Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Sauerampfer ist nicht nur lecker, sondern auch gesund: In dem Wildkraut stecken wichtige Vitamine. Es ist vielseitig verwend- und kombinierbar. Vorsicht ist allerdings im Umgang mit Töpfen und Alufolie angebracht.
Nachdem beim Bio-Rohmilchkäse von Hof Fleckenbühl gesundheitsgefährdende Keime festgestellt wurden, ruft der Hersteller die betroffene Charge zurück. Vor allem für Schwangere und Kleinkinder ist der Verzehr bedenklich.
Russischer Zupfkuchen ist eine sichere Bank auf fast jeder Kaffeetafel. Doch die beliebte Käsekuchenvariante muss nicht nur aus Schokolade und Quark bestehen. Beeren, Pfirsiche und Zimt eignen sich perfekt zum Abwandeln.
Das Fleisch steht bei diesem Gericht im Mittelpunkt. Umgeben von einer Kruste aus Kräutern, Nüssen und Käse, bekommen die Lammkarrees als Beigabe nur noch heiße Tomaten aus dem Ofen.
Dicke Oberschenkel, ein ausladender Po, "Winkfleisch" an den Oberarmen: Das sind typische Problemzonen. Wie wird man sie los? Beziehungsweise: Ist das überhaupt möglich?
Rote Zwiebeln geben Gerichten nicht nur einen farblichen Akzent, sondern auch eine feine Würze. Um das besondere Aroma lange zu erhalten, sollten sie trocken und kühl aufbewahrt werden.
In einer 27-stündigen Operation haben Ärzte in Spanien einem Patienten teilweise ein neues Gesicht eingepflanzt. Der 45-Jährige litt seit 20 Jahren an einer schweren Fehlbildungen der Blutgefäße.
Von Hormonen bis Operation: Fruchtbarkeitsstörungen behandeln
In der Lebensplanung stand es eigentlich schon fest: Kinder gehören dazu. Was aber, wenn es mit dem Schwangerwerden einfach nicht klappt? Je nach Ursache gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
In Deutschland kommen laut Statistik mehr Jungen als Mädchen zur Welt. Forscher versuchen nun zu erklären, warum das Verhältnis bei Geburten nicht ausgeglichen ist.
Kaufen statt selbst färben: Bunte Eier zu Ostern gefragt
Seit Wochen gibt es im Handel bunt gefärbte Ostereier. Kein Wunder, denn bald ist Ostern und die Eier schmücken dann Familientische, aber auch Auslagen in Geschäften. In den Färbereien herrscht Hochbetrieb. Doch woher kommen die vielen Eier?
Gerade hat man die Praxis verlassen - da fallen einem doch noch viele Fragen ein. Die sollte man sich am besten aufschreiben und den Arzt um ein zweites Gespräch bitten. Das empfiehlt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland.
Wenn Schwangere rauchen: So reagieren Babys im Bauch
Rauchen schadet der Gesundheit, das ist wohl allgemein bekannt. Was passiert, wenn Schwangere rauchen, haben britische Forscher untersucht. Ultraschallbilder im Mutterleib zeigen, wie Babys reagieren.
Lungenkrebs bekommen nur Raucher? Stimmt nicht! Auch wer nie zur Zigarette gegriffen hat, kann erkranken. Oft wird der Tumor erst spät entdeckt. Doch gibt es neue Arzneien, mit denen sich der Krebs länger unter Kontrolle halten lässt.
Zahl der Masern-Fälle in Deutschland steigt weiter
Erfurt/Berlin - Ein Ende der Masernwelle in Berlin ist nicht in Sicht und auch in Thüringen sieht es schlecht aus. Dort stieg die Zahl der Masern-Infektionen sprunghaft an.
"Schaum muss stabil sein": Experten testen Bier-Qualität
Jährlich untersuchen Lebensmittel-Experten 800 verschiedene Biersorten aus dem In- und Ausland. Über die Qualität entscheidet neben Geruch und Geschmack etwa auch, wie lang der Schaum hält.
Jeden Tag ängstlich auf die Waage steigen, bringt nur schlechte Laune. Einmal wiegen in der Woche reicht aus. Denn tägliche Gewichtsschwankungen liegen vor allem an Wassereinlagerungen und Darmfülle.
Angeschwollene und entzündete Schleimhäute lösen bei Kindern manchmal Hustenanfälle aus. Bei der Atemwegserkrankung Pseudokrupp kann feuchte Luft die Atemnot lindern. Wichtig ist aber vor allem eines: Dass die Eltern Ruhe bewahren.
Hamburg - Was meint der Gesprächspartner bloß? Diese Frage ist für Autisten schwer zu beantworten. Am Arbeitsplatz scheitern sie darum oft - doch das muss nicht sein. Darauf will auch der Welt-Autismus-Tag am 2. April aufmerksam machen.
Safttrinker schleppen oft viele schwere Kisten vom Supermarkt nach Hause. Eine schöne und noch dazu besonders leckere Alternative: das süße Getränk aus Äpfeln einfach selber machen.
Zwischenresultate zweier Tests wecken die Hoffnung auf zuverlässige und sichere Impfstoffe, die vor dem Ebola-Virus schützen. Zulassungsstudien könnten bald starten.
Erste Hilfe schneller lernen: DRK-Kurse werden kürzer
Viele Deutsche wissen nicht, was sie in einem medizinischen Notfall machen müssen. Das wird in Erste-Hilfe-Kursen vermittelt. Damit diese wieder stärker besucht werden, kürzt das Deutsche Rote Kreuz die Länge des Unterrichts.