Tierfreundliche Pflanzen im Garten: Diese Exemplare sind sicher für die Vierbeiner
Gärten sind Orte der Entspannung und ein Platz für Sport und Spaß. Doch für Tiere können manche Gartenpflanzen schnell gefährlich werden. Wichtig sind daher tierfreundliche Pflanzen.
Heilpflanzen bei Hautkrankheiten: SOS-Hilfe bei Insektenstichen, Sonnenbrand oder Herpes
Hautkrankheiten und Hautreizungen im Sommer plagen gerade viele Deutsche. Schnelle Linderung versprechen Kamille, Zitronenmelisse & Co. aus dem Garten.
Kirschen ernten: Daran erkennt man, wann sie reif sind
Im Juli ist die Kirschen-Ernte in vollem Gange. Die leckeren Früchte sind dann regional erhältlich oder können bestenfalls direkt im Garten gepflückt werden.
Grasmilben im Rasen: So schützt man sich vor den Bissen
Grasmilben treten schon im Sommer auf und verursachen durch ihre Bisse einen lang anhaltenden Juckreiz auf der Haut. Dabei ist es schwer, die Tiere auszumachen.
Wer keine neuen Haushaltsgeräte kaufen will, kann in Zeitungen sowie online nach gebrauchter Ware suchen - und so oft viel Geld sparen. Bei diesen Schnäppchen sollten Käufer jedoch einiges beachten.
Funkstandards im Smart Home - Kommunikation muss stimmen
Smart Home ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Vernetzte Leuchten, Thermostate und Hausgeräte verrichten in vielen Haushalten ihren Dienst. Und die Technik entwickelt sich weiter, wird vielseitiger.
Nutzlose Pflanzen verbannen: Diese Pflanzen sind schön aber ohne Mehrwert im Garten
Sie sehen schön aus, sind pflegeleicht, aber leider nützen sie den Insekten nichts. Es gibt Pflanzen, die Naturfans besser nicht anschaffen oder wieder aus dem Garten verbannen sollten.
Für Schimmelbildung in Gebäuden gibt es oft zwei Ursachen: Baumängel oder falsches Verhalten der Bewohner. Bei Mietwohnungen stellt sich dann immer die Frage: Wer haftet für die Feuchtigkeitsschäden?
Größere Schäden können Wohnungen unbewohnbar machen. Stellt sich die Frage: Muss die Miete weiter gezahlt werden? Und wie viel wird für die Ersatzwohnung fällig, die ein Vermieter zur Verfügung stellt?
Hortensien verbrannt: So können die Pflanzen nach einem Sonnenbrand gerettet werden
Hortensien sind beliebte Gartenpflanzen, doch im Sommer kann es ihnen zu sonnig werden. Ist die Hortensie erst verbrannt, helfen nur Notfallmaßnahmen, um die Pflanze zu retten.
Marienkäfer-Larven: So nützlich sind die schwarz-roten Tiere im Garten
Auch im Juni sind an vielen Gartenpflanzen seltsame kleine „Käfer“ unterwegs mit schwarz-rötlichem Körper und teils einigen Stacheln. Das sind Marienkäfer-Larven und die sind überaus nützlich.
Bauernregeln im Juli: So werden die Pflanzen am besten im Hochsommer gepflegt
Die Bauernregeln im Juli konzentrieren sich in vielen Fällen auf die heißen Tage des Hochsommers. Die alten Regeln helfen dabei, Pflanzen dennoch gut zu schützen.
Blumen zum Trocknen: Diese Blüten lassen sich besonders gut trocknen
Der Sommer ist die Zeit der Blüten und bunten Blumenwiesen. Damit die Freude über die schönen Blüten aber auch im Herbst und Winter bleibt, lassen sich Blüten trocknen. Einige eignen sich gut dafür.
Blumen für sonnigen Balkon: Diese Pflanzen wachsen auch bei Hitze
Blumen für sonnige Balkone sollten Pflanzenfreunde mit Bedacht wählen, denn nicht jede Pflanze verträgt einen Standort auf einem gen Süden ausgerichteten Balkon.
Vogel gegen Scheibe geflogen: Das müssen Sie jetzt machen
Fliegt ein Vogel gegen die Scheibe, können sich die Tiere ernsthaft verletzen. Gartenfans müssen dann einige Dinge beachten, mit denen sie den Vögeln helfen.
Blüten schmücken mit ihrer Pracht nicht nur Beete und Kübel - viele sind auch essbar und bereichern unsere Küche mit Aromen von zuckersüß bis pfeffrig-scharf. Wichtig ist nur, ungiftige auszuwählen.
Ein schöner grüner Rasen im Garten muss gepflegt werden. Weniger aufwendig ist eine Blumenwiese. Allerdings geht auch das nicht ganz ohne Arbeit, kann sich auf Dauer aber lohnen. Ein paar Tipps.
Fingerhut: So giftig ist die berühmte Gartenpflanze wirklich
Fingerhut klingt nach einer harmlosen Pflanze, doch er gilt als überaus giftig. Dennoch sind die Geschäfte und Gärten voll von ihm. So giftig ist Fingerhut wirklich.
Mauser bei Vögeln: Wenn die Wildvögel ihr Federkleid wechseln
Tiere wechseln meist mindestens ein Mal jährlich ihr Fell oder ihr Federkleid. Bei Vögeln ist das die sogenannte Mauser und die kann schon bald bevorstehen.
Blaue Hortensienblüten sind beeindruckend - und vergänglich. Zumindest die besondere Farbe der Blüten. Grund: Der PH-Wert im Boden stimmt nicht. Was man dann tun sollte.