Beim Einzug in eine neue Wohnung werden oft Abschläge verlangt, zum Beispiel für die Küchenzeile oder das Hochbett. Doch nicht jede Forderung ist gültig.
Steckdosen sind vermeintliche Kleinigkeiten bei der Planung eines Hauses. Aber liegen sie später ungünstig im Raum, schränkt das bei der Einrichtung ein. Und sind es zu wenige, erschwert das den Alltag. Ein paar Tipps zur Planung.
Was andere nicht mehr brauchen und wegwerfen, können andere in ausgefallene Möbel verwandeln. Das funktioniert beispielsweise mit Holzpaletten und -kisten sowie mit Leitern. Hier ein paar Ideen zum Selbermachen.
Der Bogenhanf stammt eigentlich aus der Wüste. Das macht die Pflanze perfekt für Menschen, die noch nicht viel Gärtnererfahrung haben: Denn sie braucht keine intensive Pflege. Eine Wassergabe alle drei Wochen reicht.
Neue Schuhe müssen her oder eine neue Handtasche. Aber das Leder darf nicht von wildlebenden oder bedrohten Arten stammen. Nur, wie soll man das erkennen? Der blaue Engel ist ein Anhaltspunkt.
Neue Einbrecher-Masche: Plastikstreifen verraten Abwesenheit
Ferienzeit ist Einbruchszeit. Mit immer neuen Ideen loten Einbrecher aus, ob ein Haus in der Urlaubszeit unbewohnt ist. Die Polizei warnt nun vor der neuesten Masche.
Bei der Bekämpfung helfen: Ambrosia-Fund in App registrieren
Bis zu eine Milliarde Pollen kann eine einzige Ambrosia verbreiten - für Allergiker ist das ein Problem: Die Pflanze kann Asthma auslösen. In manchen Regionen gibt es daher Ausreißaktionen. Hobbygärtner sollen beim Aufspüren der Pflanze helfen.
In einem bunten Salat geht nichts über eine schmackhafte Freilandgurke aus eigener Ernte. Wer bald saftige Gurken ernten möchte, sollte seine Pflanzen jetzt kräftig gießen. Dabei lohnt es sich, ein paar Tipps zu beachten.
Die Urlaubsvertretung hatte einfach keinen grünen Daumen: Die Pflanzen auf Balkon und Terrasse haben während des Sommerurlaubs ganz schön gelitten - und sehen nun auch so aus. Hier gibt es die SOS-Tipps.
Pflanzen nehmen eigentlich nur, sie entziehen dem Boden Wasser und Nährstoffe. Aber manche sind Pflanzenfreunde: Sie geben dem Boden Nährstoffe zurück. Alles über die Gründüngung.
Sorge um die Strauchveronika: Hitze lässt Blätter ausfallen
So manche Pflanze leidet unter zu hohen Temperaturen im Sommer. Die Strauchveronika ist ein Beispiel dafür. Und das lässt sich auch leicht erklären: Der Strauch stammt eigentlich aus Neuseeland, wo gemäßigtes Klima herrscht.
Die umstrittene Faser-Firma Woolrec ist seit fast drei Jahren geschlossen. Der Streit um mögliche Gefahren geht aber weiter - und bekommt nach einem Fernsehbericht einen neuen Schub.
Tapeten für die Küche: Einzelne Wände mit Mustern versehen
Die Küche - ein Ort zum Kochen und Wohlfühlen. Mehrmals täglich hält man sich hier auf. Um den Raum schön zu gestalten, kann man eine Wand mit auffälligen, thematisch passenden Mustern verzieren. Diese Tipps helfen dabei.
Von Kirschessigfliege befallenes Obst richtig entsorgen
Kleiner Schädling mit großer Wirkung: Die Kirschessigfliege misst nur rund drei Millimeter. Doch wenn sie erst mal gesunde Früchte befallen hat, ist das Obst nicht mehr zu retten. Wichtig ist es dann, die Früchte richtig zu bekämpfen.
Eine Betriebskostenabrechnung muss für Mieter verständlich sein. Fehlen bestimmte Erläuterungen, kann die Abrechnung formell unwirksam werden. Allerdings gilt das nicht in jedem Fall.
Tornado-Gefahr in Deutschland - Tipps für Hausbesitzer
Schwere Gewitter richteten in diesem Jahr in Deutschland schon Millionenschäden an, sogar Tornados gab es. Forschung und Politik müssen sich damit auseinandersetzen, ob unsere Häuser künftig besser geschützt werden müssen. Daneben kann aber jeder …
Bis zum Start der Pilzsaison dauert es noch eine Weile. Genug Zeit, um sich näher mit ihnen zu beschäftigen. So unterscheidet man zwei Arten von Pilzen. Jede lebt auf seine eigene Weise.
Zugige Fenster, ein undichtes Dach und defekte technische Anlagen: Große Reparaturen im Haus oder in der Wohnung sind nicht die Sache des Mieters. Der muss nur für kleine Dinge aufkommen.
Rotwein auf Holz - keine gute Verbindung. Auch wenn er sonst lecker ist und durchaus als Kulturgut bezeichnet werden kann. Ist der Fleck erst da, ist das Gesicht meist lang. Wie bekommt man ihn also aus dem guten Möbelstück wieder raus?
Beim Wäschewaschen kann eine Familie viel Geld versenken. Wenn sie zu heiß wäscht oder zu kurze Waschgänge wählt. Oder die Trommel bleibt halb leer. Experten nennen 7 Regeln zum sparsamen und ressourcenschonenden Umgang mit der Waschmaschine.
Berlin - In Deutschlands Großstädten drehen sich immer mehr Baukräne: Neue Wohnungen für neue Einwohner. Denn die Städte wachsen. Doch ob die neuen Wohnungen den Mietanstieg bremsen, ist ungewiss.
Er ist die «Giftpflanze des Jahres 2015»: Der Rittersporn sieht zwar schön aus, doch Tiere und Kinder sollten ihm nicht zu nah kommen. Wenn sie einen Teil der Pflanze essen, kann das böse Folgen haben.
KfW-Förderung beantragen - Für Eigentümer wird es leichter
Die KfW-Bank gewährt günstige Konditionen. Sie unterstützt zum Beispiel eine energetische Sanierung. Diese Förderung zu beantragen, wird für Wohnungseigentümergemeinschaften einfacher.