In freier Natur wird der Ficus Ginseng bis zu 30 Meter hoch. Als Zimmerpflanze wird er in der Regel zum Bonsai herangezogen: Mit Hilfe einer asiatischen Schnittkunst wird er kleingehalten und zu einem Mini-Bäumchen gemacht. Optimal für die Wohnräume.
Keine Sorge: Sonnenblume lässt Kopf nur nachts hängen
Langsam erblühen die ersten Sonnenblumen. Damit zeigt sich ein schönes Phänomen: Die Blütenköpfe drehen sich immer so, dass sie in die Sonne blicken. Ist diese weg, können die Köpfe schon mal hängen. Aber das ändert sich schnell wieder.
In einen guten Briefkasten sollte C4-Umschlag passen
Wer sich häufig über beschädigte Post ärgern muss, sollte seinen Briefkasten überprüfen. Hat er nicht die richtigen Maße, sind viele Briefumschläge dort nicht gut aufgehoben.
Ablösevereinbarung für Möbel - Kaufpreis nicht überhöhen
Wer die Wohnung wechselt, kann Teile der Einrichtung häufig nicht für die neue Wohnung gebrauchen. Eine einfache Lösung kann es sein, sie dem Nachmieter zu überlassen. Der verlangte Kaufpreis sollte jedoch nicht zu hoch sein.
Großzügig Wohnen auf einer Ebene - Comeback des Bungalows
Sie stehen eigentlich für mondänes Wohnen in den 60er Jahren. Aber Bungalows finden nun neue Anhänger: Ihre Großzügigkeit, die Möglichkeit offener Grundrisse und die Barrierefreiheit für das Alter sind Argumente für ihren Bau.
Wer schon einmal ein Loch in die Zimmerdecke gebohrt hat, kennt das Problem: Aus dem Bohrloch rieselt Schmutz herab. Gut, wenn man da einen leeren Joghurtbecher zur Hand hat.
Groß im Süden, klein im Norden - Die richtige Fensterwahl
Ob man in einem Haus schön lebt, hängt auch von seinen Fenstern ab. Sie erhellen die Räume und geben den Blick auf den schönen Garten frei. Entscheidend ist bei der Planung, die Himmelsrichtungen im Blick zu haben und die Fenstergröße darauf …
Trend zum offenen Wohnraum - aber nicht im Badezimmer
Bei Neubauten achten die Architekten auf eine großzügige Gestaltung mit wenig Wänden. Doch die Offenheit hat ihre Grenzen. Ein einsehbares Badezimmer wünschen nur wenige Deutsche.
Im Sommer kommt das Thema schnell wieder auf: Wasser sparen. Das geht nicht nur beim Gießen im Garten, sondern auch im Haushalt sind noch Reserven drin. Der Verbraucher büßt dabei keinen Komfort ein. Aber er schont den Geldbeutel.
Bis zu 50 000 Euro Bußgeld droht einem Hobbygärtner, wenn er seine Hecke stark zurückschneidet. Aber die Pflanzen haben nun so viel Masse zugelegt, dass sie einen Schnitt vertragen könnten. So umgeht man die Strafe - und schützt brütende Vögel.
Schon beim Hausbau mitdenken - Vier Tipps für Allergiker
Das Traumhaus soll perfekt sein - und vor allem einen Bewohner nicht noch extra plagen. Allergiker können mit umsichtiger Planung nicht nur ihre Leiden mindern, sondern sie sollten sich auch vor neuen Beschwerden schützen.
Die Tomatillo ist eine beliebte Zutat in der würzigen Küche. Sie wird vorwiegend in mexikanischen Gerichten verwendet. Man kann sie auch in deutschen Gärten anbauen. Mit diesen Tricks gelingt das am besten.
Kokosfasern und Kompost: Blumenerde selbst mischen
Blumenerde aus dem Baumarkt - wer davon Abstand nehmen möchte, kann sich sie selbst mischen. Nur eine kleine Zutat muss dazu gekauft werden. Dafür weiß man aber, was drin ist.
Gärtner mussten ihre Kunden lange geradezu bequatschen, die Sterndolde zu kaufen. Aber seitdem der Trend zu mehr heimischen Pflanzen im Garten geht, ist sie plötzlich gefragt - zu Recht. Die Sterndolde ist hübsch und dazu noch pflegeleicht.
Wenn die Bäume jetzt noch einmal zu sprießen anfangen und sich der Garten in ein saftiges Grün kleidet, dann weil der Johannistag gerade eine zweite Wachstumsphase eingeläutet hat.
Föhnen, toasten, kochen: Das schafft eine kWh Strom
Wer gerade eine hohe Stromrechnung erhalten hat, fragt sich vielleicht: Was erfordert im Haushalt eigentlich große Mengen Strom? Eine hilfreiche Größe ist da die Kilowattstunde.
Kiesbeete bringen einen modernen Stil in den Garten. Hobbygärtner, die ihre Pflanzen auf feine Kieselsteine betten möchten, sollten dafür gründliche Vorbereitungen treffen. Benötigt wird etwa ein Unkraut-Vlies.
Miete und Rauchmelder: Vor dem Urlaub Wohnung checken
Damit Hausbesitzer und Mieter nach der Rückkehr aus dem Urlaub keine böse Überraschung erleben, sollten sie vor der Abreise einige Vorkehrungen treffen. Mit dieser Checkliste gehen sie auf Nummer sicher.
Deutsche machen viel Müll: Drei Tipps für weniger Abfälle
Schlechtes Umweltzeugnis für die Deutschen: Sie verursachen mehr Müll als im EU-Durchschnitt. Dabei kann jeder dazu beitragen, dass weniger Abfall entsteht.
Die eindrucksvollen Stauden haben viele schon gesehen: Der Riesen-Bärenklau schießt vor allem am Straßenrand bis zu fünf Meter hoch auf. Aber auch in den Garten fliegen seine Samen und keimen. Das Problem: Bei Kontakt mit der Pflanze verbrennt die …
Vermieter darf nicht alle Hausmeisterkosten umlegen
Er putzt das Treppenhaus, leert die Papierkörbe und übernimmt den Winterdienst. Solche Hausmeistertätigkeiten kann ein Vermieter in die Betriebskostenabrechnung aufnehmen. Anders sieht es bei Reparaturarbeiten aus.
Wer selbst Hand an den neuen Teppichboden legen will, sollte vorher den Untergrund gut vorbereiten. Klebereste vom alten Teppich müssen entfernt werden, Löcher im Boden lassen sich gut mit Ausgleichsmasse stopfen.
In welchen Farben ein Mensch sich wohlfühlt, ist selten eine bewusste Entscheidung. Ein Faible für bestimmte Augenfarben und Erinnerungen ans Kinderzimmer können Einfluss haben. Da hilft nur Probieren. Oder notfalls schnell wieder überstreichen.