei uns sehen. Nicht in der Form, dass es ausrechenbar ist“, meinte Werders Cheftrainer, „aber es ist schon so, dass Mannschaften gegen Werder zu einem Zeitpunkt, als man Neunter oder Sechster war, anders aufgetreten sind, als es aktuell der Fall ist.“
Besonders dann, wenn sie nicht in den Genuss kommen, auf den vorderen Plätzen des Klassements zu stehen. Da wird dann lieber vornehmlich aus einem dicht gestaffelten und geordneten Defensivverbund heraus agiert, der Wirkungskreis für die Bremer Angreifer so eng wie möglich gehalten. Genau dieses Szenario erwartet Ole Werner auch jetzt im Duell mit dem Tabellenletzten FC Ingolstadt. „Wir werden eine gute Balance haben müssen aus offensivem Denken und Geduld, ohne dabei langsam zu werden“, unterstrich der Trainer des SV Werder Bremen. „Wir müssen alles absichern, was wir im eigenen Ballbesitz tun und bedenken, was passieren könnte, wenn wir den Ball verlieren. Es ist wichtig, dass jeder Spieler zu jedem Zeitpunkt eine Aufgabe hat und diese zu hundert Prozent erfüllt.“
Der 33-Jährige klingt beinahe so, als würde da eine absolute Topmannschaft der Liga ins Wohninvest Weserstadion reisen, die jeden noch so kleinen Fehler gnadenlos bestraft. Ganz so groß ist die Gefahr diesbezüglich bei einem Abstiegskandidaten nicht, aber es gibt sie eben doch. Und das lässt Werner etwas überraschend zu dem unmissverständlichen Schluss kommen: „Das ist für mich ein absolutes Schlüsselspiel.“ Die Begründung liefert er gleich mit – und die hat nur bedingt etwas mit einem möglichen Rückschlag im Aufstiegsrennen zu tun. „Es gab immer Mannschaften, die eine defensivere Herangehensweise gewählt haben, aber eine, die in dieser Konsequenz auf diese Karte setzt, das haben wir zuletzt nicht gehabt“, sagte er mit Blick auf den FC Ingolstadt, der vor allem über Konter zum Erfolg kommen möchte. So wie es der Tabellenletzte vor knapp zwei Wochen beim nicht für möglich gehaltenen 5:0-Coup gegen den 1. FC Nürnberg getan hat. Ein Schauspiel, auf dessen Wiederholung der Cheftrainer von Werder Bremen verständlicherweise nur wenig Lust hat. Daher die jetzige Absicherung mit Prüfungseffekt. „Wir wollen beweisen, dass wir auch das können, denn diese Aufgabe wird in den restlichen Saisonspielen schon nochmal auf uns zukommen.“
Die Erwartungshaltung wächst: Gelingt Werder Bremen gegen den FC Ingolstadt der achte Sieg in Folge?
Da ist es auch völlig egal, dass die tabellarischen Voraussetzungen eher einen Fortbestand der Siegesserie als einen unangenehmen Ausrutscher erwarten lassen. Oder wie es Clemens Fritz, Werder Bremens Leiter Profifußball und Scouting, am Donnerstag ausdrückte: „Die Erwartungshaltung im Umfeld wächst natürlich, aber für uns intern ist das Entscheidende, dass wir uns auf jedes Spiel konzentriert vorbereiten.“ Und damit ist es nicht getan: „Für uns bringt es nichts, zwei, drei Wochen im Voraus zu planen – da kann viel zu viel dazwischenkommen. Wir treffen auf einen Gegner, der seine letzten Chancen wahren will und unheimlich gut im Umschaltspiel ist. Darauf müssen wir gefasst sein, das müssen wir annehmen und die Intensität und Zweikampfschärfe auf den Platz bringen.“ Denn nur dann, genau dann, wird der Laden auch am Laufen gehalten. (mbü) *DeichStube.de ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Mediengruppe Kreiszeitung und der WESER-KURIER Mediengruppe sowie ein Angebot von IPPEN.MEDIA.