Flugbegleiterin gibt Tipps, wie Sie im Flugzeug endlich gut schlafen können
Im Flugzeug ist es laut, meist unbequem und hell – nicht viele Passagiere können dabei schlafen. Eine Flugbegleiterin hat ein paar nützliche Tipps auf Lager.
Es gibt sie durchaus, diese Menschen, die in einen Flieger steigen und noch vorm Start tief und fest eingeschlafen sind. Aber nicht allen Passagieren ist das vergönnt. Samantha, eine ehemalige Flugbegleiterin der British Airways, verriet dem britischen Online-Medium Express jetzt allerdings ihre besten Tipps, damit auch andere Fluggäste ein paar Stunden Schlaf finden können. Ohne Gewähr, natürlich. Hier eine kurze Übersicht über die Tipps:
- Sitzplatz
- Decke unter dem Sicherheitsgurt
- Lockere Kleidung
- Schlafposition
Ebenfalls gut zu wissen sind die häufigsten Fehler von Langstrecken-Passagieren, Verhaltensweisen, die Flugbegleiter so richtig nerven und dass „Servus“ nicht immer nur eine freundliche Begrüßung ist.
Flugbegleiterin gibt Tipps, wie Sie im Flugzeug gut schlafen können
Samantha sagte gegenüber dem Express, dass der Sitz eine große Rolle spiele: „Wenn Sie an einem Fensterplatz sitzen und etwas schlafen wollen, gerade bei Flügen durch die Nacht in den Tag hinein, sollten Sie nach dem Start Ihr Rollo schließen.“ Damit das nicht zum Streit mit den anderen Passagieren ausartet, sei an dieser Stelle einmal gesagt, dass der Passagier am Fenster auch die Hoheit über das Rollo hat – das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Bei Start und Landung sollten die Blenden allerdings wieder geöffnet werden. Laut der Ex-Flugbegleiterin sind besonders die letzten Reihen im Flieger gut für ein Nickerchen geeignet. Ganz anders als die vorderen, denn die Chancen, dass man hier zwar mehr Beinfreiheit hat, aber auch in der Nähe eines Babys säße, seien bei diesen Plätzen laut Samantha besonders hoch.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Gute Vorbereitung sorgt für ungestörten Schlaf
Decken, um es sich gemütlich zu machen, sind eine gute Idee. Allerdings sollte man beim Einmummeln darauf achten, dass der (geschlossene) Sicherheitsgurt gut zu sehen ist. Denn sonst könnte es passieren, dass Sie jedes Mal beim „bitte Anschnallen“-Zeichen aufgeweckt werden, um zu prüfen, dass Sie auch wirklich angeschnallt sind. Samanthas Tipp: Am besten den Sitzgurt über der Decke verschließen.

Auch in Sachen Bekleidung sollte man sich beim Fliegen Gedanken machen. Nicht nur ist unterwegs recht frisch im Flugzeug, zu enge Kleidung mindert zudem das Wohlbefinden. Deshalb empfiehlt Samantha laut Express, dass man lockere Kleidung tragen solle. Jogginghose, Jeggings, lockere Pullis oder bequeme Kleider zum Beispiel. Dazu noch ein paar dicke Socken gegen kalte Füße und die Chancen auf Schlaf steigen.
Die richtige Schlaf-Position finden
Ein großes Problem für die meisten Passagiere ist es, eine angenehme Position zu finden. Den Sitz kann man nicht immer umklappen, die Beine nicht ausstrecken, den Kopf nicht weich ablegen. Am besten beugt man sich nach vorne über den ausgeklappten Tisch – das soll eine der angenehmsten Schlafpositionen für Flugpassagiere sein. Einige Menschen sind außerdem Fans spezieller Nackenkissen, die sich in die beste Position biegen lassen.