Pflanzen haben manchmal seltsame Eigenschaften. So wirkt sich bei der Bauernhortensie die Zusammensetzung des Bodens auf die Blütenfarbe aus. Und das in einem wahrlich ungewöhnlichen Wechsel.
Haus mit Denkmalschutz umbauen: Förderungen nutzen
Ein altes Fachwerkhaus, eine Villa aus der Gründerzeit: Viele Menschen träumen davon, in einem solchen Schmuckstück zu wohnen. Steht es unter Denkmalschutz, trifft der Traum aber irgendwann auf die Wirklichkeit.
Kraftvoll dem Laub Herr werden: Tipps zum Kauf des Laubsaugers
Sogar in einem kleinen Garten können große Laubhaufen im Herbst zusammenkommen. Mit einem Rechen ist das eine tägliche, mühevolle Aufgabe für den Hobbygärtner. Schneller geht das mit dem Laubsauger oder Laubbläser.
Wenn die Blätter weg sind: Bunte Rinden schmücken den Garten
Ein Baum ohne Blätter - das muss nicht trist sein: Im Winter kommen bunte und schön strukturierte Rinden zur Geltung. Rot, gelbgrün und zimtig - worüber sich Hobbygärtner dann freuen können.
Früher war die Wahl relativ simpel: Ging die alte Glühbirne kaputt, kaufte man eine neue. Heute steht man vor einem Regal voller LEDs, Halogen- oder Energiesparlampen. Was kaufen?
Keine Hilfe möglich: Pilz lässt Rhododendron absterben
Der Rhododendron ist beliebt in deutschen Gärten. Er ist recht unkompliziert und pflegeleicht. Aber die Pflanze ist auch anfällig für Pilze - zwei Varianten machen es ihm besonders schwer.
Ein Traumhaus aus Stroh: Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
Ein Haus aus Stroh und Hanf? Klingt exotisch. Ist es aber nicht. Nachwachsende Rohstoffe sind mittlerweile Alltag im Baugeschäft. Sie sind nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern sorgen auch für gutes Raumklima. Ganz ohne konventionelle Stoffe geht …
Kartoffelstärke ist nicht nur nahrhaft, sondern auch für Heimwerker-Zwecke nützlich. Hobby-Bastler können mithilfe von Kartoffeln Klebstoff herstellen - in vier Schritten.
Nervtötendes Klopfen oder Knacken aus der Heizung lässt sich oft einfach durch Entlüften beheben. Ist das nicht der Fall, muss sich der Vermieter um den Mangel kümmern. Bis er behoben ist, kann die Miete mitunter gemindert werden.
Alte Dielen im neuen Glanz - Reparaturtipps für Holzböden
Alte Dielen sind bei Mietern begehrt - denn sie haben einfach Charme. Aber sie sind eben auch alt und oft abgenutzt. Heimwerker können sie abschleifen und wieder frischer wirken lassen. So geht es.
Kalte Tage kommen bald: Tipps zum Optimieren der Heizung
Eine lange Heizsaison belastet die Haushaltskasse. Dabei muss das gar nicht sein: Viele Anlagen sind falsch eingestellt oder die Heizkörper können ihre Wärme nicht frei abgeben.
Pilz an den Tomaten: Die Früchte und Blätter müssen weg
Knallrot und prall: So sollen Tomaten vor ihrer Ernte aussehen. Doch nass-kaltes Herbstwetter lässt die Früchte noch am Strauch verfaulen. Hobbygärtner sollten fleckige Blätter deshalb regelmäßig entfernen.
Energielabel für Heizungen kommt - Infos für den Verbraucher
Viele Elektrogeräte wie Fernseher und Kühlschränke müssen bunte Energielabels tragen. Diese verdeutlichen, wie effizient die Modelle sind. Im Herbst kommen Heizungs- und Warmwasseranlagen hinzu.
BGH erlaubt Wohnungseigentümergemeinschaften Kredit
Zoff ums Geld kann es in einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern schnell geben. So war es auch in Pforzheim, als zur Fassadensanierung des Hauses ein Millionenkredit aufgenommen werden sollte. Nun hatte der BGH das letzte Wort.
Wann sich der Batteriespeicher für die Solaranlage lohnt
Die meisten Menschen sind tagsüber nicht zu Hause. In der Regel werden daher nur etwa 30 Prozent des Stroms, den Solaranlagen auf Hausdächern produzieren, direkt verbraucht. Abhilfe schafft ein Batteriespeicher, der die Energie zwischenlagert.
Bürsten aus Borsten: Tierfreie Alternativen im Bad
Morgens greifen die meisten sorglos zu Bürste oder Kosmetikpinsel. Selten denkt einer darüber nach, woraus die Bürstenhaare bestehen. Manche stammen von Schweinen, andere sogar von Eichhörnchen. Nicht allen Menschen gefällt das. Es lohnt sich, …
Eine Richtige für alle gibt es nicht: Matratzen im Test
Ohne guten Schlaf in der Nacht ist der Tag nicht auszuhalten. Daher treibt viele Menschen der Kauf einer guten Matratze um. Aber vieles, was die Händler versprechen und anpreisen, ist nicht verlässlich.
Grabschmuck für die Totengedenktage: Auf Winterhärte achten
Für die Totengedenktage im Herbst richten viele Angehörige die Gräber auf den Friedhöfen besonders her. Dabei sollten sie bereits den bald kommenden Winter im Blick haben. Pflanzen, die neu gesetzt werden, müssen die kalte Jahreszeit gut überstehen.
Stattlicher Baum, stachelige Früchte: Die Edelkastanie
Zwischen September und November lassen Edelkastanien ihre Früchte platzen und fallen. Es sind stachelige, braune Dinger, die ihren Schatz im Inneren verstecken: Esskastanien. Das Gehölz selbst ist ein Hingucker, es ist ein toller Haus- und Hofbaum.
Inzwischen haben sie ihre Blüten verloren und ein unscheinbares Aussehen angenommen. Trotzdem sollten Gartenbesitzer Lebenden Steine jetzt Beachtung schenken. Denn die Pflanzen müssen auf ihre Winterruhe vorbereitet werden.
Handwerker kann Skonto auf frühzeitige Zahlung einräumen
Für Bauherren können sich Handwerkerkosten schnell zu hohe Summen anhäufen. Wer etwas Geld sparen möchte, kann mit der beauftragten Firma eine Skonto-Vereinbarung treffen. Entscheidend dabei ist der Zeitpunkt der Bezahlung.
Hobbygärtner sollten sich im Oktober gut auf den Herbst vorbereiten. Dazu gehört auch, dem Rasen noch einmal eine besondere Pflege zukommen zu lassen. Vor dem Düngen sollte Laub, altes Schnittgut und Moos entfernt werden.