1. az-online.de
  2. Ratgeber
  3. Gesundheit

Hausmittel bei Gastritis: So lindern Sie Magenschmerzen und Übelkeit

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Zwei Männer stoßen mit Bierflaschen an.
Ein schnelles Helles und Zigaretten: Was für einige zum Feierabend dazugehört, begünstigt die Entstehung einer Gastritis. © Angelika Warmuth/dpa

Gastritis ist nicht nur sehr unangenehm, die Krankheit kann auch einen chronischen Verlauf nehmen. Wie Sie die Beschwerden schnell loswerden, erfahren Sie hier.

Hatten Sie schon mal eine Gastritis? Damit sind Sie nicht alleine. Gastritis, was übersetzt so viel wie Magenschleimhautentzündung bedeutet, ist eine weit verbreitete Krankheit. Mediziner unterscheiden die akute und chronische Gastritis, wobei Erstere mit starken Magenschmerzen und teilweise auch Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit einhergeht.

Eine chronische Gastritis dagegen bleibt in den meisten Fällen symptomlos und verursacht oft nur leichte Beschwerden wie Aufstoßen. Doch auch unspezifische Oberbauchbeschwerden, Blähungen und Völlegefühl nach den Mahlzeiten sind Anzeichen der chronischen Gastritis. Grund für die Beschwerden ist eine Schädigung der Magenschleimhaut.

Ursachen für Gastritis: Alkohol, Stress, Kaffee

Die häufigste Ursache einer chronischen Gastritis ist eine Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori. Doch auch viele andere Auslöser können eine Magenschleimhautentzündung auslösen:

In der Regel heilt eine Gastritis ohne bleibende Schäden aus. Doch es kann vor allem im Rahmen eines chronischen Verlaufs zu Magengeschwüren kommen, die Magenblutungen, Magendurchbruch oder sogar Magenkrebs zur Folge haben können.

Leckere Rezepte für die magenschonende Küche

Sie kämpfen regelmäßig mit Magenschleimhautentzündung? Im „Schonkost Kochbuch“ (werblicher Link) finden Sie viele schnelle, einfach und köstliche Schonkost-Rezepte und darüber hinaus Tipps und Tricks, die den Magen entlasten.

Lesen Sie auch: Reizdarmsyndrom: So sagen Sie Magen- und Darmproblemen den Kampf an.

Was hilft bei Gastritis?

Nur ein Arzt kann eine Gastritis diagnostiziere und die passende Therapie empfehlen. Generell gilt jedoch: Alles, was Entzündungen im Körper begünstigt, sollte vermieden werden, unter anderem eine falsche Ernährung.

Wer folgende Maßnahmen kennt, verhindert Komplikationen und fördert ein rasches Abheilen:

Weiterlesen: Ist es der Blinddarm? Diesen Schmerz sollten Sie ernst nehmen.

(jg) *Merkur.de gehört zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Quellen: https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/gastritis/was-ist-gastritis.html; https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gastritis-Symptome-erkennen-und-behandeln,gastritis100.html

Auch interessant

Kommentare