Berlin (dpa) - Schlechte Nachrichten für Naschkatzen: Frühjahrsfrost hat große Teile der Haselnuss-Ernte in der Türkei vernichtet. Die Nusspreise schießen in die Höhe. Werden Nutella, Hanuta und Co. bald teurer?
Weißbier, Pils oder Radler - fast alles gibt es auch als alkoholfreies Bier. Gerade nach dem Sport ist das Bier ohne Blei beliebt. Aber "alkoholfreies Bier" enthält Alkohol. Ist es deswegen ungesund?
Bonn (dpa/tmn) - Nicht jedes Fett ist gleich gut geeignet für unterschiedliche Speisen. Manche Öle etwa vertragen keine Hitze. Und wer Fleisch scharf anbraten möchte, tut besser keine Butter in die Pfanne.
Trotz Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte kann es sein, dass gesetzlich Versicherte beim Arztbesuch im EU-Ausland die Behandlungskosten vorstrecken müssen.
Mediterrane Kräuter, würzige Tomaten und Fetakäse - das klingt nach Sommerurlaub. Dieses Flair kann man sich nach Hause holen. Aus den Zutaten gelingt mit der persönlichen Lieblings-Nudelsorte und Erbsen ein leckerer Auflauf.
Türkisch für Einsteiger - So schmecken Köfte und Ayran daheim
Hamburg/Stuttgart (dpa/tmn) - Wer in der Türkei Urlaub macht, sollte nicht nur im Hotel essen, sondern dort, wo die Einheimischen hingehen. Nur so kommen Reisende der authentischen, landestypischen Küche auf die Spur. Vieles davon ist auch zu Hause …
Stuttgart (dpa) - Nicht alle potenziellen Kunden können Fitnessstudios für sich begeistern - etwa die, denen schon der Weg dorthin zu weit ist. An denen wollen nun Online-Fitness-Anbieter verdienen.
ASS, Paracetamol oder Ibuprofen - fast jeder kennt wohl diese Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen. Es gibt sie ohne Rezept zu kaufen. Harmlos sind sie deswegen nicht, warnt jetzt Stiftung Warentest.
Kein Risiko eingehen: Unbekannte Pilze separat aufheben
Berlin (dpa/tmn) - Pilzsammler strömen jetzt wieder in die Wälder. Wer sich auskennt, wird giftige Exemplare gar nicht erst mitnehmen. Wer aber einen Pilz erst zu Hause näher bestimmen will, sollte ihn sicherheitshalber getrennt von den anderen …
Auf dem Trimm-dich-Pfad Ausdauer und Kraft trainieren
Saarbrücken (dpa/tmn) - Sie waren eine Weile aus der Mode, nun finden sie sich in Parks und Wäldern wieder öfter: Trimm-dich-Pfade sind angesagt - besonders bei Menschen, die Sport und frische Luft verbinden wollen.
München - Eine Gruppe von Hochschulprofessoren will die Straffreiheit für ärztliche Beihilfe zum Suizid bei schwerstkranken Patienten gesetzlich verankern.
Apfelwein als «Herzensangelegenheit»: Regionaltrend funktioniert
Frankfurt/Main (dpa) - Apfelwein ist immer noch gewöhnungsbedürftig. Die Kelterer profitieren aber vom Trend zur Regionalität. Die Streuobstwiesen als Rohstoffquelle pflanzen und pflegen sie mit ihren Kunden. Mit dem Sommer sind sie nicht unbedingt …
Bei Schulkinder ist der nikotinfreie Elektro-Dampf beliebt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich für ein Verkaufsverbot von E-Zigaretten an Minderjährige ausgesprochen.
Nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) sollten sich Mädchen deutlich früher als bisher gegen sogenannte Humane Papillomviren (HPV) impfen lassen.
Attacken mit Laserpointer machen Piloten, Fußballspieler oder Lokführer zu schaffen. Vor einem Angriff mit dem grell-grünen Lichtstrahl gibt es wenig Schutz. Außerdem sind die Laser-Strahlen gefährlich.
Lärm macht krank. Es ist bekannt, dass Fluglärm Bluthochdruck und Herzinfarkte auslösen kann. Eine Studie der Uni Mainz zeigt nun, welche Folgen Nachtfluglärm für Herzpatienten haben kann.
Klinikaufenthalte, Krankenhäuser und ausgelastete Betten - das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat die aktuelle Krankenhausstatistik 2013 vorgestellt.
Unfälle in Kletterhallen - Leichtsinn vor dem Fall
München (dpa) - Alpinkletterer rümpften früher die Nase. Aber inzwischen hat sich das Klettern in der Halle etabliert. Immer mehr Menschen steigen damit in den Sport ein. Unfälle sind selten - und gehen oft auf Leichtsinn zurück.
Süße Delikatessen aus dem Glas - So wird Obst eingekocht
Berlin (dpa/tmn) - Im Winter vom Sommer zehren: Das können Menschen, die frisches Obst einkochen. Entweder stammt es aus dem eigenen Garten oder direkt vom Bauern. Die eingemachten Früchte passen zu Eis, Pudding oder in Kuchen.
Bavette nennen die Franzosen ein Steakstück aus der Rinderlende. Es gilt als sehr aromatisch, ist aber nicht so leicht in Deutschland zu bekommen. Es eignet sich gut zum Kurzbraten oder Grillen. Den nötigen Pfiff bekommt es mit einem aromatischen …