Münster - In Münster begann der Prozess gegen einen heute 17-Jährigen, der einen Sprenstoff-Böller bestellt hatte. Damit waren später im Fußballstadion von Osnabrück 33 Personen verletzt worden.
Stuttgart - VfB Stuttgarts Pokalheld Vedad Ibisevic genoss seinen heiß ersehnten Treffer nur auf dem Platz und ließ sich von den Mannschaftskollegen und Fans ausgelassen feiern. Doch sprechen wollte er nicht.
Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg bittet Timo Gebhart zur Kasse. Der 23-Jährige muss nach einer Rangelei in einer Nürnberger Diskothek weit nach Mitternacht wohl eine hohe Geldbuße bezahlen.
Middlesbrough - Rafael Benitez hat die Nase voll. Der Teammanager von Champions-League-Sieger FC Chelsea rechnet nach endlosen Demütigungen mit den Blues ab.
München - Glänzen konnte Robert Lewandowski gegen die Bayern nicht, im Fokus stand Dortmunds Torjäger trotzdem. Sein Chef sieht kein Pokerspiel in der Personalie und „das Steuer fest“ in BVB-Hand.
Madrid - Der französische Nationalspieler Karim Benzema hat Ärger mit der spanischen Justiz, weil er mit 216 km/h geblitzt worden ist. Dem Stürmer von Real Madrid droht sogar eine Haftstrafe.
Hamburg - René Adler hat seine private Facebook-Seite gesperrt. Ein Betrüger hatte sich Zugang zu seinem Account verschafft und kriminelle Geschäfte unter dem Namen des HSV-Torhüters betrieben.
Zuzenhausen - Das Duo aus Manager Andreas Müller und Trainer Marco Kurz will die sportlichen Geschicke der krisengeschüttelten TSG 1899 Hoffenheim auch im Abstiegsfall weiter bestimmen.
München - Nur dank Ribérys Sperre durfte Arjen Robben im bisher bedeutungsvollsten Bayern-Spiel 2013 überhaupt von Beginn an auflaufen. Jetzt winkt ihm wieder ein Stammplatz.
Sevilla - Atlético Madrid hat den Einzug ins spanische Pokalfinale geschafft. Dort trifft die Mannschaft auf Real Madrid. Der Ex-Schalker Ivan Rakitic konnte jedoch in letzter Minute einen Sieg verhindern.
Berlin - Die Europäische Fußball-Union hat den Einspruch des FC Schalke 04 gegen die Wertung des 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Galatasaray Istanbul abgelehnt.
München - Der Abschied von Stürmer Robert Lewandowski bei Borussia Dortmund steht fest, nur der Zeitpunkt ist noch offen. Das sagte jetzt BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Stuttgart - Der VfB Stuttgart tanzt weiter auf drei „Hochzeiten“ und steht erstmals seit sechs Jahren wieder im Halbfinale des DFB-Pokals. Die schwachen Schwaben kamen gegen den glücklosen Zweitligisten VfL Bochum zu einem mühsamen 2:0.
München - Franz Beckenbauer hat bei einer prominent besetzten Preisverleihung in München den UEFA President's Award erhalten. UEFA-Präsident Michel Platini überreichte dem "Kaiser" die Auszeichnung.
Aachen - Es gibt keine Tabus mehr: Alemannia Aachen hat nicht mehr genug Geld für den Tivoli und schaut sich nach einer neuen Spielstätte um. Nicht nötig, meint die Stadt.
München - Im DFB-Pokal-Viertelfinale trifft der Tabellenführer FC Bayern München auf Meister Borussia Dortmund. Im Live-Ticker bleiben Sie auf dem Laufenden.
Manchester - Ryan Giggs ist ein Phänomen. Der Manchester-United-Veteran erklärt seine ewige Jugend mit guten Genen und seinem Yoga-Programm. Mit 39 Jahren steht er nun vor seinem 1000. Spiel als Fußball-Profi.
München/Dortmund - Die Spekulationen über die Zukunft von BVB-Angreifer Lewandowski nehmen kein Ende. Dabei geht die Taktik der Münchner Vereinsführung, die Aufregung abzuschwächen, nur bedingt auf.
München - Bayern München gegen Double-Gewinner Borussia Dortmund: Im Viertelfinal-Schlager des DFB-Pokals geht es um Revanche und viel Prestige. Die großen Sprüche blieben diesmal aber aus.
Mainz - Zwei umstrittene Szenen, aber ein handzahmer Thomas Tuchel: Der Trainer des FSV Mainz 05 gab sich nach dem denkwürdigen Viertelfinal-Aus gegen den SC Freiburg (2:3 n.V.) kleinlaut.
Wolfsburg - Die Rückkehr nach Europa war immer das große Ziel des VfL Wolfsburg. Nach dem Sieg in Offenbach steht der VfL im Halbfinale des DFB-Pokals und könnte schneller wieder international spielen, als erwartet.
München - FC Bayern München - Borussia Dortmund ist heute im Free-TV zu sehen. Wir verraten Ihnen, wie Sie heute das DFB-Pokal-Viertelfinale live verfolgen können.
Aachen - Der insolvente Fußball-Drittligist Alemannia Aachen kann sich die Miete für sein neues Stadion nicht mehr leisten. Die Konsequenz: Der Verein muss umziehen - vielleicht sogar nach Jüllich.
Barcelona - Angeführt von Superstar Cristiano Ronaldo haben die Nationalspieler Mesut Özil und Sami Khedira mit Real Madrid den Erzrivalen FC Barcelona gedemütigt. Özil konnte ein Tor vorbereiten.
Offenbach - Die „Wölfe“ haben das Offenbacher Pokalmärchen beendet: Ivica Olic (49.) und Bas Dost (71.) trafen gegen den Favoritenschreck Kickers Offenbach und schossen den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg ins Halbfinale des DFB-Pokals.
Mainz - Dank Daniel Caligiuri hat der SC Freiburg in einem turbulenten Spiel erstmals in seiner Vereinsgeschichte das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht.
Münchne - Karl-Heinz Rummenigge, Boss des Tabellenführers FC Bayern München, hat in einem Interview seine Spieler zu mehr Gelassenheit aufgerufen. Außerdem spricht er über den künftigen Trainer Pep Guardiola.
Toronto - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Torsten Frings hat seine Karriere beendet. Als Grund nannte der 36-Jährige am Dienstag den unerwartet langen Heilungsprozess nach einer Hüftoperation.
Berlin - Die Fans von Hertha BSC feiern nach dem Sieg über den 1. FC Kaiserslautern bereits euphorisch den Wiederaufstieg. Doch Trainer Jos Luhukay mahnt zur Vorsicht.
München - Am heutigen Dienstag und Mittwoch finden die Viertelfinal-Partien im DFB-Pokal statt, am kommenden Sonntag folgt die Auslosung der Halbfinalpaarungen live im TV.
Barcelona - Der FC Barcelona hat erstmals sein Interesse an einer Verpflichtung des brasilianischen Fußballstars Neymar offiziell bestätigt. Mit dem Wunderkind soll sich angeblich auch der FC Bayern beschäftigen.
Stuttgart - Trotz zum Teil mäßiger Leistungen tanzt der VfB Stuttgart weiter auf drei Hochzeiten. In das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Zweitligist VfL Bochum gehen die Schwaben als Favorit.
Frankfurt/Main - Die deutschen Fußball-Fans können sich auf Heimspiele bei der EM 2020 freuen - da ist sich DFB-Präsident Wolfgang Niersbach ziemlich sicher.
München - Der DFB will sich bei der UEFA und dem Weltverband FIFA für zwei Änderungen einsetzen, darunter ein Reizthema, das schon seit längerer Zeit heftig umstritten ist.
Berlin/Kaiserslautern. In der Geschichte des deutschen Fußballs gibt es zahlreiche denkwürdige Begegnungen zwischen Hertha BSC Berlin und dem 1. FC Kaiserslautern. Und wie am Montagabend im Olympiastadion sind häufig eine Menge Zuschauer dabei:
München - Schießt Robert Lewandowski am Mittwoch seinen künftigen Arbeitgeber aus dem DFB-Pokal? Der Dortmunder Stürmer will zumindest keine Rücksicht auf den FC Bayern nehmen.
Dortmund - Die Vorfreude von Reinhard Rauball, Präsident des BVB und der Liga, auf das Pokal-Viertelfinale ist groß. Über die Leistung des FC Bayern lässt er keine zwei Meinungen zu.
Bremen - Vereinslegende Uli Borowka (50) hat via Facebook den Rauswurf von Trainer Thomas Schaaf bei Werder Bremen gefordert. Er sieht auch taktische Versäumnisse.
Gelsenkirchen - Ibrahim Afellay wird Schalke 04 im Sommer wohl wieder verlassen. Manager Horst Heldt ist enttäuscht von dem Verletzten, der sich nicht mehr in Gelsenkirchen blicken lässt.
Udine - Spitzenklub Lazio Rom hat in der Serie A wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Die Römer gewannen gegen Aufsteiger Delfino Pescara. Auf Klose muss das Team weiter verzichten.
London - Durch ein Tor von Gareth Bale in letzter Minute hat Tottenham Hotspur in der englischen Premier League den Sprung auf Platz drei geschafft. Es war nicht seine einzige Glanzleistung im Spiel.