1. az-online.de
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Mit diesen Blumen wird Ihre Fensterbank zum wahren Hingucker

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Alpenveilchen ist der Klassiker unter den Blumen für die Fensterbank.
Alpenveilchen ist der Klassiker unter den Blumen für die Fensterbank. © dpa/Stefan Sauer

Sie wollen Ihre Fensterbank entstauben und etwas Farbenfrohes und Lebendiges darauf Platz finden lassen? Wir haben Ideen parat, welche Blumen sich eignen.

Fensterbank: Diese Blumen eignen sich für das Südfenster

Am Südfenster sollten diejenigen Pflanzen Platz finden, die einen sonnigen Standort bevorzugen. Hier ist gewährleistet, dass sie den ganzen Tag über genügen Licht für ein optimales Wachstum aufnehmen. Die Auswahl an sonnenliebenden Pflanzen ist groß:

Kakteen gehören zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen.
Kakteen gehören zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. © dpa/Ursula Düren

Der Elefantenfuß stammt aus der Wüste und fühlt sich deshalb an einem sonnigen Standort besonders wohl - in seinem Stamm speichert er viel Wasser. Zyperngras wie Grünlilie sind äußerst pflegeleicht und beklagen sich ebenfalls nicht über einen sonnigen Standort. Falls Sie jedoch an Ihrem Indoor-Kräutergarten arbeiten möchten, bieten sich Oregano, Minze, Rosmarin, Salbei und Thymian an.

Ebenfalls spannend: Kann ich meine Kübelpflanzen auch draußen überwintern lassen?

Diesen Blumen gefällt es am Ost- und Westfenster

Ein heller Standort, der sich nicht direkt in der prallen Sonne befindet - den bieten Fensterbänke, die an Ost- und Westfenstern liegen. Viele Pflanzen bevorzugen diese klimatischen Verhältnisse. Darunter:

Die Amaryllis bringt Farbe in Ihr Zuhause.
Die Amaryllis bringt Farbe in Ihr Zuhause. © dpa/Monika Skolimowska

Alpenveilchen, Amaryllis, Bromelien, Orchideen, Azaleen - sie alle bringen Farbenpracht in Ihr Zuhause. Zudem eignen sich Bromelien, Bogenhanf und Orchideen hervorragend als Pflanzen fürs Schlafzimmer, da sie auch nachts das Raumklima verbessern*, in dem sie Kohlenstoffdioxid aufnehmen.

Auch interessant: Hitze verbannen: So kühlen Zimmerpflanzen einen Raum herunter

Diese Blumen eigenen sich für ein nach Norden gerichtetes Fenster

Am Nordfenster fühlen sich Pflanzen wohl, die mit wenig Sonneneinstrahlung zurecht kommen - oder diese sogar begrüßen. Viele Pflanzen, die sich für eine nördliche Fensterbank eigenen, können Sie aber auch in zwei bis drei Meter Entfernung zu einem Ost- oder Westfenster aufstellen. Zu den Pflanzen, die Schatten bis Halbschatten lieben, gehören:

Auch am Nordfenster müssen Sie dank Pflanzen wie der Flamingoblume auf leuchtende Farbtupfer nicht verzichten. Außerdem können Sie Ihre Raumklima aufbessern, indem Sie Drachenbaum, Einblatt oder Schwertfarne ins Haus lassen. Alle drei filtern Formaldehyde aus der Raumluft, während das Einblatt selbst Benzol, Trichlorethen, Xylolen, Tulol und Ammoniak den Kampf ansagt. Sie können Ihrem Zuhause also nicht nur etwas Pep verleihen, sondern obendrein auch noch was für Ihre Gesundheit tun. Beachten Sie aber, das Zimmerpflanzen wie Efeu oder Einblatt in Pflanzenteilen giftig sein können und deshalb nicht zum Verzehr geeignet sind. Auch bei Berührung sollten lieber Handschuhe verwendet werden. Bei Heizungsluft gibt es Zimmerpflanzen, die mit ein paar Tricks wunderbar blühen können, verrät 24Garten.de*.

Efeu fühlt sich im Halbschatten bis Schatten wohl.
Efeu fühlt sich im Halbschatten bis Schatten wohl. © dpa/Stephan Görlich

Lesen Sie hier: Das sind die besten Pflanzen für den Balkon.

*Merkur.de und 24Garten.de sind Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare