Corona: Gibt es bei Quarantäne Entschädigung für Selbständige?
Selbstständige, die in behördlich angeordnete Quarantäne müssen, droht unter Umständen ein gewaltiger Verdienstausfall. Gibt es dafür eine Entschädigung vom Staat?
Wenn Mitarbeiter lange im Homeoffice arbeiten, müssen Führungskräfte sich etwas einfallen lassen: Wie können Kommunikation sowie Führung auf Distanz gelingen?
Corona: Darf mein Chef den Kollegen verraten, dass ich Covid-19 habe?
Wenn ein Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt, müssen im Betrieb Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Doch darf der Chef mitteilen, wer genau sich mit dem Corona-Virus infiziert hat?
Wer eine Flut von Abmahnungen und Kündigungsversuchen erhält, kann sich gemobbt fühlen und krank werden. Aber rechtfertigt das auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld gegenüber dem Arbeitgeber?
Wie Sie sich selbstständig machen, ohne ein finanzielles Risiko einzugehen
Raus aus dem verhassten Job und rein in die Selbstständigkeit? Für viele ist das finanzielle Risiko zu hoch. Wie Sie es trotzdem schaffen, verrät eine Expertin.
Deutlich mehr Interesse an Ausbildung in Pflegeberufen
Wenn von den Heldinnen und Helden in Corona-Zeiten die Rede ist, geht es immer auch um Menschen in Pflegeberufen. Das Interesse an einer Arbeit in dem Bereich hat schon vor der Pandemie zugenommen.
«Mir fehlen die Worte»: Warum Trauernde Wahrnehmung brauchen
In manchen Situationen ist es besonders herausfordernd, Trost zuzusprechen. Selbst wenn einem nicht Passendes einfallen mag, sollte man trauernden Kollegen aber nicht einfach aus dem Weg gehen.
Sind Sie bei Vorträgen auch immer nervös? Hier verrät ein Profi seinen Geheimtipp
Beim bloßen Gedanken an Ihren anstehenden Vortrag zittern Ihnen die Knie? Dann versuchen Sie doch mal den 4S-Trick eines Profis, der die Bühne zum Beruf gemacht hat.
Vielen Eltern fehlt im Alltag einfach die Zeit, um ihren Kindern vorzulesen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, zeigt die Vorlesestudie 2020.
Wer eine Familie hat oder neben dem Beruf studieren möchte, denkt womöglich über ein Teilzeitmodell nach. Vorab sollte man sich aber über die Auswirkungen auf Bafög, Krankenkasse und Co. informieren.
Einstiegsgehalt: 17.000 Euro Unterschied - mit diesem Studienfach verdienen Sie am meisten
Nach dem Studium winkt der große Gehaltsscheck? Nicht bei jedem Akademiker. Welche Berufsanfänger besonders gut verdienen - und welche das Nachsehen haben.
Was der neue Tarifabschluss für Pflegekräfte bedeutet
Frust in der Pflege. Trotz immer größerer Belastungen und Sorgen wegen der rasanten Ausbreitung von Corona blieb finanzielle Anerkennung lange aus. Was ändert da der jüngste Tarifabschluss?
Wer Bafög beantragt, muss sich auch am Computer von Formular zu Formular kämpfen. Das soll sich bald ändern. Ein neues Online-Portal vereinfacht das Verfahren.
Studenten sehen schlechtere Berufschancen wegen Corona
Die Corona-Pandemie stellt das Leben in vielen Bereichen auf den Kopf und macht Pläne zunichte. Eine Umfrage zeigt: Auch unter Studenten geht schon die Sorge um den Arbeitsplatz um.
Wegen Corona verzichteten viele Betriebe in den vergangenen Wochen auf die Besetzung neuer Lehrstellen. Ganz verloren geben Experten das Ausbildungsjahr 2020 aber noch nicht.
Chefs aufgepasst: Diese Zeichen verraten schon Monate vorher, dass Mitarbeiter kündigen
Gewisse Anzeichen deuten schon früh darauf hin, dass Mitarbeiter mit einer Kündigung liebäugeln. Woran Sie Abwanderungswillige erkennen - und was Chefs dagegen tun können.
Nicht für jeden oder jede ist die Arbeit von zu Hause eine Option. Wer die Möglichkeit hat und auf der Suche nach einem Coworking Space ist, muss Angebote vergleichen. Worauf es im Detail ankommt.
Digitale Nomaden bereisen als Freiberufler die Welt. Das Konzept klingt auch für Festangestellte verlockend, die jetzt dauerhaft im Homeoffice sind. Also: Rückzug auf die Insel. Kann das klappen?