Sandkasten-Ratgeber: Was bei Material, Sand und Hygiene wichtig ist
Sandkästen im eigenen Garten sind toll für den Nachwuchs. Doch die Hygiene muss stimmen, vor allem wenn Tiere im Garten sind. Zudem sollten das Material und die Füllhöhe passen.
Knoblauch im Beet: Guter Partner für fast alle Pflanzen
Knoblauch selbst anzubauen ist eine gute Idee, denn die Zehen lassen sich in der Küche verwenden. Doch vor allem im Beet bietet Knoblauch zahlreiche Vorteile.
Auberginen-Fakten: Kurioses rund um die Eierfrucht
Auberginen erfreuen sich heutzutage auch in Deutschland großer Beliebtheit, doch das war nicht immer so. Rund um die Eierfrucht gibt es Kurioses und einige wichtige Fakten.
Bauernregeln im September: Wann ist der beste Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt ist
Die Bauernregeln im September denken schon ein paar Monate weiter und bereiten Gartenfans auf den Winter vor. Und dabei stehen einige Gartenarbeiten im ersten Herbstmonat an.
Igel im Garten: So entsteht ein Paradies für die Stacheltiere
Igel sind niedliche und überaus hilfreiche Gartenbewohner. Doch um die Tiere dauerhaft anzusiedeln, sollte die Gartengestaltung stimmen und keine Gefahren beinhalten.
Große Stauden wie Rittersporn, Astern oder Dahlien sehen prächtig aus, doch ihre Schönheit ist auch eine Last. Mit diesen Tipps kommen die Pflanzen trotz stützender Stangen voll zur Geltung.
Was bedeuten die Symbole auf dem Backofen? So nutzen Sie den Regler richtig
Ein Blick auf den Backofenregler kann für Verwirrung sorgen. Grund sind die vielen verschiedenen Zeichen. Was bedeuten sie und wann muss welches Symbol eingestellt werden?
Kieselgur: So gut eignet sich das Pulver zur Schädlingsbekämpfung
Kieselgur ist ein weißes Pulver, das vor allem in der Landwirtschaft zur Schädlingsbekämpfung zum Einsatz kommt. Doch auch im Garten lässt es sich anwenden.
Spaten: So finden Sie das für sich passende Modell für die Gartenarbeit
Spaten sind ein beliebtes Werkzeug. Doch nicht jedes Modell passt zu jeder Gartenarbeit. Daher sollten sich Gartenfans vorher überlegen, welchen Zweck der Spaten erfüllen soll.
Kräuterwanne: So bestücken Sie die wärmende Pflanzenoase am besten
Kräuterwannen eignen sich wunderbar, wenn es im Garten einen warmen, sonnigen Ort gibt. Dort wachsen in der Wanne die Pflanzen dann hervorragend heran.
Lampionblumen: Das braucht der Herbstklassiker im Blumenbeet
Die Lampionblume überzeugt im Herbst im Beet mit ihren filigranen, orangen Kelchblättern. Die kleinen, lampionähnlichen Blätter bringen Farbe ins Herbstgrau.
Viele Stauden können etwas, was viele Menschen sich wünschen: Sich verjüngen und ihr Leben über die eigentliche Lebenserwartung hinaus verlängern. Ein Beispiel dafür ist die Hohe Bart-Iris.
Haben Sie mal beobachtet, wie die inneren Blätter von angeschnittenem Lauch im Kühlschrank nachgewachsen sind? Diese Erfahrung lässt sich nutzen - mit einer eigenen Minizucht auf dem Fensterbrett.
Möbel im Kinderzimmer sollten sicher sein. Im Idealfall können sie sogar die Entwicklung des Nachwuchses unterstützen. Worauf Eltern deshalb beim Einrichten achten sollten.
5 Gemüsesorten für den Spätsommer: Diese Pflanzen können Sie jetzt noch aussäen
Der Spätsommer muss nicht bedeuten, dass die Gemüsesamen im Holzschuppen liegen bleiben müssen. Fünf Gemüsesorten lassen sich auch noch Ende August aussäen.