In der Lehre ist das Gehalt oft nicht üppig und deshalb sehnen viele Lehrlinge das Ende der Ausbildung herbei. Aber wo winkt wirklich das große Geld?
Bei der Berufswahl spielen natürlich persönliche Vorlieben und Talente eine Rolle, aber auch das Gehalt ist ein wichtiger Faktor.
Eine Studie des Vergleichsportals Gehalt.de hat nun untersucht, wie die Gehälter nach der Lehre in verschiedenen Berufen ausfallen. Wo verdient man besonders viel und wo landet wenig Geld im Portemonnaie. Untersucht wurden dazu die Gehälter von 17.984 Berufseinsteigern mit maximal drei Jahren Berufserfahrung.
Man muss nicht studiert haben
Das überraschende Ergebnis: Key Account Manager und Menschen, die im Vertrieb oder im Finanzsektor arbeiten, verdienen nach der Lehre besser als viele Akademiker. Dagegen müssen Friseure, Zahnarzthelfer und Fotografen oft mit einem Gehalt auskommen, das nur knapp über dem Mindestlohn liegt.
Das sind die Top-Verdiener
Stolze 49.532 Euro im Jahr sind das Einstiegsgehalt von Key Account Managern. Damit liegen sie auf Platz eins der Auswertung. Wer es in der Vertriebs-Branche zu etwas bringen will, braucht nicht unbedingt ein Studium. "Kommunikationsstärke gepaart mit einem Verkaufstalent sind hier der Schlüssel zum Erfolg", weiß Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de.
Auch bei Banken lässt sich viel Geld verdienen. Hier sind es Menschen, die sich nach der Lehre auf das Aktiv- und Passivgeschäft spezialisiert haben. Sie gehen mit durchschnittlich 42.957 Euro nach Hause gehen.
Beruf |
Gehalt |
Key Account Manager/-in |
49.523 Euro |
Beschäftigte/r in der Vertriebssteuerung |
43.347 Euro |
Beschäftigte/r im Aktiv-/Passivgeschäft |
42.957 Euro |
Gesamt IT-Projektleiter/-in |
41.836 Euro |
Beschäftigte/r in der technischen Forschung und Entwicklung |
40.701 Euro |
Bilanzbuchhalter/-in |
39.400 Euro |
SAP-Berater/-in |
38.191 Euro |
Technische/r Kundenbetreuer/-in |
36.405 Euro |
Versicherungsberater/-in |
36.056 Euro |
Softwareentwickler/-in Mobile |
34.388 Euro |
Auch interessant: Ist das der faulste Bewerber aller Zeiten?
In diesen Berufen ist das Gehalt nach der Lehre schlecht
Das niedrige Lohnniveau in der Friseurbranche ist kein Geheimnis. Deshalb ist auch nach der Lehre nicht viel zu holen. Ein Berufsanfänger wird durchschnittlich nur etwa 19.549 Euro verdienen und liegt damit knapp über dem Mindestlohn, der bei rund 17.700 Euro liegt.
Beruf |
Gehalt |
Animateur/-in |
24.663 Euro |
Zimmermädchen/ Roomboy |
24.339 Euro |
Kassenpersonal |
23.890 Euro |
Beschäftigte/r im Call Center |
23.708 Euro |
Koch/ Köchin |
23.442 Euro |
Kellner/-in |
22.913 Euro |
Zahntechniker/-in |
22.897 Euro |
Fotograf/-in |
22.874 Euro |
Zahnarzthelfer/-in |
22.260 Euro |
Friseur/-in |
20.132 Euro |
Lesen Sie auch: Drei gute Gründe, wieso Sie jetzt endlich kündigen sollten.
ante