Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Roter Markt von Macau - Nichts für schwache Nerven!
Auf dem roten Markt in Macau gibt es alles in frischer und teils noch lebender Form. Der Anblick und Geruch ist nichts für schwache Nerven, trotzdem lohnt es sich einmal über den Markt zu schlendern!
Rostock (dpa/tmn) - Im Flugverkehr haben Passagiere schon heute die Möglichkeit, den Ausstoß von umweltschädlichem CO2 durch eine zusätzliche Abgabe zu kompensieren. Gemeinsam mit der Organisation Atmosfair möchte die Reederei Aida Cruises nun …
Auch wenn der Winter vielerorts in Europa langsam zu Ende geht, bieten die Alpen immer noch beste Bedingungen zum Skifahren. In den deutschen Mittelgebirgen liegt ebenfalls reichlich Schnee auf den Hängen.
Paris - Der Eiffelturm in Paris erzeugt jetzt auch Strom aus Windkraft. Oberhalb der zweiten Etage des weltbekannten Wahrzeichens wurden in einer Höhe von 127 Metern zwei Windkraftanlagen mit vertikaler Achse installiert.
Frühling lockt Ausflügler: Blumenschau und Porzellankunst
Lisse (dpa/tmn) - Der Frühling ist die Zeit der Blumenschauen und -feste. Herrlich blühende Pflanzen werden im niederländischen Blumenpark Keukenhof und im schweizerischen Locarno geschickt arrangiert. Auf Urlauber warten zudem interessante Musical- …
Vom 7. bis 8. Juni findet der G7-Gipfel im oberbayerischen Schloss Elmau statt. In der Umgebung liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die den großen Weltenlenkern wohl entgehen. Wie schade!
Hotel-Alternativen: Fallstricke bei Airbnb und Co.
Es muss nicht immer ein Hotel oder eine Ferienwohnung sein: Viele Reisende steigen lieber in privaten Unterkünften ab. Gebucht wird über das Internet, in nur wenigen Minuten. Aber es gibt einige Fallstricke, die man beachten sollte.
Die Tulpen blühen! In den Niederlande können Urlauber an vielen Orten die bunte Pracht bewundern - und einen Blick hinter die Kulissen des holländischen Blumen-Business werfen.
Ursprüngliches und Unberührtes schätzen viele Touristen. Doch beim "Stillen Örtchen" hört der Wunsch nach unverfälschten Urlaubserlebnissen dann doch auf. China will das nun ändern.
Verspäteten Flug nicht angetreten: Ausgleichszahlung möglich
Königs Wusterhausen (dpa/tmn) - Wenn der Flieger nicht pünktlich startet, kostet es den Fluggästen oft Zeit und Nerven. Verspätet sich ein Flug erheblich, haben Passagiere auch dann Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie den verspäteten Flug gar …
Stuttgart (dpa/tmn) - Den Autofahrern steht ein recht erholsames Wochenende bevor. Die Automobilclubs rechnen nur rund um die Wintersport-Gebiete und um Hamburg mit starkem Verkehr.
Wer ein paar Stunden mit dem Flugzeug unterwegs ist, findet tropisch warmes Badewasser. Um Mauritius kommt das Meer auf 32 Grad, der Golf von Thailand liegt bei 29 Grad.
Volksfest an der Elbe: Hamburg feiert 826. Hafengeburtstag
Hamburg (dpa/tmn) - Auf sechs Kilometern Länge feiert Hamburg in diesem Jahr den traditionellen Hafengeburtstag an der Elbe - und das schon zum 826. Mal. Dafür fährt die Hansestadt ein großes Programm auf.
Der Winter in Ontario ist frostig. Doch was den Menschen die Kälte in die Glieder treibt, bringt Huskys erst auf Touren. Mit dem Hundeschlitten geht es durch verschneite Wälder.
Frauenwandern und Heringsessen: Reisetipps aus Deutschland
Eisenbahnfans werden sich über 1500 Miniaturzüge freuen, die ab April im Museum der Deutschen Bahn zu sehen sind. Tendenziell sind das Männer. Frauen, die wenig Lust auf Minizüge haben, können sich am Chiemsee derweil zur Frauenwanderung treffen.
Berlin (dpa) - Mit den Preisen der Fernbusse kann die Bahn auf der Schiene nicht mithalten. Doch ihre Kunden will sie nicht tatenlos aufgeben. Die Konsequenz: Die Bahn steigt um.
Hamburg (dpa) - Hamburg hat es geschafft: Erneut steht ein Tourismus-Rekord. Die Stadt an der Elbe lockt mit Michel, Musicals, Theater und Ballett Gäste an - auch aus dem Ausland.
Schnecke oder scharfe Pastille: Wer Lakritz nur so kennt, muss in Stockholm umdenken. Auf dem Lakritzfestival lernen Besucher, dass die herbe Süßigkeit zu allem passt - selbst zu Bier.
Landausflüge mit Chauffeur, mehrtägige Städtereisen vor der Schiffstour und spezielle Kabinen für Familien: Die neuen Angebote der Reedereien bieten Urlaubern einiges abseits des Standardprogramms.
Wussten Sie, dass die Spanier das zweitgrößte Hochgeschwindigkeitszugnetz der Welt haben? Unser Autor Peter Loder hat den Alta Velocidad Española (AVE) auf der Strecke von Madrid nach Sevilla getestet.
Bei der Bahn stehen neue Streiks an. An den Bahnhöfen werden bald also wieder genervte Fahrgäste stehen. Sie sollten ihre Rechte und Möglichkeiten kennen: