Das Zika-Virus breitet sich gerade in Lateinamerika explosionsartig aus. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) sieht durch die grassierende Zika-Viren aber keine Gefahr für Deutschland.
Stiftung Warentest: Jedes zweite Olivenöl hat Mängel
«Nativ extra» - diese Auszeichnung prangt auf vielen Olivenölen im Handel. Sie soll eigentlich für höchste Güte stehen. Tatsächlich lässt die Qualität oft aber zu wünschen übrig, wie ein Test zeigt.
Das Krebsrisiko lässt sich senken - ein bösartiger Tumor muss kein Schicksal sein, so die Ansicht vieler Forscher. Der Lebensstil kann einen Einfluss haben.
Auch wenn es alle in den Füßen juckt, die einen Skiurlaub gebucht haben. Gerade am dritten Tag empfehlen viele eine Pause von der Piste. Warum eigentlich?
Genf - Angesichts einer „explosionsartigen“ Verbreitung des Zika-Virus in Lateinamerika erwägt die WHO die Ausrufung des globalen Gesundheitsnotstands. Auch nach Deutschland wurde es bereits eingeschleppt. Grund zur Sorge?
Auch im Januar oder Februar kann sich eine Impfung gegen Grippe noch lohnen, meinen Experten. Denn die große Ansteckungszeit einer Grippewelle ist oft erst gegen Ende März vorbei.
Wer Champignons kauft, sollte zu Hause die Verpackungsfolie entweder entfernen oder einstechen. Dazu raten Experten der Kampagne «Deutschland - Mein Garten» - aus einem einfachen Grund.
Karneval: An Ohren denken und vor K.o.-Tropfen schützen
Die fünfte Jahreszeit bringt allerlei Trubel und Ausgelassenheit in Deutschlands Städte und Gemeinden. Zu den Karnevals-Gefahren gehören jedoch auch starker Lärm und K.o.-Tropfen. Wie man sich vor beiden Tücken schützt, erklären zwei …
Experte zu Tiefkühlkost: Auf das richtige Maß kommt es an
Die Nutzung von Tiefkühlkost ist besser als ihr Ruf. Nach Meinung des Ernährungswissenschaftlers Jörg Meier ist die Pizza aus der Truhe auch Ausdruck einer veränderten Lebensweise.
Herzschrittmacher oder Stents - die Herzmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten rasante Fortschritte gemacht. Das bringt neue Probleme mit sich. Die Zahl der Herzkranken nimmt zu.
Sie sorgen dafür, dass der Kopf gehörig juckt und manche Menschen sich ziemlich ekeln: Läuse. Die winzigen Parasiten sind lästig, aber harmlos. So werden Sie die Blutsauger wieder los.
Milch direkt vom Bauernhof schützt Kinder vor Asthma. Münchner Forscher haben nun herausgefunden, warum der Verzehr von Rohmilch diesen Effekt hervorruft.
Das Zika-Virus haben Urlauber schon nach Deutschland eingeschleppt. Eine Infektion wird durch Stechmücken auf Menschen übertragen. Das trophische Virus wird für Fehlbildungen bei Babys verantwortlich gemacht.
Einmal im Jahr erinnert ein Tag an eine fast vergessene Krankheit: Lepra. Sie macht Patienten oft zu Aussätzigen. Mit 200.000 Fällen pro Jahr ist Lebra noch lange nicht besiegt.
Nur Trainingsklamotten und Sportschuhe an und ab auf die Laufstrecke - das reicht vielen Sportlern heute nicht mehr. Sie wollen genau Bescheid wissen über ihre Fitness und ihren Leistungsstand. Dabei sammeln sie Daten über sich selbst, was das Zeug …
Experten haben einen besorgniserregenden Bericht vorgelegt: Zahlreiche kleine Kinder weltweit bringen viel zu viel Kilos auf die Waage. Das Gesundheitsproblem betrifft auch viele ärmere Länder.
Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang oder beim Streicheln eines Tieres unsere Hände kommen mit Keimen und Bakterien in Kontakt. Krankheitserreger haben dann ein leichtes Spiel und gelangen von Hand zu Hand.
Essen mit allen Sinnen - Die Küche Marokkos entdecken
Eine Tajine mit Fleisch und Gemüse, Couscous mit Lamm oder Fenchel-Blutorangen-Salat: die marokkanische Küche ist vielseitig, frisch und alles andere als Fast Food. Daher lohnt es sich, in der heimischen Küche die Gerichte auszuprobieren.
120 oder 140 - welcher Blutdruckwert sollte das Ziel sein?
Mit steigendem Blutdruck wächst das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Untersuchungen kommen zu dem Schluss, dass Hypertonie medikamentös stärker vermindert werden sollte als bisher. Sollten Millionen Menschen mehr Blutdrucksenker schlucken?
Schon in der Antike ein Hit: Fenchel heilte als Tee oder Gemüse bereits die Mägen der alten Griechen. Diese Wirkung geht vor allem auf die ätherischen Öle des Fenchels zurück. Aber der Hausapotheken-Klassiker hat noch mehr zu bieten.
Forscher finden heraus: Es gibt nur eine "Wunder-Diät"
Keine Kohlehydrate oder kein Fett? Eine Diät, die bei dem einen die Kilo purzeln lässt, hilft dem anderen leider kaum, um schlank zu werden. Nach Ansicht von Forschern gibt es nur eine "Wunder-Diät".