Gewitzt oder frech? Auf dem Klopapier hinterließ er seiner Freundin diese Nachricht
Mit der süßen Liebesbotschaft auf dem Badezimmerspiegel, wie man es aus romantischen Hollywoodfilmen kennt, hat diese Klopapier-Nachricht wenig zu tun. Aber sehen Sie selbst...
Die Sagen, die sich um die Alraune ranken, sind alt und ähneln sich alle. Nicht nur die Entstehung der Pflanze scheint magisch, auch ihre Verwendungsmöglichkeiten. Giftig ist sie auch.
Wildkräuter für das Immunsystem: Pflanzen für mehr Power
Wildkräuter sind nicht nur lecker, sondern auch überaus gesund. Mit den richtigen Kräutern lässt sich das Immunsystem stärken, vor allem im Winter ist das wichtig.
Hibiskus pflegen: So bleibt er als Zimmerpflanze lange schön
Der Hibiskus ist nicht nur im Garten eine beliebte Pflanze. Auch in unseren Wohnungen sorgt er bei richtiger Pflege für ein wahres Blütenmeer. Einige Dinge verträgt Hibiskus aber gar nicht.
Eichhörnchen: Das brauchen die Tiere für einen Wurfkobel
Die niedlichen Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. Die Paarungszeit beginnt schon zum Jahreswechsel, Gartenfreunde können den Tieren beim Nestbau helfen.
Balkonpflanzen säen: Diese Blumen ziehen Sie am besten jetzt schon vor
Gartenfreunden juckt es seit Wochen in den Fingern, denn der Frühling naht. Ende Januar ist ein guter Zeitpunkt, um die ersten Blumen für den Balkon einzusäen.
Darum ist Backpulver ein absolutes Wundermittel im Haushalt
Backpulver wird oft zum Reinigen von Toilette, Backofen & Co. empfohlen - doch was ist eigentlich drin und warum funktioniert es so gut? Wir beantworten Ihre Fragen.
Litschi vermehren: So gelingt es Ihnen mithilfe des Samenkerns
Litschis gehören zu den Exoten in unserer Obstschale. Den Kern des Obstes bewahren Sie am besten auf, denn daraus lässt sich eine neue Litschi-Pflanze ziehen.
Natron als Hausmittel: Diese Geheim-Tricks müssen Sie kennen
Natron ist ein uraltes Hausmittel, das mittlerweile immer seltener im Haushalt angewendet wird. Das sollten Sie ändern! Denn es hat einiges auf dem Kasten.
Wer die Bäume in seinem Garten schützen will, kann sie anstreichen. Was es dabei zu beachten gibt - und warum ein weißer Stamm nicht nur im Winter sinnvoll ist.
Braune Dellen auf Tomaten und Paprika im Eigenanbau - Ist das Gemüse noch essbar?
Nicht nur Menschen, auch Pflanzen können unter Kalziummangel leiden. Paprika und Tomaten bekommen davon braune Flecken. Kann man das Gemüse trotzdem noch essen?
Die Kellertür trennt meist den gedämmten vom ungedämmten Teil des Hauses. Das hier besonders viel Wärme entweichen kann, ist vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Häusern nicht bewusst.
Hexenkräuter: Dieses Kraut ist immer noch mit Vorsicht zu genießen
In alten Sagen und Legenden brauen Hexen und Zauberer oft Zaubertränke mit magischer Wirkung zusammen. Bestimmte Kräuter haben auch heutzutage noch berauschende Wirkungen.
Die Monstera gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und lässt sich gut vermehren. Beim Schneiden und der Pflege der Ableger sollten ein paar Punkte beachtet werden.
Schafgarbe: Die Heilpflanze als Staude des Jahres 2021
Die Schafgarbe, Staude des Jahres 2021, ist als Heilpflanze sehr beliebt, da sie bei Problemen der Verdauungsorgane und Menstruationsbeschwerden hilft.
So halten Sie einen Schimmelbefall im Bad in Schach
Aufgrund der hohen Feuchtigkeit im Badezimmer ist dieser Raum meist am ehesten von Schimmel betroffen. Wie Sie den Befall im Bad entfernen, erfahren Sie hier.