Umzug in Eigenregie: So macht man es den Helfern leicht
Umzugshelfer braucht man für diesen einen Tag - aber man will sie auch danach noch zum Freund haben. Daher ist es wichtig, den Umzug und ihren Einsatz gut zu planen und sie nicht zu überfordern.
Gute Nachrichten für Mieter, schlechte für Paternoster-Fans: Ab dem 1. Juni ändert sich einiges. Die wichtigsten Infos zum Bestellerprinzip, Mietpreisbremse und mehr.
Gärtnern ohne Chemie - das ist möglich, wenn man Pflanzen auf natürliche Weise gesund hält. Dafür sind der richtige Standort, der richtige Boden und der richtige Nachbar wichtig. Biogärtner müssen sich also viel anlesen und gut mit ihrem Grundstück …
Die Wetterlage macht es den Gärtnern nicht leicht. An einigen Orten ist es zu trocken, andernorts ist es zu feucht. Und in beiden Situationen leiden die Pflanzen. Doch es kann ihnen geholfen werden.
Es ist eine gute Zeit für Freunde der mediterranen Küche, die die Zutaten gerne selbst züchten: Die recht empfindliche Auberginenpflanze darf ins unbeheizte Gewächshaus. Beim Einpflanzen sollte man diese Tricks beachten.
Eigentlich ist der Winter nun monatelang kein Thema mehr - aber vergessen darf man ihn auch nicht. Hausbesitzer, die im Winter Heizkosten sparen wollen, müssen ihr Gebäude den Sommer über darauf vorbereiten. Und zum Beispiel die Leitungen dämmen.
Sie hinterlassen Schleimspuren und fallen die so liebevoll gezüchteten Pflanzen an. Schnecken können Gartenbesitzern den Tag ganz schön vermiesen. Um sie von Salat und Co. fern zu halten, kann man auf einfache Mittel zurück greifen.
Omas Hausmittel im Check: Was Blumen wirklich frisch hält
Was Oma sagt, muss eigentlich stimmen. Aber bei dem einen oder anderen überliefertem Hausmittel ist das nicht so. Experten haben etwa untersucht, ob Blumen mit Münzen oder Zucker in der Vase wirklich länger leben. Oder hilft gar das Anbrühen der …
Seit einigen Jahren erst fällt ein Schädling aus Asien über die Buchsbäume her. Betroffen sind viele Gartenbesitzer, denn das immergrüne Formgehölz ist eine ihrer Lieblingspflanzen. Zwar sterben die Pflanzen nicht, aber sie werden braun und kahl.
Maklerprovisionen: Ab 1. Juni gilt Bestellerprinzip
Berlin - Wer in München, Berlin oder Hamburg eine Wohnung sucht, muss häufig tief in die Tasche greifen. Denn in Ballungsgebieten müssen Mieter oft auch Maklerprovisionen zahlen. Allerdings nicht mehr lange.
Spielgeräte im Garten eines Mietshauses nicht immer erlaubt
Für eine Familie ist ein Garten vor dem Mietshaus eine gute Sache, denn die Kinder können direkt vor dem Haus im Freien spielen. Doch nicht immer dürfen Spielgeräte aufgestellt und fest installiert werden.
Der Parkettboden ist nicht mehr so schön glatt und glänzend? Einfache Pflegemaßnahmen helfen nicht weiter? Dann könnte Abschleifen eine Lösung sein. Dafür müssen nur ein paar Dinge beachtet werden.
Der Lavendel braucht nicht viel Dünger. Und er kommt mit Trockenheit klar. Was er aber nicht verträgt, ist Überfluss. Worauf Hobbygärtner noch achten sollten, erfahren sie hier.
Mit dem Fertighaus kommt man schnell in seine eigenen vier Wände - zumindest der Rohbau entsteht in zwei Tagen. Aber davor steht eine intensive Planung. Denn die Zeiten vorgefertigter Ware von der Stange sind lange vorbei, es gibt viele …
Lebenslange Begleiter: Systemmöbel machen vieles mit
Wie Kinder mit Bauklötzchen Türme schaffen, lassen sich Regal- und auch andere Möbelsysteme immer wieder anders gestalten oder gar erweitern. Das ist natürlich von Vorteil: Nach einem Umzug können die Möbel neu an einen Raum angepasst werden.
Weiße Beläge, rostige Flecken: Rosenkrankheiten im Überblick
Echter Mehltau, Sternrußtau und andere Krankheiten setzen den Rosen zu. Verhindern kann man sie nicht immer - aber etwas dagegen tun. Hier ein paar Tipps im Überblick:
Der Staubsauger steht im Weg, ständig stolpert man über den Schlauch. Und das Bügelbrett sieht an die Flurwand gelehnt einfach doof aus. Dabei lässt sich der Krempel auch in kleinen Wohnungen gut unterbringen und verbergen.
Ökologisch korrekt, abwechslungsreich, gesund: Es ist gar nicht so schwer, sich nach diesen Kriterien zu ernähren. Die Experten der Umweltorganisation WWF und Ernährungswissenschaftler haben sechs wichtige Punkte zusammengefasst.
Vorsicht bei Arbeiten an Elektroleitungen: Schon die Berührung einer falschen Leitungsader kann ausreichen, um sich zu verletzen, erklärt der TÜV Rheinland. Heimwerker sollten besser einen Elektriker ans Werk lassen.
Die Akelei ist eine beliebte Gartenpflanze. Blüht sie doch in prächtigen Farben und sät sich nach der ersten Blüte sogar ganz von selbst aus. Auf die Blüte muss man sich nach der Aussaat allerdings in Geduld üben.
Wer genau hinsieht, kann anhand von Pflanzen erkennen, ob zum Beispiel Sonne, Regen oder ein Unwetter bevorstehen. Die Königskerze kündigt sogar an, ob der Schnee im Winter früh oder spät fallen wird.
Schmetterlinge fliegen auf ihn, und auch Hobbygärtner lieben seinen Duft: Der Salbei ist ein beliebtes Würzkraut für das Beet. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten. Ein Überblick.