Cholesterin zu hoch: Zehn Lebensmittel senken schädliches LDL-Fett im Blut
Um einen hohen Cholesterinspiegel zu senken oder zu viel LDL-Cholesterin im Blut ganz zu vermeiden, sollten Sie für Ihre Ernährung mehr auf Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren achten.
Fettleber: Zehn Getränke schützen vor kranker Leber – welches am besten entschlackt
Die Leber ist eines der vielfältigsten Organe, aber vor allem lebensnotwendig. Um Krankheiten wie Fettleber oder Leberkrebs zu verhindern, setzen Sie auf folgende entschlackende Lebensmittel zum Trinken.
Gefahr durch Fettleber: Auch jedes dritte Kind ist betroffen – welche Ernährung schützt
Bei einer Fettleber denken viele zunächst an Menschen, die viel Alkohol trinken. Dabei betrifft es auch diejenigen, die sich falsch ernähren – darunter auch immer mehr Kinder.
Fettleber vorbeugen: Mit 8 Lebensmitteln das Organ rechtzeitig entgiften
Die Leber als wichtiges Stoffwechselorgan baut Schadstoffe aus der Nahrung und dem Blut, Alkohol und Medikamente ab. Damit die Leber nicht krank wird, sollten Sie auf Ihre Ernährung achten.
Tee gegen Fettleber: Welche Teesorten laut Experten die Leber schützen
Ungesunde Ernährung ist meist die Ursache für eine Fettleber. Ein Drittel aller Deutschen soll betroffen sein. Kaffee entfaltet heilende Wirkung – Tee ebenfalls, wenn Sie die richtige Sorte wählen.
Fettleber zurückbilden: Essen Sie Haferflocken, Avocado, Erbsen, Fisch und Nüsse
Kommt es aufgrund falscher Ernährung zu einer nicht-alkoholischen Fettleber, kann diese mithilfe einer Ernährungsumstellung wieder rückgängig gemacht werden. Eiweiß nimmt dabei großen Einfluss.
Osteoporose rechtzeitig erkennen: Fünf wichtige Symptome – auch Rückenschmerzen sind ein Warnzeichen
Eine Osteoporose wird in vielen Fällen erst erkannt oder diagnostiziert, wenn Betroffene mit Schmerzen oder gar einem Knochenbruch zum Arzt gehen. Auf welche ersten Anzeichen Sie selbst achten können.
Osteoporose vorbeugen: Mit neun Möglichkeiten an Bewegung und Sport der Erkrankung entgegenwirken
Ernährung und Bewegung sind die Grundpfeiler für den Erhalt gesunder Knochen. Bestimmte Sportarten sind besonders geeignet, um Osteoporose vorzubeugen.
Zeitumstellung bereitet Probleme: Wie Sie die Müdigkeit in den Griff bekommen
Von Winter- auf Sommerzeit: Diese Umstellung sorgt bei so einigen für tiefe Augenringe und einen Knick in der Leistungsfähigkeit. Aber warum genau – und wie meistern wir den Start in die Sommerzeit?
Inkontinenz und Blasenschwäche: Neun Obstsorten, die Sie weniger essen oder als Saft trinken sollten
Inkontinenz kann alle Altersgruppen betreffen. Gerade unter Frauen ist sie weit verbreitet. Um der Blasenschwäche im Alltag entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, weniger säurehaltiges Obst zu essen.
Blutdruck natürlich senken – ganz ohne Medikamente: Elf Lebensmittel, die helfen
Falsche Ernährung ist eine Ursache für hohen Blutdruck, der wiederum das Hauptrisiko für Schlaganfall und Herzinfarkt darstellt. Mediterrane Lebensmittel senken hohen Blutdruck auf natürliche Weise.
„Clean Eating“: Heilpraktiker verrät, wie der Ernährungstrend funktioniert
„Clean Eating“ mag neu und unbekannt klingen. Vermutlich leben aber viele Menschen danach, ohne ihre Ernährungsform so zu nennen. Es geht um regionale, saisonale und frische Lebensmittel ohne Zusatzstoffe. „Je kürzer die Liste der Inhaltsstoffe, …
„Man kann Kinder abrichten“: Hirnforscher sieht ein großes Problem an Schulen
Von Sprechfertigkeiten bis hin zu Schulnoten: Viele Eltern üben bewusst oder unbewusst Druck auf ihre Kleinen aus. Doch Wissen lässt sich Kindern nicht beibringen, so ein bekannter Lernforscher.
Ständig müde? Eine Schilddrüsenerkrankung könnte der Auslöser sein
Müdigkeit zeigt häufig als erstes Symptom, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt, dass er zu viel Energie benötigt, für die Abwehr einer Infektion oder einer Organstörung. Warum Sie Müdigkeit immer ernst nehmen sollten.
Osteoporose: 10 Lebensmittel, auf die Sie besser verzichten sollten
Ein Mangel an Kalzium ist oftmals schuld an der Entstehung von Knochenschwund. Achten Sie bei Osteoporose deshalb darauf, keine Kalziumräuber zu essen.