Silvester: Müssen Nachbarn die Nachtruhe einhalten?
Gäste stapfen durch das Treppenhaus, die Musik dröhnt durch die Wände und dann auch noch laute Raketen um Mitternacht: Was müssen Mieter an Silvester tolerieren?
Schäden am Haus durch Silvesterraketen: Wann zahlt die Versicherung?
Silvesterraketen kommen schon mal von der Spur ab - und beschädigen Gebäude. Dafür können Versicherungen aufkommen. Es kommt jedoch auf die Details an.
Über das neu gekaufte Grundstück laufen ständig Nachbarn? Die Bank meldet sich wegen einer Hypothek des alten Eigentümers? Um Überraschungen zu vermeiden, sollte das Grundbuch gut geführt sein.
Wer einen alten Holzofen hat, muss diesen unter Umständen im Laufe des Jahrs 2020 austauschen. Zusammen mit einer weiteren Welle sind bis 2024 rund vier Millionen Anlagen betroffen.
Vielen erscheint das zweite Bad im Eigenheim als Luxus. Doch der Nutzen im Alltag kann enorm sein. Immer mehr Bauherren setzen deshalb darauf - und zwar als Kinder-Bad.
Sie trennen den Abfall richtig? Dann tragen Sie nicht nur dazu bei, dass Wertstoffe recycelt werden - sondern können sich als Mieter auch mögliche zusätzliche Betriebskosten ersparen.
Bauen mit Stroh, Lehm oder Erde gilt vielen immer noch als exotisch. Dabei sind natürliche Baustoffe mehr als nur klimafreundlich. Der Weg zum Öko-Häuschen kann allerdings steinig sein.
Wäsche lässt sich auch bei Minusgraden draußen trocknen
Wenn Wäsche bei Minustemperaturen draußen gefriert, ist das schlecht, oder? Nein, tatsächlich trocknet sie auf diese Weise sogar besonders gut - und das hat einen entscheidenden Grund.
Geschenkpapier in den Papiermüll? Darum ist das meistens ein Fehler
An Weihnachten gibt es durch das viele Geschenkpapier um bis zu 30 Prozent mehr Abfall. Doch in vielen Haushalten wird dieser Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt.
Ein Weihnachtsbaum macht die Feiertage erst so richtig festlich - wenn nur das Nadeln nicht wäre. Damit Sie lange etwas von Ihrer Tanne haben, gibt es hier einige Tipps.
Diese drei Fehler machen Sie beim Heizen mit Holz sicher auch - und gefährden die Umwelt
Ein Kaminofen sorgt nicht nur für eine wohlige und gemütliche Stimmung, sondern kann auch nachhaltig sein. Wie Sie unnötige Emissionen vermeiden, lesen Sie hier.
Berge an Geschenkpapier, Plastikmüll und vielleicht eine kaputte Christbaumkugel: In vielen Haushalten ist auch das ein Ergebnis von Weihnachten. Wie entsorgt man den Abfall nach dem Fest richtig?
Gerade in der dunklen Jahreszeit freuen sich viele Menschen über Farbe im Garten. Ein Blickfang können bunte, strukturreiche oder dornige Gehölze sein.
Wenn Kinder Blumen zeichnen, könnten es Primeln sein. Die Blüten sind farbenfroh mit einem strahlend gelben Auge in der Mitte. Ein herrlicher Lichtblick im grauen Winter.
Mit einem Energieausweis müssen Hauseigentümer nachweisen können, wie effizient ihre Immobilie ist. Gültig sind die Dokumente aber nur zehn Jahre lang - wer sie braucht, muss sie dann erneuern.
Der Weihnachtsbaum hat Tradition und findet sich pünktlich zum Fest reich geschmückt im Wohnzimmer Millionen Deutscher wieder. Doch wie umweltverträglich ist dieser Brauch?
"Ihr müsst alle mal einen IQ-Test machen": Trick zum Einpacken von Geschenken versetzt Netz in Aufruhr
Während die einen beim Thema Geschenke einpacken nur müde lächeln können, stellt es sich für andere oft als Raketenwissenschaft heraus. Ist dieser Trick die Lösung?
Mit der Zeit sammelt sich einiges an Schmutz in den Fliesenfugen. Einfach zu reinigen sind die schmalen und rauen Flächen nicht. Ein spezielles Reinigungsmittel braucht man jedoch nicht.
Streitende Erben oder Verkaufsabsichten: Gründe für eine Grundstücksteilung gibt es einige. Das gilt allerdings auch für mögliche Hindernisse. Was Eigentümer beachten sollten.
Haustierbesitzer müssen für Schäden meist selbst aufkommen
Haustiere dürfen auch in Mietwohnungen ein Zuhause finden - zumindest grundsätzlich. Aber was, wenn die Räume danach nicht mehr so aussehen wie vereinbart?
Das Klimaschutzprogramm des Bundes hat Folgen für Besitzer von Ölheizungen. In einigen Jahren können sie nur noch mit Auflagen neue Anlagen einbauen. Aber auch Förderungen möglich sind.