Darum ist Vitamin D für Diabetiker besonders wichtig
Diabetiker sollten sich immer wieder eine Pause in der Sonne gönnen. Das ist kein Ratschlag zur Entspannung, sondern wichtig für ihre Gesundheit. Denn das Sonnenlicht produziert im Körper Vitamin D - und das brauchen Diabetiker besonders.
Schock: Viele Eltern schlagen immer noch ihre Kinder
Am 30. April ist Tag der gewaltfreien Erziehung. Der Alltag in deutschen Familien sieht allerdings anders aus. Doch wie sehr schadet Gewalt Kindern wirklich?
Karies ist schon lange nicht mehr der Hauptfeind gesunder Zähne. Als Hauptursache für Zahnverlust gelten heute chronische Entzündungen des Zahnbetts. Die tun aber lange Zeit nicht weh - und zum regelmäßigen Zahnarzt-Check geht auch nicht jeder.
Stiftung Warentest: Viele Anti-Zecken-Mittel helfen
Kaum steigen die Temperaturen, schwärmen die blutsaugenden Plagegeister aus. Gut, dass es laut Stiftung Warentest Produkte gibt, die Zecken und Mücken abschrecken. Mehr dazu steht im aktuellen Heft «test».
Dringend gesucht: Wie Sie als Stammzellspender Leben retten
Eine Stammzellen- oder Knochenmarkspende ist für Krebspatienten oft die letzte Rettung. Über 7,2 Millionen potenzielle Spender gibt es hierzulande - es könnten aber mehr sein.
Gesichtslähmung muss nicht auf Schlaganfall hindeuten
Bei plötzlichen Lähmungserscheinungen im Gesicht denkt man als erstes an einen Schlaganfall. Es kann jedoch auch eine harmlosere Erkrankung vorliegen. Die genaue Ursache sollte immer in einem Krankenhaus abgeklärt werden.
Beim Biertrinken werden die Deutschen experimentierfreudiger. Eine aktuelle Marktstudie zeigt: Es werden mehr Spezialbiere gekauft. Doch auch helle Biere trotzen dem Abwärtstrend.
Den Kern der Avocado zu entfernen, ist nicht so leicht. Wenn es falsch gemacht wird, färbt sich das Fruchtfleisch braun. Der Koch Oliver Röder hat daher einen Tipp.
Regelmäßig zum Check: Prostatakrebs entsteht unbemerkt
Prostatakrebs ist tückisch. Weil der Betroffene zuerst gar nicht bemerkt, dass er erkrankt ist. Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind aber die Heilungschancen. Ärzte raten Männern, ab dem 45. Lebensjahr zur Früherkennung zu gehen.
Apfelsaft, -Nektar, -Getränk: Was ist der Unterschied?
Viele Produktbezeichnungen sorgen für Verwirrung. Wodurch sich ein Apfelsaft, von einem -Nektar oder gar von einem -Getränk unterscheidet, wissen nur die wenigsten. Ein Verbraucherservice klärt auf.
Wenn ein Gesunder die in seinem Blut befindlichen Stammzellen oder etwas von seinem Knochenmark spendet, ist das für Blutkrebspatienten oft die letzte Rettung. Über 7,2 Millionen potenzielle Spender sind in Deutschland registriert - es könnten aber …
Die Gedanken einfach frei mal schweifen lassen, das entspannt den Geist. Gerät man allerdings ins Grübeln, ist es wichtig, die Gedanken auch wieder gehen zu lassen.
Zöliakie-Schnelltests bieten keine sichere Diagnose
Apotheken und Onlinehändler bieten eine Reihe von Schnelltests an, mit denen angeblich jeder zuhause überprüfen kann, ob er Gluten verträgt oder nicht. Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft rät von solchen Tests ab.
Gemüsenudeln, zum Beispiel spiralförmig geschnittene Zucchini, sind eine kalorienarme Alternative zu Getreidepasta. Kurz in etwas heißem Öl geschwenkt und gut gewürzt, sind sie nicht nur schnell zubereitet. Sie lassen sich auch gut als Mittagessen …
Mit Schwung in den neuen Tag - ein ausgewogenes Frühstück ist eine gute Starthilfe. Wer in der Frühe partout keinen Bissen herunterkommt, sollte wenigstens etwas trinken. Es gibt auch Tricks, mit denen man sich zum Frühstücken motivieren kann.
Prüfungsphase an der Hochschule, ein wichtiges Projekt auf der Arbeit, Streit mit dem Partner - und plötzlich wird gefuttert ohne Ende. Schuld sind körpereigene Stresshormone. Aber wie kommt es genau dazu, und wie lässt sich das Verlangen nach Süßem …
«Hier kocht Alex»: Veganes Leben trotz Schwerstarbeit
Alexander Flohr ist Straßenbaumeister und hat einen kräftezehrenden Berufsalltag. Doch der 36-Jährige stärkt sich nicht mit Steaks oder deftiger Hausmannskost. Er isst vegan und ist gefragter Hobby-Koch.
Regierung klärt auf: Das steckt wirklich hinter Impf-Mythen
Impfen – ja oder nein? Die Bundesregierung räumt jetzt im Rahmen der Europäischen Impfwoche unter dem Motto "Impfungen wirken" mit den Gerüchten endgültig auf.
Teeverbrauch hält Rekordniveau - 28 Liter pro Kopf im Jahr
Tee oder Kaffee? - Die Antwort auf diese Frage fällt in Deutschland meistens zugunsten der Kaffeebohne aus, aber auch die Liebhaber des Teeblatts bleiben ihrem Getränk treu und halten den Verbrauch auf hohem Niveau.