Mit einer Kleinanzeige will ein Anbieter sein Sofa verkaufen. Sein Beschreibungstext passt aber nicht so ganz zum dazugehörigen Bild - sehr zur Belustigung der Nutzer.
Bei hysterischen Wespen nicht pusten und nicht hauen
Lange werden die Wespen nicht mehr herumschwirren, denn zu dieser Zeit des Jahres verenden die meisten von ihnen. Doch vorher sind die schwarz-gelben Insekten noch einmal besonders aktiv. Für Menschen heißt dies vor allem eines: ruhig bleiben.
Wirkt Knoblauchgeruch wirklich gegen Wühlmäuse im Garten?
Wühlmäuse ärgern Hobbygärtner. Und die wollen zurück ärgern - aber oft mit den falschen Methoden. Was hilft also wirklich - und wie weit darf der Gartenbesitzer gehen?
Der Schutz einer Photovoltaikanlage ist nicht automatisch in der Wohngebäudeversicherung enthalten. Daher sollten sich private Stromerzeuger über die Möglichkeiten gut informieren. Es lohnt ein Blick auf den Tarifvergleich von «Öko-Test».
Es gibt so einige Gartenbewohner mit ausgeprägtem Appetit. Dazu gehört auch das Lilienhähnchen. Wer nicht eines Tages vor der kahl gefressenen Pflanze stehen möchte, der sollte sie regelmäßig absuchen.
Starkregen kann fast überall in Deutschland auftreten und Gebäudeschäden verursachen. Doch viele, die in Fluss- oder Küstennähe wohnen, müssen häufiger mit Wasser im Haus rechnen. Das hat Folgen für den Versicherungsschutz.
Kaufen oder mieten im Speckgürtel München? So einfach berechnen Sie, ob es sich lohnt
Wer im Speckgürtel München mit einer Immobilie liebäugelt, muss tief in die Tasche greifen. Lohnt sich der Kauf überhaupt noch verglichen mit den Mieten? Eine Analyse.
Während Regenwasser zum Pflanzengießen meist geeignet ist, lassen Hobbygärtner vom Kondensationswasser aus dem Wäschetrockner lieber die Finger. Denn es könnte Schadstoffe enthalten.
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Viele Studenten ziehen deshalb in eine Wohngemeinschaft. Das geht aber nur, wenn der Vermieter mitspielt. Worauf es beim Mietvertrag ankommt.
Aus den Früchten der Rose lässt sich einiges zaubern
Warum nur eine Rose haben, die wunderschöne Blüten hervorbringt? Manche Gewächse dieser Familie bieten noch mehr: Hagebutten für die Herstellung von Marmelade Tee oder Sirup.
Das Baukindergeld soll den Wohnungs- und Hausbau fördern. Doch viele nutzen die Förderung nur zum Kauf von bestehenden Eigenheimen. Vor allem in Städten wird nur wenig gebaut.
Die Nachbarn sind nie wirklich weit entfernt: Deutschland ist sehr dicht bebaut, zeigt eine neue Studie. Das macht nicht nur das Allein-Sein schwierig - auch für die Umwelt gibt es Probleme.
Die Strauchveronika werden im Handel vor allem für Töpfe und Balkonkästen angeboten - aber man setzt sie am besten in gute Gesellschaft. Welche Pflanzen sich hierfür anbieten.
Es riecht ein wenig nach Urlaub. Doch statt in einer Bergstube aus Zirbenholz sitzt man im Büro. Ein Holz-Hochhaus in Wien setzt sich nun an die Spitze eines Nischen-Trends.
So errichten Sie ein Eigenheim auf gemietetem Grund
Ein Haus zu bauen und zusätzlich ein Baugrundstück zu erwerben, ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden. Eine Alternative zum Grundbesitz erschließt sich mit dem Erbbaurecht. Worauf es dabei ankommt:
Den Überblick wollen Vermieter auch bei der Frage behalten, wie viele Schlüssel im Umlauf sind. Was sollten Mieter beachten, die einen zusätzlichen Öffner brauchen?
Verwandte Pflanzen ticken oft ähnlich. Doch darauf kann sich der Gärtner nicht verlassen - ein Beispiel dafür ist die Madonnenlilie. Sie wird zu einem anderen Zeitpunkt gepflanzt als andere Lilien.
Was Gas-Kunden über die Umstellung auf H-Gas wissen sollten
Die Förderung von L-Gas geht zurück. Daher müssen in einigen Regionen Deutschlands viele Heizungen und Thermen auf H-Gas umgestellt werden. Was das für Gas-Kunden bedeutet.