Trondheim - Bayer Leverkusens Torwart René Adler hat am Dienstabend das Abschlusstraining vor dem Europa-League-Spiel bei Rosenborg Trondheim abgebrochen. Der Grund ist äußerst schmerzhaft.
München - Der FC Bayern München bleibt der Krösus der Fußball-Bundesliga. Der deutsche Meister vermeldete am Dienstagabend auf seiner Jahreshauptversammlung für den Gesamtkonzern einen Rekordumsatz.
Rom - Der Streit zwischen den italienischen Fußballvereinen und ihren Spielern über den neuen Lizenzspielervertrag gipfelt nun doch in einem Fußballerstreik.
Frankfurt/Main - Nach dem Eingeständnis eines Irrtums von Schiedsrichter Robert Kempter hat das DFB-Sportgericht die Rote Karte für einen Zweitliga-Spieler zurückgenommen.
Dortmund - Der BVB stürmt momentan von Sieg zu Sieg, finanziell wurde das Ziel im abgelaufenen Geschäftsjahr allerdings verfehlt. Das musste der Geschäftsführer bei der Hauptversammlung am Mittwoch bekanntgeben.
Barcelona - Statt eines Jahrhundert-Spiels erlebte Real Madrid im "Clasico" gegen den FC Barcelona ein Jahrhundert-Debakel. Jetzt steht auch Nationalspieler Mesut Özil in der Kritik.
Berlin - Trotz eines Fehlbetrages von rund sechs Millionen Euro in der Abstiegssaison 2009/10 ordnet Hertha-Geschäftsführer Ingo Schiller die Finanzlage des Hauptstadtklubs derzeit nicht als besorgniserregend ein.
Hamburg - Als zweiter Bundesliga-Klub nach dem VfB Stuttgart will Bayer Leverkusen vorzeitig die K.o.-Runde der Europa League erreichen. Der VfB steht vor einer lästigen Pflichtaufgabe.
Weiden - Regionalligist SpVgg Weiden ist pleite. Der finanziell angeschlagene Oberpfälzer Traditionsclub wird an diesem Mittwoch das Insolvenzverfahren eröffnen. Die Spielbetrieb wird eingestellt.
Gelsenkirchen - Trainer Felix Magath vom kriselnden FC Schalke 04 hat als Konsequenz aus der 0:5-Pleite beim 1. FC Kaiserslautern drei Profis bis zur Winterpause aussortiert.
Frankfurt/Main - Nach der Auslosung der Heim-WM richtet Bundestrainerin Silvia Neid ihren Blick sofort nach vorn. Der Masterplan für die Gold-Mission steht weitgehend.
Zürich - Die FIFA hat die Bestechungsvorwürfe gegen drei Exekutivmitglieder als alt und damit gegenstandslos bezeichnet. Die Vorgänge sollen bereits untersucht worden sein.
Barcelona - Nach dem 0:5-Debakel von Real Madrid im Schlagerspiel der spanischen Fußball-Liga beim FC Barcelona hat Trainer José Mourinho das Ausmaß der Niederlage heruntergespielt.
Barcelona - Der FC Barcelona hat Real Madrid im "Clásico" an die Wand gespielt, mit einem Kantersieg gedemütigt und die Königlichen damit auch in der Tabelle entthront.
Frankfurt - Die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist einer der Sport-Höhepunkte des kommenden Jahres. Am Montagabend sind die Gruppen ausgelost worden. Das sind die DFB-Gegner.
Frankfurt - Kurz vor der Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 gerät der Weltverband FIFA erneut unter Druck. Drei Exekutivmitglieder, die über die Ausrichter abstimmen, sollen Bestechungsgelder angenommen haben.