1. az-online.de
  2. Sport
  3. Altmark-Sport

Kraftdreikampf: 1450 Punkte die Zielstellung

Erstellt:

Von: Renee Sensenschmidt

Kommentare

Kraftsportler vor einer Hantelstange
Patrick Lösel gilt beim VfB Klötze als ein zuverlässiger Part, der seine Leistungsstärke beim Bundesliga-Wettkampf in eigener Halle erneut unter Beweis stellen will. © Sensenschmidt

Klötze – In der 1. Bundesliga im Kraftdreikampf findet am Sonnabend der 2. Wettkampftag statt. Dabei ist der VfB Klötze ab 15 Uhr in der heimischen Zinnberg-Sporthalle Gastgeber für Sanssouci Gym Potsdam und den Schwerathletik Verein (SAV) Potsdam. Die beiden Gästeteams zeigten am ersten Wettkampftag in Potsdam die besten Leistungen der Gruppe Nord und liegen hinter dem KSV Mainz in der Gesamttabelle auf Platz zwei und drei. Die Klötzer erreichten zum BL-Auftakt mit den Startern Patrick Lösel, Vincent Opitz, Lennart Alber und René Borchert 1415,23 Punkten und sind damit als drittbestes Nord-Team derzeit Gesamtsechster.

„Diese beiden Platzierungen wollen wir verteidigen“, meint Günter Lüdecke, der wieder als einer der drei Kampfrichter fungieren wird. Der Spartenleiter des VfB hält 1450 Punkte für die Gastgeber möglich. Eine Punktzahl, die der VfB aus personellen Gründen und wegen mehrerer Verletzungen schon länger nicht erreichen konnte.

Doch diesmal kann der VfB eine Besetzung aufbieten, die aufgrund ihrer Trainingsergebnisse die Zielvorgabe Lüdeckes erfüllen kann. Patrick Lösel, der beim 1. Wettkampf 507 Punkte erreichte, sollte diese Leistung trotz Gewichtsabnahme erneut meistern können. 300 Kilogramm in der Kniebeuge, 225 Kilogramm im Bankdrücken und 285 Kilogramm im Kreuzheben traut Günter Lüdecke seinem zuverlässigen Schützling zu. Die 810 Kilogramm Gesamtlast würden 510 Dots-Punkte ergeben.

Vincent Opitz, der im Mai bei der Weltmeisterschaft im Bankdrücken in Sun City (Südafrika) starten wird, möchte seine 471 Punkte vom ersten Wettkampftag in Potsdam verbessern. Mit den angestrebten 275 Kilogramm in der Kniebeuge, 235 Kilogramm in seiner Spezialdisziplin Bankdrücken und 250 Kilogramm im Kreuzheben würde dies gelingen, kommt er doch dann auf 480 Dots-Punkte.

Dritter Klötzer ist Lennart Alber, die seine 436 Zähler vom Auftakt überbieten will. Bringt er 310 Kilogramm in der Kniebeuge, 180 Kilogramm im Bankdrücken und 275 Kilogramm im Kreuzheben in die Wertung, hätte er 450 Dots-Punkte sicher.

Ein in der Altmark bekanntes Gesicht gibt als Gaststarter sein Debüt bei den Klötzern. Der Salzwedeler Johannes Frenkel, der viele Jahre in seiner Heimatstadt und beim SV Oebisfelde Handball gespielt hat, ist in der Corona-Zeit über eine nationale Sichtung zum Gewichtheben gekommen und hat sich inzwischen beim Fermersleber SV in Magdeburg dem Kraftdreikampf verschrieben. Im Vorjahr wurde Frenkel auf Anhieb Dritter bei der Deutschen Meisterschaft Classic. Da er in zwei Wochen erneut bei der DM Classic an den Start gehen wird, bestreitet der Sportlehrer sein Debüt ohne Equipment und wird erst in der dritten Runde auf die leistungsfördernden Heberhemden zurückgreifen. Er hat bereits mehrfach zusammen mit den Klötzern trainiert und dabei seine Leistungsstärke unter Beweis gestellt. Günter Lüdecke traut dem 24-Jährigen 300 Kilogramm in der Kniebeuge, 190 Kilogramm im Bankdrücken und 320 Kilogramm im Kreuzheben zu. Das wären für ihn 460 Dots-Punkte.

Die drei besten Ergebnisse werden in die Mannschaftswertung einfließen. Nach diesem Wettkampf werden die Klötzer wissen, ob der sechste Platz und damit die Teilnahme an der Endrunde für möglich ist. Doch erst einmal freuen sich die Klötzer auf ihren Heim-Wettkampf. Zahlreiche Spartenmitglieder werden in verschiedenen Funktionen im Einsatz sein, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Auch lautstarke Unterstützung erhofft sich der VfB.

Auch interessant

Kommentare