HIV und Aids scheinen kaum noch eine Thema in Europa. Doch jedes Jahr wird die Immunschwäche bei 30.000 Menschen neu diagnostiziert. Viele wissen gar nicht, dass sie das Virus in sich tragen, warnen Experten.
Zu viel Blei in Modeschmuck: Schadstoffe kaum zu erkennen
Verbraucherschützer schlagen Alarm: Modeschmuck enthält oft mehr Blei oder Cadmium, als gesetzlich erlaubt ist. Die Schwermetalle können ernsthaft krank machen - auch dann, wenn es keine äußerlichen Anzeichen für eine Schadstoffbelastung gibt.
Es passiert beim Sport, aber auch beim Fahrradsturz: Wenn der Kopf etwas abbekommt, kommt es schnell zu einer Gehirnerschütterung. Betroffene sollten sich unbedingt untersuchen lassen – auch wenn sie sich nach kurzer Zeit wieder fit fühlen.
Es ist ein häufig gehörter Ratschlag: Salzwasser hilft bei der Heilung von Wunden. Entscheidend ist jedoch die richtige Konzentration. Die falsche Dosierung kann auch negative Folgen haben.
Wer Datteln verzehrt, tut seinem Körper eigentlich etwas Gutes. Einerseits nimmt er viele Nährstoffe auf. Andererseits sollte man bedenken, dass die Frucht sehr kalorienreich ist.
Dieses zu Unrecht in Vergessenheit geratene Fleischstück vom Lamm ist durchwachsen und aromareich - es ist das Äquivalent zum Schweinebauch. Man kann den Metzger bitten, die Knochen auszulösen und das Fleisch aufzurollen. Die beste Zubereitungsart …
Lungenentzündung ist nicht gleich Lungenentzündung: Die Krankheit, die immer noch tödlich enden kann, verläuft von Patient zu Patient unterschiedlich. Vorbeugen kann man mit einer Impfung - und einem abwehrstarken Immunsystem.
Popcorn als Alternative auch mal herzhaft zubereiten
Es raschelt und klebt den Kiefer erbarmungslos zusammen: Trotzdem kommen viele an einer Tüte Popcorn nicht vorbei. Wer den süßen Geschmack leid ist, sollte es scharf und herzhaft probieren - mit Wasabi, Speck und Cheddar.
Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio lohnt sich nur, wenn man auch regelmäßig hingeht. Ist jemand längerfristig krank oder verletzt, kann er die Sportstätte jedoch nicht mehr nutzen. Ihm bleibt die Möglichkeit, zu kündigen. Dabei ist auf eine …
Bei Bildschirmarbeit alle zwei Stunden Augenpressur machen
Die Arbeit am Computer gehört mittlerweile für viele Menschen zum beruflichen Alltag. Gerade wer mehrere Stunden am Tag auf den Bildschirm schaut, sollte seinen Augen mit einer Augenpressur eine kleine Pause gönnen.
Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating - Essstörungen können sich auch verschiedene Weise zeigen. Immer mehr Menschen in Deutschland leiden der Krankenkasse Barmer GEK zufolge unter Essstörungen.
Abgelaufene Kontaktlinsen erhöhen Gefahr von Entzündungen
Kontaktlinsen-Träger sollten unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum ihrer Linsen achten. Wer die «Mini-Sehhelfer» trotzdem nach Ende der Mindesthaltbarkeit benutzt, dem droht ein unnötiges Risiko.
Kinder, Ältere und Schwangere: Besser kein Schweinemett
Mett ist ein beliebter Belag für Brötchen, aber auch bei kalten Buffets sind Mett-Igel gern gesehen. Es gibt allerdings Situationen, in denen der ein oder andere besser auf den Verzehr des rohen Schweinefleisches verzichten sollte.
Wenn Krankenhäuser ihre Geburtshilfe-Stationen dicht machen, ist das eine schlechte Nachricht für Mütter. Lange Anfahrtswege und abgelehnte Anfragen sind die Konsequenz. Doch die Geburt im Kreißsaal ist für Schwangere nicht die einzige Option.
So werden Sie überschüssige Kalorien schnell wieder los
Ob Lebkuchen, Christstollen, Glühwein oder Gänsebraten - den Weihnachtsgenüssen kann kaum jemand widerstehen. Meist folgt der Völlerei die Angst vor unerwünschten Fettpölsterchen. Doch wer rechtzeitig gegensteuert, hat nichts zu befürchten.
Wer im Garten Zitrusfrüchte anbaut, kann sich auf Marmelade oder Kuchen freuen. Doch wie verhält es sich mit Früchten, die noch unreif sind und nicht mehr nachreifen? Kein Problem, sagen Experten - der Geschmack kann sogar Vorteile haben.
Die optimierte Stress-Gesellschaft: Psychiater mahnen zu Muße
Ein aufs Maximum beschleunigtes Arbeitsleben, Wochenenden voller Termine - und eine Gesellschaft, in der vor allem das Äußere eines Menschen zu zählen scheint. Wann nimmt die Psyche Schaden?
Verborgener Schock: Handel verdeckt Ekel-Fotos auf Tabakpackungen
Seit einem halben Jahr sind abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln Pflicht. Doch Hersteller und Handel haben darauf reagiert - mit einfachen Plastikkarten.