Hornissen: Panik vor der Killer-Wespe? So gefährlich ist sie wirklich
Bei diesem riesigen Insekt bleibt manchen der Atem stehen: Die Hornisse sieht mit ihrem riesigen Stachel ziemlich bedrohlich aus. Doch wie gefährlich ist sie wirklich?
Spinnen: Deshalb sind die Tiere absolut kein Grund für Panik
Spinnen sind für so manche Phobie verantwortlich. Sie bewegen sich schnell, unerwartet und die vielen Beine irritieren. Dabei sind die Tiere eigentlich hilfreiche Nützlinge.
Permakultur Grundsätze: Ein Biotop für Ihre Nahrung
Bei der Permakultur lässt man der Natur ihren Lauf und bietet ihr einen Platz, reduziert den eigenen ökologischen Fußabdruck und produziert dadurch sogar Nahrung.
Hortensien-Klau: Dieser Grund veranlasst viele, die Pflanze zu stehlen
Immer wieder kommt es in privaten Gärten zum Hortensien-Klau. Fremde Menschen entwenden heimlich die schönen Blüten und haben dafür einen absurden Grund.
Im Mittelalter ging man aufgrund der Signaturenlehre davon aus, dass Lungenkraut wegen der Ähnlichkeit mit dem Lungengewebe bei Leiden der Lunge helfen kann, doch was ist da wirklich dran?
„Lieber Nachbar mit den quietschenden Türen“: Tipps gegen das nervige Geräusch
Wenn die Türscharniere dauerhaft quietschen, kann es nervig werden. Das zeigt auch ein Aushang, der auf Instagram gepostet wurde. Hier gibt es Tipps gegen das Quietschgeräusch.
Mini-Steingarten: So geht die Dekoration für wenig Platz
Steingärten sind groß und aufwendig anzulegen? Nicht immer. Mit einem Mini-Steingarten lässt sich schnell eine recht resistente Dekoration für wenig Platz schaffen.
Meldepflichtige Pflanzenkrankheiten: Diese Schädlinge und Probleme sollten gemeldet werden
Pflanzen können krank werden oder von Schädlingen befallen sein. Doch wie beim Menschen gibt es auch bei Pflanzen einige Krankheiten, die gemeldet werden müssen.
Gurken wässern: So viel Wasser braucht Ihr Gemüse im Beet im Sommer
Gurken zählen zu den Starkzehrern. Das bedeutet, dass sie sowohl viele Nährstoffe als auch Wasser benötigen. Die richtige Menge zu gießen, ist aber nicht immer einfach.
Lifehacks für den Garten: Diese Tipps sparen Geld und Arbeit
Dank sozialer Medien teilen immer mehr Garten-Interessierte ihre Erfahrungen miteinander. Besonders Lifehacks können einem die Gartenarbeit deutlich einfacher machen.
Auch wenn die Gedanken an Herbst und Winter noch fern sind, der Garten braucht diese Vorsorge: Wer in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse ernten möchte, muss es im Hochsommer säen.
Leuchtend rote Erdbeeren, die sehr süß schmecken, erinnern manche Menschen an ihre Kindertage. Wer die Früchte so genießen will, kann sie selber anpflanzen. Tipps, was es dabei zu beachten gibt.
Wer in seinem Garten einen Teich anlegen will, sollte ihn nicht zu flach und zu klein planen. Mit ein paar Tricks entwickelt sich das Biotop schon in diesen Sommer prächtig.
Trauermücken schaden Pflanzen nicht wirklich. Aber viele Menschen sind von den kleinen Fliegen genervt. Tipps einer Expertin, wie Sie die Tierchen am besten loswerden.
Der Abbau von Torf schadet der Umwelt. Alternativen sind Rindenhumus, Holzfasen oder Kokosfasern. Was Hobbygärtner beachten müssen, damit sie mit den Ersatzstoffen keine böse Überraschung erleben.
Beim Hausbau frühzeitig an den Außenbereich planen: Wo ist der Balkon, die Terrasse, vielleicht ein Pool geplant? Wo verlaufen Wege durch den Garten? Das ist wichtig, um Arbeitsabläufe abzustimmen.
Nicht von oben gießen: Tomaten brauchen viel Wasser
Mit ein paar Tricks kann man die Fruchtbildung bei Tomaten fördern. Beim Gießen sollten Hobbygärtner zwar großzügig sein, aber auch etwas vorsichtig vorgehen.
Gartenzwerge: Deswegen sind die kleinen Männer alles andere als spießig
Gartenzwerge sind klein, tragen eine Zipfelmütze, sind in der Regel männlich und aus Ton. Schon im 19. Jahrhundert war die Gartendekoration sehr beliebt.
Bienensterben: Einfacher Trick kann ganze Völker retten
Weltweit wird das Bienensterben immer mehr zum Problem. Doch mit ganz simplen Handgriffen können Menschen zumindest einer Todesursache der nützlichen Tierchen verhindern...