Orangenbaum aus Kern ziehen: In nur vier Schritten gelingt es Ihnen
Orangenbäume können hierzulande auch im Kübel angebaut werden. Ziehen kann man sie in der Regel aus einem einzelnen Kern.
Aus einem einzigen Orangenkern einen ganzen Baum ziehen – das klingt zu schön, um wahr zu sein? Das muss es nicht, wenn Sie diese Schritte befolgen. Als Zimmerpflanze sollten Sie die Orange jedoch nicht halten.
Orangenbaum aus Kern ziehen: In nur vier Schritten

Die Orange stammt ursprünglich aus China und nicht, wie viele vermuten, aus der Mittelmeerregion. Orangen aus Kernen ziehen ist ganz einfach, wenn Sie wie folgt vorgehen:
- Halbieren Sie eine Orange und entnehmen Sie einen Kern. Diesen lassen Sie für ca. 30 Minuten in einem Glas Wasser einweichen. Geben Sie den Kern in einen kleinen Topf mit feuchter Erde und stülpen Sie einen Becher darüber, der für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt.
- Nach vier bis fünf Tagen keimt der Kern. Gießen Sie den Keimling regelmäßig und sorgen Sie dafür, dass er an einem hellen, warmen Platz steht.
- Bis sich eine Jungpflanze entwickelt, dauert es mehrere Wochen bis Monate; bis zum blühenden Baum muss man sich allerdings länger gedulden: Erst nach ein paar Jahren trägt die Pflanze Früchte, wie Lubera berichtet.
- Achten Sie zudem darauf, dass es sich beim verwendeten Kern nicht um den einer unfruchtbaren Hybride handelt. Kaufen Sie stattdessen veredelte Pflanzen oder Früchte, die mehrere Generationen überstehen und garantiert Blüten entwickeln.
Ist Ihr Orangenbaum zu einer kleinen Pflanze herangewachsen, ist der Standort entscheidend: Im Frühjahr und Sommer ist ein Platz auf der Terrasse ideal (je mehr Sonne, desto besser), während im Winter ein Quartier in einem hellen, kühlen Raum sinnvoll ist, da die Orange nicht winterfest ist. Auf Windböen reagiert sie ebenfalls sensibel.