Abrechnung der Betriebskosten darf sich nach Jahren ändern
Vermieter dürfen die Betriebskosten auf die Mieter umlegen. Auch wenn sie bestimmte Dinge jahrelang selbst gezahlt haben, dürfen sie das künftig anders machen. Entscheidend ist, was im Mietvertrag steht.
Die Vögel stehen drauf - Der Ilex schmückt den Winter-Garten
Der Ilex ist vielfältig - er kann eine Hecke bilden, kann grüner Rahmen eines Staudenbeetes sein, und sogar als Topfpflanze für den Balkon eignet er sich. Vor allem die Art Europäische Stechpalme wächst bei uns. Weltweit gibt es aber über 400 Arten.
Pflanzen in Hydrokultur nur bis zur Anzeige «Optimum» gießen
Wenn Wurzeln nicht atmen können, verfaulen sie. Deshalb sollten Pflanzen in Hydrokultur nur bis zum Wasserstandsanzeiger «Optimum» gegossen werden. Hinweise auf verfaulte Wurzeln finden Hobbygärtner beispielsweise bei der Nährlösung.
Energielabel gilt ab 2016 auch für Lüftungsanlagen
Waschmaschinen oder Fernseher tragen bereits Energielabel. Jetzt kommen ein paar Geräte neu hinzu, etwa die Lüftungsanlagen für Wohnungen. Wie energieeffizient und damit stromsparend sie sind, zeigt dann eine Skala von Rot bis Grün.
Klee fürs Glück - Pflegetipps für das Silvestergeschenk
Besonders zum Jahreswechsel ist das Kleeblatt traditionell mit Glückwünschen verbunden. Die vierblättrige Variante sollte in einem eher kühlen Raum stehen und genug Licht abbekommen. Auch nach dem Frist kann die Pflanze dann noch verwendet werden.
Vermieter kann Art der Mietzahlung nicht einfach ändern
Eine gesetzliche Vorschrift darüber, in welcher Form monatliche Mietzahlungen zu erbringen sind, gibt es nicht. Doch wie und durch wen wird dies dann festgelegt? Und lässt sich das einmal Festgelegte wieder ändern?
Wer in festes Material wie Beton ein Loch bohren möchte, dem hilft eine Schlagbohrmaschine weiter. Ist sie sehr schwer, sollte sie am besten einen zweiten Griff besitzen. Beim Kauf sind ein paar weitere Dinge zu berücksichtigen.
Die Gaspreise sind stark gefallen - aber nur am Weltmarkt, viele Verbraucher merken laut einer Studie davon nichts. Dennoch kann sich der Wechsel des Versorgers lohnen - und auch kürzere Vertragslaufzeiten mit dem neuen Anbieter.
Weihnachtsstern kann nach den Festtagen in den Garten
Ist die Adventszeit vorbei, hat der Weihnachtsstern als Raumschmuck meist ausgedient. Doch im Garten kann das Wolfsmilchgewächs auch noch ein zweites Mal seine roten Blätter zeigen.
Der Hausbau wird ab 2016 teurer, denn die Vorgaben der Energieeinsparverordnung werden strenger. Aber die meisten Bauanträge erfüllen ohnehin schon bereits diese Konditionen, sagen Bauexperten.
Bis zum nächsten Weihnachten - Dekoration richtig einlagern
Das Dumme an Weihnachten? Es ist nur einmal im Jahr. Dazwischen liegen mehr als elf Monate, in denen die viele Dekoration irgendwo im Haus Platz finden muss. Doch wo? Und wie gelingt das Platz sparend? Ein paar Ideen der Marke Eigenbau.
Nach dem Festessen: Tischdecke richtig von Flecken befreien
Nach dem großen Essen bleiben die Flecken auf der Tischdecke zurück. Wie bekommt man die Reste von Rotwein und Fett gut wieder heraus? Experten geben Tipps.
Das große Aufräumen nach dem Fest: Fünf Recyclingtipps
Berlin - Weihnachten ist auch das Fest der Verschwendung: Papierhaufen, viele Kartons und Plastikverpackungen sammeln sich nach dem Auspacken der Geschenke unter dem Baum an. So werden sie richtig entsorgt.
Kochen und plauschen: Sitzplätze in die Küche integrieren
Bei Feiern tummeln sich alle Gäste am liebsten in der Küche. Ganz egal, wie groß der Raum ist - die Küche lädt zur Geselligkeit ein. Das sollte man schon bei der Planung einer Küche bedenken.
Eiskalter Standort: Winterschutz für Zimmerpflanzen
Bonn (dpa/tmn) - Der Lieblingsort vieler Zimmerpflanzen ist das Fensterbrett. Aber an der Scheibe ist es im Winter ungemütlich, manchmal zugig. Und die Pflanzen bekommen kalte Füße auf dem kalten Sims.
Abschiedsgruß zum Jahresende: Die Schneekirsche erblüht
Berlin (dpa/tmn) - Mit einer Schneekirsche im Garten kann das Jahr mit einer schönen Überraschung enden. Denn bei mildem Wetter zeigen sich schon im Dezember die ersten Blüten. Die Schneekirsche eignet sich für große und kleine Gärten.
Langer Stiel, große Blüte - Amaryllis bringt Weihnachtsflair
Die Blüte ist sternförmig und groß, die Farbe samtig und intensiv. Die Amaryllis ist eine klassische Blume der Weihnachtszeit geworden. Mehrere Betriebe am Niederrhein bauen die langstielige Schönheit an.
Auch im Winter sollten Hobbygärtner ihre Apfelbäume nicht aus den Augen lassen. Viele Sorten neigen zu Mehltaubefall. Zwar ist die Ausbreitung meistens nicht stark, doch der Baum leidet trotzdem unter dem Pilz.
Urteil: Umwandlung von Eigentumswohnungen nicht zulässig
Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten Mangelware. Um ihn zu schützen, gibt es seit dem 1. Mai 2014 das Zweckentfremdungsverbot - Eigentümer dürfen demnach Wohnraum nicht anderweitig nutzen.
Spinnmilben im Wintergarten mit Fressfeinden bekämpfen
Raubmilben verspeisen gerne Spinnmilben. Daher ist ihr Einsatz ein guter und dazu noch ganz natürlicher Weg, die schädlichen Spinnmilben an Pflanzen im Wintergarten zu bekämpfen. Wichtig ist nur, denn Fressfeinden gute Bedingungen zu bieten.