Damit Schädlinge die reifenden Weintrauben nicht verderben können, sollte man sie in Netze einwickeln. Eine Möglichkeit sind klassische Schädlingsnetze, aber auch Organzabeutel bieten sich an.
Makler bekommen für ihre Dienste eine Provision. Die Höhe ist oft vorher festgelegt. Auch wer sie zahlen muss, wird in der Regel vertraglich festgehalten. Doch nicht immer haben entsprechende Klauseln auch Bestand.
Schutz vor Einbrechern: Verbundsicherheitsglas wirkt
Wer sich vor Einbrechern schützen will, sollte vorbauen. Ein Einbruch geht in Der Regel schnell vonstatten. Spezielle Fenster können das zum Glück erheblich verzögern.
Was Mieter tun können: Gekündigt wegen Zahlungsverzugs
Wer mit der Miete in Rückstand gerät, kann im schlimmsten Fall gekündigt werden. Doch ab wann ist der Vermieter dazu berechtigt? Und wie können säumige Mieter ihren Rauswurf noch verhindern?
Bier gegen Fruchtfliegen? Die 10 größten Putz-Mythen
Mülleimergerüche, Ameisen und Fruchtfliegen in Haus und Wohnung: Höchst lästig sind diese unangenehmen Begleiterscheinungen des Sommers. Hausmittel und Putz-Tipps versprechen oft viel - doch was halten sie davon wirklich?
Betriebskosten-Abrechnungen können falsch sein. Mieter sollten deshalb auf der Hut sein und das Papier prüfen. Wer nicht rechtzeitig reklamiert, hat Pech gehabt.
Wer beim Tapezieren an schwer zu erreichende Stellen gerät, kann schon mal verzweifeln. Einer dieser Bereiche befindet sich hinter dem Heizkörper. Da dieser Ort jedoch eh kaum sichtbar ist, sollten Heimwerker zu einfachen Mitteln greifen.
Gurken sind anfällig für Krankheiten - Pilze und Mehltau machen dem Gewächs mitunter zu schaffen. Gärtner können jedoch vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wichtig ist vor allem der Boden.
Jeder Kauf ist eine Vertrauenssache - das gilt besonders bei gebrauchten Immobilien. Verschweigt ein Verkäufer einen Mangel, so handelt er arglistig. Käufer müssen das nicht hinnehmen.
Sonne satt, Erträge mau: Defekte der Solaranlage erkennen
Bei Sonnenschein schlägt das Herz von Solaranlagen-Besitzern höher. Die Paneele auf dem Dach liefern dann Energie satt. Was aber, wenn der Ertrag sinkt oder von vornherein geringer ausfällt als erwartet?
Der Duft des Neuen: Was nach dem Möbel-Kauf zu tun ist
Man freut sich so auf die neuen Schlafzimmer-Möbel - und dann Ernüchterung: Sie sehen zwar toll aus, aber der strenge Geruch in den ersten Wochen stört jede Nacht. Genauso geht es mit der neuen Couch, der Garderobe und dem Bücherregal. Ist das eine …
Platz in der kleinsten Küche: Tipps zur Planung der Schränke
Sie ist für viele das Herz des Hauses: die Küche. Doch oftmals werden die Schränke und Elektrogeräte in winzige Schlauchzimmer oder gar nur Nischen des offenen Wohnraums gedrängt. Wie kann man das Beste aus der Raumnot machen?
Aufmerksame Vermieter sorgen für Mietschulden-Rückgang
Berlin - Dass jemand seine Miete nicht pünktlich überweist, kann viele Gründe haben - und schwere Folgen bis hin zur Obdachlosigkeit. Die Branche sieht sich im Kampf gegen Mietschulden aber auf einem guten Weg.
Shia Su und ihr Mann vermeiden Müll. Das Motto «Zero Waste» (null Abfall) entwickelt sich zum trendigen Lebensstil. Was man dafür braucht? Eine Wurmkiste, Marmeladengläser und Improvisationstalent.
Wer Kartoffeln ernten will, muss sich um das Kraut an der Oberfläche keine Sorgen machen - schon Wochen vor der Ernte stirbt das Laub ab. Ob die Knolle bereit zum Ernten ist, können Gärtner auch an der Beschaffenheit der Schale erkennen.
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch im Härtefall möglich
Oft trifft es den Mieter unerwartet: die Kündigung wegen Eigenbedarfs. In wenigen Fällen ist ein Widerspruch möglich. Einen solchen Schritt zu gehen, sollte wohl überlegt sein.
Auf den Pilz gekommen: Wie die Anzucht im Garten gelingt
Herbstzeit ist Pilzzeit. Doch nicht nur in Wäldern lassen sich jetzt schmackhafte Speisepilze finden. Auch im eigenen Garten, auf dem Balkon und sogar der Fensterbank können einige Arten kultiviert werden – und zwar das ganze Jahr über.
Die Möhre ist angenagt? Der Salat geköpft? Erdraupen haben sich darüber hergemacht: Die gräulichen Larven sind bis zu fünf Zentimeter lang, dick und plump und rollen sich bei Berührung zusammen. Weil sie im Boden leben, lassen sie sich schwer …
Wurzelnackte Pflanzen: Gehölz nach Kauf direkt einpflanzen
Wer in der Gärtnerei eine wurzelnackte Pflanze kauft, sollte ein paar Dinge beachten. Denn Zeit und Standort sind wichtig, damit sich die Pflanze später richtig wohlfühlt.
Gefährlicher Boom am Häusermarkt: Warnung vor der großen Blase
Die Preise vieler deutscher Immobilien steigen und steigen. Was für Mieter ein Graus ist, könnte auch für die gesamte Wirtschaft zur Gefahr werden. Experten warnen.