1. az-online.de
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Todesfalle für Fledermäuse und Singvögel: Dieser Schutz für Obstbäume hat schlimme Folgen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Reife Äpfel der Sorte Gala hängen auf der Plantage des Stendaler Scheunenladens an einem Baum.
Für gesunde Obstbäume werden oft Leimringe am Stamm angebracht – das hat aber Folgen. © dpa/Klaus-Dietmar Gabbert

Im Herbst legen Frostspanner-Weibchen in Obstbäumen ihre Eier ab. Um das zu verhindern, stellen Hobbygärtner Fallen auf – doch die werden auch anderen Tieren zum Verhängnis.

Zu Herbstbeginn überlegen viele Hobbygärtner, wie sie ihre Pflanzen und Bäume auf den Winter vorbereiten* und vor einem Befall durch Schädlinge schützen können. So legen zum Beispiel die Frostspanner-Weibchen, ein Schmetterling, ihre Eier an den Blattknospen der Bäume ab. Im Frühjahr schlüpfen die Raupen und fressen die frischen Blätter der Bäume ab – etwas was ganz einfach durch Leimringe verhindert werden kann.

Leimringe an Obstbäumen stellen Todesfalle für Fledermäuse, Singvögel und Co. dar

Bei einem Leimring handelt es sich um eine klebrige Folie, die um den Baumstamm gelegt wird, und an dem die flügellosen Weibchen sich verfangen. So werden sie daran gehindert, an der Baumkrone ihre Eier abzulegen. Leider funktionieren die klebrigen Oberflächen so gut, dass auch andere Tiere daran hängen bleiben und verenden, wie nun ein Facebook-Post zeigt. Die Betreiber des Accounts „Gärten des Grauens" teilten ein User-Foto, dass eine Fledermaus zeigt, die an dem Leimring hängen geblieben ist. Auch ein Vogel, bei dem es sich um eine Kohlmeise handeln könnte, hat sich darin verfangen.

In den Kommentaren unter dem Facebook-Beitrag zeigen sich die User überwiegend entsetzt über die Folgen des Leimrings: „Schrecklich! Und das ist erlaubt? Muss man keine Schutzvorkehrungen treffen?“, will eine Nutzerin wissen. Eine andere Person meint: „Oh mein Gott, jetzt bin ich traurig. Was für ein furchtbarer Tod“. Auch der Naturschutzbund (NABU) Hadamar reagierte auf das Foto und schrieb: „Diese Fotos wurden in unserem Landkreis aufgenommen. Wir brauchen mehr Informationen dazu und werden dem nachgehen!“

Auch interessant: Aufgepasst: So pflanzen Sie einen Apfelbaum richtig an.

Leimringe für Obstbäume als Todesfalle: Was kann man tun?

Leimringe an sich sind nicht verboten, doch der NABU bat nach einem ähnlichen Fall im Juni 2018 darum, zum Schutz von Fledermäusen und Vögeln auf das Anbringen der Klebefallen während der Vogelbrut- und Fledermaussaison zu verzichten. Den Betroffenen sei nicht bewusst gewesen, dass Leimringe auch zu Todesfallen für nächtliche Jäger werden können: „Nicht alle Fledermausarten fangen ihre Insekten aus der Luft. Einige wie die Fransenfledermaus, die Bechsteinfledermaus oder auch das Braune Langohr sammeln regelmäßig Insekten und Spinnen von Oberflächen wie etwa Blättern ab“, so Ingrid Kaipf, Fledermausbeauftragte des NABU Baden-Württemberg. Das heißt, zwischen April und Oktober sollten die Fallen nicht angebracht werden. Über den Winter angebrachte Leimringe sollten spätestens im April entfernt werden. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Wie muss ich meinen Obstbaum schneiden?

Auch interessant

Kommentare