Von Alufolie bis Zahnpastatube: Was darf in die Gelbe Tonne?
In den meisten Haushalten Deutschlands gibt es eine Gelbe Tonne oder einen Gelben Sack zur Abfallentsorgung. Oft landet darin aus Unwissen ein buntes Sammelsurium. Wie sieht es mit Kleiderbügeln, Spielpuppen und Zahnpastatuben aus? Und Styropor oder …
Teich mit Leitungswasser auffüllen: Phosphatgehalt erfragen
Ein Gartenteich benötigt ab und zu neues Wasser. Verwenden lässt sich dabei unter Umständen normales Leitungswasser, aber es sollte kaum Phosphat enthalten sein, sonst kann das Gewässer kippen.
Wie wäre es mal mit einem Öko-Frühjahrsputz? Der schont die Umwelt und den Geldbeutel. Und geht nicht zu Lasten der Gesundheit. Was man dafür braucht? Nur vier Mittel, die kombiniert «echte Wunderwaffen» sind.
Akku-Rasenmäher haben Vorteile: Sie sind leiser als benzinbetriebene Geräte und bieten mehr Bewegungsfreiheit als Mäher mit Kabel. Sie haben aber auch Schwächen.
Erdgeschoss: Terrasse erhöht Gebrauchswert nicht immer
Wer sitzt im Frühling nicht gerne auf dem Balkon? Oft sind Mieter daher dankbar, wenn der Vermieter nachträglich einen Balkon oder eine Terrasse anbaut. Doch ob sich die zusätzliche Fläche auch gut nutzen lässt, hängt entscheidend von der Lage der …
Warum sollte man Narzissen nach der Blüte nicht abschneiden?
Auch wenn sie schon verblüht sind und einige Pflanzenteile nur noch schlaff herunterhängen, sollte man bei Narzissen die Blütenstiele und Blätter nicht entfernen. Warum, erklärt das Blumenbüro in Essen.
Die kräftig-gelben Blüten machen den Ginster bei Hobbygärtnern sehr beliebt. Doch oft wachsen die Sträucher zu sehr in die Höhe. Wer wenig Platz hat, sollte daher auf die Sorte achten.
In Japan ist die Kirschblüte ein Höhepunkt des Jahres, ihr zu Ehren finden sogar Partys statt. Hierzulande ist es eher ein schöner Anblick, den man eine Zeit lang genießt. Aber manche Sorten sind auch noch Blickfänge, nachdem das letzte Blütenblatt …
Wühlmäuse im Garten: Wie sich Pflanzen schützen lassen
Wühlmäuse können große Schäden anrichten. Sie fressen Wurzeln, Blumenzwiebeln und Knollengemüse an und verwühlen problemlos größere Flächen. Wie kann man sich vor den Nagetieren schützen?
Bauherren: Entweder Zuschüsse oder Steuerersparnis nutzen
Wer ein Haus baut oder saniert, hat oft hohe Ausgaben. Öffentliche Fördermittel können für Bauherren eine große Entlastung sein. Dann lassen sich die Ausgaben aber nicht auch noch von der Steuer absetzen.
Mann macht unfassbaren Fund unter mysteriösem Kreis im Garten
Als ein Hausbesitzer in den USA auf seinem Grundriss einen seltsamen Kreis im Garten bemerkt, zögert er nicht lange. Seine Entdeckung hält er in Bildern fest.
Blumenregal aus Weinkisten: Platz für bunte Frühlingsblüher
Um auf engem Raum eine üppige Bepflanzung zu schaffen, ist Kreativität gefordert. Aus alten Weinkisten lässt sich zum Beispiel ganz leicht ein platzsparendes Regal bauen.
Wer eine neues Haus oder eine neue Wohnung einrichtet, steht oft vor einem Problem: Beim Installieren der Lampen fehlen an der vorgesehenen Stelle die Stromanschlüsse. Um sich ein Nachrüsten zu ersparen, denken Bauherren am besten rechtzeitig an die …
Einbruchschutz: Macht Smart Home die Wohnung sicherer?
Der Begriff "Smart Home" ist zur Zeit bei Eigentümern in aller Munde, auch wenn es um Einbruchschutz geht. Machen die technischen Gadgets die Wohnung sicherer?
Terrasse mit dem Hochdruckreiniger säubern: So geht's
Auftakt der Gartensaison: Beim Frühjahrsputz der Terrasse kann ein Hochdruckreiniger hilfreich sein. Bevor es losgeht, sollte man diese Sicherheitshinweise kennen.
Wohnen im Dachgeschoss: Beim Ausbau lauern viele Fallen
In vielen Städten werden Dachböden von Mehrfamilienhäusern im Rohbauzustand verkauft. Doch beim Ausbau lauern zahlreiche Fallen - im Zweifelsfall kann es richtig teuer werden.
Ein neuer Bürgersteig, helle Lampen und viel Grün erfreuen die Anwohner. Bis dann die Rechnung kommt. Denn Anlieger-Beiträge im fünfstelligen Bereich sind keine Seltenheit. Das Geld müssen oft die Eigentümer aufbringen. Es gibt aber Möglichkeiten, …
Gut alle 20 Jahre gönnen sich die Deutschen ein neues Badezimmer. Das ist eine ziemlich lange Zeitspanne - und zuletzt hat sich in der Branche einiges getan. Vor allem Wellness-Angebote können nun zu Hause genutzt werden. Dafür reicht aber schon ein …
Heizkosten bei Mieterwechsel müssen aufgeteilt werden
Zieht ein Mieter aus der Wohnung aus, verursacht er dort in der Regel keine Heizkosten mehr. Trotzdem muss er mit der Bezahlung bis zum Ende der Abrechnungsperiode warten. Darüber informiert der Deutsche Mieterbund.
Beim Tapezieren Heizung ausstellen und Fenster schließen
Das Tapezieren ist häufig eine kräftezehrende Angelegenheit. Damit das Anbringen einer neuen Tapete nicht noch komplizierter wird, gilt es einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Das immergrüne Zypressengewächs Wachholder ist nicht nur dekorativ, aus den Beeren lassen sich diverse Getränke oder Würzmittel herstellen. Hobbygärtner sollten allerdings wichtige Hinweise zum Anpflanzen beachten.
Viel Geschmack für den kleinen Geldbeutel: Espressomaschinen im Test
Espressomaschine mit Siebträger machen sich nicht nur gut in der Küche, Kaffeeliebhaber schätzen an ihnen vor allem, dass sie mit ihnen den Espresso genau so zubereiten können, wie sie ihn haben möchten. Das geht sogar mit günstigen …
Dem Hobbygärtner juckt es schon in den Fingern, doch auf einige Pflanzenarten, die Kälte schlecht vertragen, muss er noch bis zu den Eisheiligen besonders gut acht geben.
Eigentümergemeinschaft kann Temperaturabsenkung beschließen
Viele Wohneigentumsanlagen enthalten Zentralheizungen. Deswegen müssen die Bewohner bei der Teperaturregelung Kompromisse schließen. Welche Werte tags- und nachtsüber vernünftig sind, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland.
Die Umrüstung ist in vollem Gange. Bald wird das bisherige DVB-T abgeschaltet. DVB-T2 HD folgt. Den Standard können die alten Geräte nicht empfangen. Also, in den Müll mit ihnen? Besser nicht. So werden die Empfänger richtig entsorgt.
Soll man Gartenbeete in Nord-Süd-Richtung anordnen?
Solaranlagen werden für einen größtmöglichen Ertrag zur Sonne ausgerichtet. Die Idee ist nicht neu - so lautet auch ein traditioneller Gartentipp: Beim Anlegen von Gemüse- und Zierbeeten soll man den Verlauf der Sonne berücksichtigen.
Bei Teppichreinigung Festpreis und Leistung vereinbaren
Wird ein Teppich vom Fachmann gereinigt, fällt die Rechnung oft höher aus als erwartet. Das können Verbraucher verhindern, indem sie die Konditionen vorher aushandeln.
Apotheke auf dem Balkon: Heil- und Würzpflanzen für den Topf
Gegen Erkältungen, bei Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen sollen Heilkräuter helfen. Ein kleiner Vorrat lässt sich einfach auf dem Balkon ziehen - sortiert nach den Beschwerden in Kisten. Das hat zweifachen Nutzen: Die Kräuter sind auch hübsch …
Sie blühen kräftig violett, zart weiß oder rosa: Prunkwinden bezaubern durch ihre vielen, kleinen Blüten. Wer das im Sommer genießen will, sollte jetzt mit dem vorziehen beginnen.
Viel Geschmack für wenig Geld: Espressomaschinen im Test
Espressomaschinen mit Siebträger machen sich nicht nur optisch gut: Kaffee-Fans können ihren Espresso damit wie gewünscht zubereiten. Und das oft zu kleinen Preisen.
Abwasser im Fokus: Von Arznei-Rückständen und Nitrat-Lasten
Das Abwasser-Kanalnetz in Deutschland ist so lang wie 90 Mal die Luftlinienstrecke Berlin-New York. Es gibt kaum etwas, was nicht drin ist im Schmutzwasser.
LED mit 200 Lumen ist so hell wie 25-Watt-Glühlampe
Viele Käufer von Lampen orientieren sich noch an Watt. Doch dieses Maß gehört der Vergangenheit an. Lumen sind jetzt entscheidend. Wie die Umrechnung aussieht, zeigt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Machen Sie es sich "hyggelig": Das Glücksrezept der Dänen
Im stressigen Alltag suchen viele Menschen nach einem entspannten Ausgleich. In Dänemark heißt das neue Wundermittel "Hygge"- und es scheint zu funktionieren.
«Finanztest»: Günstige Immobilienkredite unter 2 Prozent
Wer vergleicht, spart viel Geld. Immobilienkäufer sollten sich also die Zeit nehmen, mehrere Kredit-Anbieter anzufragen. Wie deutlich die Unterschiede sind, zeigt eine aktuelle Untersuchung von «Finanztest».
Zu schade für den Sperrmüll? Viele alte Möbel strahlen im neuen Glanz, wenn Sie etwas aufgepeppt werden. Hier erfahren Sie, wie sie einen Sessel neu beziehen.
Narzissen in der Wohnung nicht direkter Sonne aussetzen
Mit Frühlingsblühern wie Narzissen, Hyazinthen und Ranunkeln lässt sich die Wohnung verschönern. Doch wo stellt man die Vase am besten auf und welche Pflege brauchen die Blumen?
Eigentümer müssen auf Parkplatz nicht die Grünflächen räumen
Dichter Schnee kann so manches Hindernis auf dem Boden verdecken. Grundstückseigentümer müssen ein solches aber nicht in jedem Fall freilegen, um es sichtbar zu halten - denn Passanten und Autofahrer müssen ihr Verhalten auch an die …