Beliebt, aber teuer
Auf dieses Spülmaschinen-Programm sollten Sie lieber verzichten
- 0 Kommentare
-
Fehler melden
schließen
- Weitere
Die Spülmaschine bietet viele nützliche Programme an – doch nicht jedes davon sollten Sie dauerhaft benutzen. Es kann nämlich ziemlich teuer werden.
Neben dem normalen Waschprogramm lässt sich an vielen Spülmaschinen auch ein Kurzwaschprogramm einstellen – besonders praktisch, wenn abends das Gerät noch einmal eingeschalten wird und man es rechtzeitig vor dem Zubettgehen noch ausräumen will. Warum soll man schon drei Stunden auf das Geschirr warten, wenn es auch in kurzer Zeit geht, so die Devise. Warum es sich aber lohnt, eher das normale Waschprogramm oder das Eco-Programm zu nutzen, erfahren Sie hier.
Darum sollten Sie das Kurzprogramm der Spülmaschine nicht zu oft verwenden
Im Kurzprogramm wird das Geschirr oft in weniger als einer Stunde blitzblank gewaschen. Allerdings ist dieses Programm teurer, umweltschädlicher und kann auf Dauer sogar dem Gerät schaden. Das liegt daran, dass die Spülmaschine im Kurzprogramm viel mehr Energie aufwenden muss, um in einem kürzeren Zeitraum dieselbe Leistung zu erbringen: Es braucht mehr Hitze, mehr Wasser und mehr Spülgänge. Eine kurze Wäsche bedeutet also nicht automatisch weniger Verbrauch – ganz im Gegenteil. Aus diesem Grund ist eine Wäsche im Kurzprogramm auch teurer, wie die Stiftung Warentest vor einiger Zeit einmal ausgerechnet hat. Bis zu 30 Euro mehr Strom und Wasser zahlen Sie, wenn Sie es häufig benutzen.
Note 2,1 bei Stiftung Warentest
Eine Spülmaschine von Neff (werblicher Link) hat 2019 bei Stiftung Warentest mit einer der Bestnoten 2,1 abgeschnitten. Besonders der Geräuschpegel und die Sicherheit wurden gut bewertet.
Video: Spülmaschine einräumen - 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten
Auch interessant: Diese Fehler beim Einräumen der Spülmaschine machen auch Sie.
Spülmaschinen-Programme: Eco-Modus spart Geld und ist umweltfreundlicher
Aber das ist noch nicht alles: Durch die Überanspruchung der Maschine kann das Gerät schneller kaputtgehen. Heizelemente stehen unter Dauerbelastung und verbrauchen mehr Energie. Darum sollten Sie Ihrer Spülmaschine auch mal eine Verschnaufpause gönnen und öfter mit dem normalen Waschprogramm oder gar im mit dem umweltfreundlicheren und sparsameren Eco-Modus waschen. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Lesen Sie auch: Geschirrspülmittel im Test: Teure Multi-Tabs fallen durch.
Diese sechs Dinge gehören auf keinen Fall in die Spülmaschine




Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.