Wolfsburg - Stürmerstar Edin Dzeko von Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg ist noch gar nicht verkauft, doch schon jetzt schießen die Spekulationen über den möglichen Nachfolger ins Kraut.
Augsburg - Fußball-Zweitligist FC Augsburg hat vor dem Jahreswechsel Moritz Leitner (TSV 1860 München) und Jan-Ingwer Callsen-Bracker (Borussia Mönchengladbach) verpflichtet.
Oldenburg - Seit drei Wochen gilt er bei seinem Club in Bremen als Verschollen. Nun soll der frühere Bundesliga-Profi Ailton am kommenden Montag an einem Hallenfußball-Turnier für Oldies in Oldenburg teilnehmen.
Mainz - Dass ihn Joachim Löw als möglichen Nachfolger für das Amt des Fußball-Bundestrainers ins Gespräch gebracht hat, verschlug sogar dem Mainzer Erfolgscoach Thomas Tuchel die Sprache.
Hamburg - Armin Veh will den HSV auch in der Rückrunde trainieren - ob darüber hinaus, bleibt auch nach einem Treffen mit dem Vorstand offen. Bernd Hoffmann dagegen möchte sogar “bis zur Rente“ Clubchef bleiben.
Mailand/Dubai - Der AC Mailand muss in seinem ersten Spiel im neuen Jahr am Dreikönigstag (6. Januar) in Cagliari auf den gebürtigen Berliner Kevin-Prince Boateng verzichten.
Wolfsburg - Edin Dzeko ist reif für die Insel: Der Rekord-Transfer des Stürmerstars vom VfL Wolfsburg zum englischen Krösus Manchester City rückt immer näher.
Turin - Die Verhandlungen zwischen dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg und Manchester City über einen Wechsel von Edin Dzeko haben andere Top-Klubs offenbar aufgeschreckt.
Mönchengladbach - Schlusslicht Borussia Mönchengladbach will die Schießbude der Fußball-Bundesliga schließen und hat zwei namhafte Verteidiger verpflichtet.
Gelsenkirchen - Trainer Felix Magath wird es mit den Profis des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 nach der Weihnachts- und Neujahrspause geruhsam angehen lassen.
München - Der Hamburger SV kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach dem Bekanntwerden des Schuldenbergs von 20 Millionen Euro hagelt es Kritik von ehemaligen Vereinsgrößen.
Luanda - Gut ein Jahr nach dem Terroranschlag auf Togos Fußball-Nationalmannschaft mit zwei Toten hat ein angolanisches Gericht einen Mittäter zu 24 Jahren Gefängnis verurteilt.
Zürich - FIFA-Boss Joseph S. Blatter will im Vorfeld der Präsidenten-Wahl beim Fußball-Weltverband im Juni 2011 bei allen sechs Konföderationen für seine Wiederwahl werben.
Frankfurt/Main - Bayern Münchens Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge fordert trotz der Sky-Krise eine Verdopplung der TV-Erlöse, DFL-Chef Christian Seifert hält dies jedoch für illusorisch.