Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Hannover - Bundesweit kommen jährlich rund 10.000 Jungen und Mädchen mit alkoholbedingten Schädigungen zur Welt. Dabei wäre ihr Schicksal vermeidbar, sagen Experten.
Stuttgart - Mit der Wärme kommen auch die Mücken wieder in die heimischen Stuben. Unter den Mitteln, die gegen die summenden Plagegeister helfen sollen, funktioniert eines sicher:
Wiesbaden - Neuen Statistiken zufolge sterben immer mehr Frauen an den Folgen des Rauchens. Bei jungen Leuten gehen die Zahlen weiterhin zurück: Fast 90 Prozent der 15 bis 19-jährigen greifen überhaupt nicht zum Glimmstängel.
Leipzig - Was für einen Promi gut ist, kann doch für uns nicht schlecht sein, oder doch? Die Verbraucherzentrale Sachsen jedenfalls ist von der Wirkung der derzeit angesagten Chiasamen nicht so überzeugt.
Himbeeren sind so lecker. Deshalb ist der folgende Ratschlag leicht zu befolgen: Die Früchte sollten nach dem Kauf gleich gegessen werden. Sonst verderben sie. Manchmal braucht man sie aber einen Tag danach. Auch das geht.
Stiftung Warentest: Jeder zweite Elektrogrill schneidet gut ab
Romantiker mögen es bemängeln, andere sehen es als Fortschritt: Elektrogrills machen weniger Dreck und Qualm. Viele schaffen es außerdem, dass beim Grillgut auch ohne Glut eine aromatische Kruste entsteht. Das ist das Ergebnisses eines Tests.
Tabakkonsum: Lungenkrebs bei Frauen nimmt weiter zu
Die hohe Lungenkrebssterblichkeit bei Frauen bereitet Medizinern Sorge. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Besonders Raucherinnen im mittleren Alter halten an ihrem Laster fest. Darauf machen Mediziner zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai aufmerksam.
Ambrosia kann starke Allergien und Asthma auslösen. Auch in Deutschland breitet sich die Pflanze aus. Damit nimmt die Pollenlast in der Luft zu - wie stark, hängt von Faktoren wie Klimawandel und Autoverkehr ab.
Jugendliche kommen über Eltern und Freunde an Alkohol
Wenn Jugendliche an Alkohol kommen wollen, denken sie zuerst an den elterlichen Vorrat an Bier und Wein. Eher selten decken sie sich laut einer Studie im Supermarkt ein. Die Forscher sehen darum besonders die Eltern in der Verantwortung.
Über vier Espressi am Tag können Gesundheit schaden
Parma - Wer täglich mehr als vier starke Espressi oder andere Getränke mit ähnlich viel Koffein trinkt, kann laut einer EU-Untersuchung seiner Gesundheit schaden.
Bei Pumpernickel-Kauf auf blau-gelbes EU-Siegel achten
Pumpernickel ist mit seinem kräftigen Geschmack ein Brot für Kenner. Erfunden wurde es in Westfalen, worauf die Westfalen großen Wert legen. Wie Parmaschinken ist das Brot daher geografisch geschützt.
Multiple Sklerose - Die "Krankheit der 1000 Gesichter"
Münster - Zum Welt-MS-Tag am 27. Mai schauen die Forscher vorsichtig optimistisch auf diese Krankheit. Das Risiko von Nebenwirkungen von helfenden Medikamenten wird immer besser beherrschbar. Heilbar ist die Krankheit aber noch nicht.
New York - US-Forscher haben offenbar eine Schwachstelle des Ebola-Virus entdeckt, was für die Entwicklung eines umfassend wirksamen Impfstoffes bedeutsam sein könnte.
Vorsicht vor Zecken: Wie man sich vor FSME schützen kann
Köln - Je wärmer es wird, desto größer wird die Gefahr durch Zeckenstiche. Die Spinnentiere können Erreger einer Hirnentzündung übertragen. Schutz bietet eine Impfung.
Hannover - Gute Nachricht für Patientinnen, die der Verlust ihrer Haare während einer Krebstherapie psychisch stark belastet. Spezielle Kältehauben können den Haarausfall deutlich reduzieren.
Auf W-Fragen achten: Vorgeschlagene Behandlung hinterfragen
Im Gespräch mit dem Arzt fühlt sich mancher Patient sehr klein: Nicht immer versteht er, was der Doktor da erklärt. Nur weil das Fachwissen fehlt, muss man aber nicht gleich jedem Vorschlag zustimmen.
München - Mit den Temperaturen steigt auch die Gefahr für einen Zeckenstich: Vor allem im Süden Deutschlands übertragen viele der Tiere den Erreger für die Hirnentzündung FSME.
Radieschen sind gesunde Leckerbissen. Denn sie enthalten neben Wasser wichtige Inhaltsstoffe, die der Körper braucht. Dies gilt für rote Radieschen, aber auch für violette, weiße und gelbe Knollen.
Ist Schwitzen ein Zeichen für eine schlechtere Kondition?
Schwitzen hilft, den Körper zu kühlen. Doch warum schwitzen einige mehr als andere? Ist dafür die körperliche Verfassung verantwortlich? Viele glauben, wer weniger schwitzt, hat die bessere Kondition. Ist da was dran?
Stiftung Warentest: Kein Mineralöl auf die Lippen!
Berlin - Die Inhaltslisten auf Kosmetikprodukte sind lang. Ein Blick darauf ist aber sinnvoll. Die Stiftung Warentest warnt vor Lippenpflegestiften und anderen Kosmetika auf Mineralöl-Basis.
Er schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht auch noch gut aus: der leicht wellige Gugelhupf. Klassisch wird er süß serviert. Im Elsass kennt man ihn in herzhafter Variante, mit Speck. Sogar Käse lässt sich gut in dem Kuchen unterbringen.
Weghören lernen - Welche Therapien bei Tinnitus helfen
Pfeifen, Brummen, Rauschen. Manchmal ist es sogar eine Melodie. Patienten mit Tinnitus hören Geräusche, die niemand sonst wahrnimmt. Der Leidensdruck kann enorm sein - auch weil Familie und Freunde oft nicht nachvollziehen können, was die …