1. az-online.de
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Diese Blumenzwiebeln müssen Sie jetzt schon für nächstes Jahr einpflanzen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Tulpen und Stiefmütterchen blühen im Beet.
Damit es im Frühjahr so schön blüht, sollten Sie schon im Herbst die Zwiebeln pflanzen. © dpa/Martin Schutt

Damit Sie im Frühjahr ein Blumenmeer im Garten genießen können, sollten Sie jetzt im Herbst schon die Zwiebeln dafür pflanzen. Worauf Sie achten müssen.

Im tristen Herbst* denkt man lieber ans kommende Frühjahr – und die zahlreichen Blumen, die schon zu Ostern wieder für tolle Farbpracht im Garten sorgen. Dazu müssen Sie aber jetzt schon die Blumenzwiebeln in die Erde setzen. Hier erfahren Sie, was Sie dazu beachten sollten.

Diese Blumenzwiebeln werden im Herbst fürs nächste Frühjahr gesetzt

Die Blumenzwiebeln für die Frühblüher werden im Herbst zwischen September und November – beziehungsweise vor den ersten frostigen Nächten – gepflanzt. Folgende Klassiker gehören dazu:

Wichtig ist, dass Sie den richtigen Pflanzzeitpunkt wählen. Wenn der Herbst zu mild ist, kann es nämlich sein, dass durch den erwärmten Boden die Pflanzen zu früh austreiben. Ist es schon zu kalt, drohen die Zwiebeln zu erfrieren. Beobachten Sie also immer die Wetterlage, wenn Sie vorhaben, Blumenzwiebeln zu pflanzen.

Worauf Sie bei Blumenzwiebeln achten sollten

Schon beim Einkauf sollten Sie sich die Blumenzwiebeln genau anschauen – das funktioniert am besten, wenn Sie diese gleich in Netzen kaufen. Sie dürfen noch keinen Austrieb haben und sollten trocken, druckfest und ohne Schimmel sein. Besonders gut ist es auch, wenn die Wurzeln hell und kräftig sind. Die Blumenzwiebeln sollten Sie dann so bald wie möglich einpflanzen, da sie bei zu langer Lagerung eintrocknen können.

Auch interessant: Diese Kübelpflanzen sollten Sie zur Überwinterung ins Haus holen.

Den richtigen Standort für Blumenzwiebeln wählen

Blumenzwiebeln brauchen einen offenen, sonnigen Standort mit wasserdurchlässiger und nährstoffreicher Erde. Die Bodenfeuchte sollte nicht zu hoch sein. Zudem sollten Sie den Boden vor dem Einpflanzen lockern. Wenn die Erde sehr lehmig oder schwer ist, arbeiten Sie im Pflanzloch eine zwei bis fünf Zentimeter dicke Kiesschicht ein, wie der NDR rät.

So setzen Sie Blumenzwiebeln

Wenn Sie Ihren Standort gefunden haben, heben Sie ein ungefähr 25 Zentimeter tiefes Loch aus. Dort setzen Sie die Blumenzwiebeln mit der Spitze nach oben ein und drücken Sie vorsichtig in die Erde hinein. Der Abstand zwischen großen Knollen sollte ungefähr acht Zentimeter betragen, während bei kleineren Knollen ein Abstand von zwei bis fünf Zentimetern reicht. Anschließend verschließen Sie das Loch mit humoser Gartenerde, die Sie leicht andrücken. Danach gießen Sie die Erde noch einmal leicht an. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Diese Sträucher und Hecken werden jetzt im Herbst gepflanzt.

Auch interessant

Kommentare