Tokio - Verbesserte Behandlungen von Krebs, Herz- und Lungenerkrankungen: Japanerinnen werden weltweit mit 86,61 Jahren am ältesten. Ein europäisches Land hat es auf Platz drei geschafft.
Dresden - Erstmals haben Forscher vom Max-Planck-Institut in Dresden einen Herzschlag in 3D gefilmt. Es ist zwar nur das kleine Herz eines Zebrafisch-Embryos, doch eine echte Sensation.
Einen Arzttermin zu bekommen ist für einige Patienten oft schwer. Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat nun Versicherte besonders zum Thema Wartezeiten befragt.
Fehlt natürliches Tageslicht bringt das schnell die biologisch Uhr in unserem Körper aus dem Takt. Forscher haben nun herausgefunden, das blaues Licht helfen kann.
Hautkrebs ist immer häufiger Grund für eine Operation. Das liege aber nicht nur an steigenden Fallzahlen, sondern auch an besseren Behandlungsmöglichkeiten, meint ein Experte.
Was ist eigentlich ein Mammografie-Screening? Frauen sollten die Vor- und Nachteile kennen, um eine persönliche Entscheidung über die Teilnahme zu treffen. Hier finden Sie Fragen und Antworten:
Über den Sinn des Mammografie-Screenings wird in Deutschland wieder gestritten. Kritiker würden es am liebsten abschaffen - zu teuer, zu ineffektiv. Wohin führt die Debatte?
Wenn das Herz stehen bleibt, zählt jede Sekunde. Das Gehirn muss ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Ein Absenken der Körpertemperatur kann die Überlebenschancen von Patienten verbessern.
Lebererkrankungen können jeden treffen, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Lebensstil. Bis zu vier Millionen Menschen in Deutschland sind leberkrank. Viele, ohne davon zu wissen.
Für Patienten, die an Hepatitis C leiden, gibt es neue Hoffnung: Ist die Zerstörung der Leber bereits fortgeschritten, kommen seit kurzem neue Wirkstoffe zum Einsatz.
Berlin - Seit Jahren versprechen Politiker und Krankenkassen Verbesserungen durch die Gesundheitskarte - zu merken ist davon bisher wenig. Nun wird im Schatten des gewohnten Hickhacks um die Karte der Weg für spürbare Auswirkungen geebnet.
Eine Studie aus Australien mit mehr als 1600 Patienten hat die Wirksamkeit von Paracetamol bei Schmerzen im unteren Rücken in Frage gestellt. Das Ergebnis ist verblüffend.
Berlin - Die meisten Arztpraxen in Deutschland sind für Behinderte schlecht zugänglich. Nur 22 Prozent der Arztpraxen für Allgemeinmedizin verfügen über einen für Rollstühle geeigneten Zugang oder einen Aufzug.
Morgens, mittag oder abends? Vielen Menschen fällt es schwer, verschriebene Tabletten und Medikamente nach Arzt-Vorgaben zu schlucken. Aber eine regelmäßige Einnahme ist wichtig.
Experten haben eine Computer-gestützte Methode entwickelt, um nach einem Krankheitsausbruch etwa durch Salmonellen oder EHEC-Erreger verdächtige Lebensmittel aufzuspüren.
Stabile Seitenlage und Mund-zu-Mund-Beatmung - künftig gehört Wiederbelebung nach Herzstillstand oder anderen Unfällen in der Schule zum Unterricht. Schüler sollen für den Notfall "üben".
Cannabis kann schwerkranken Patienten gegen Schmerzen helfen. Cannabis-Produkte aus der Apotheke sind zu teuer. Der Anbau der Droge ist in Deutschland verboten. Nun hat ein Gericht anders entschieden.
Herz-Patienten kommen immer öfter unters Messer. Oft ist unklar, ob alternative Therapien manchmal besser wären. Was Versicherten wissen sollten: Bei Kliniken gibt es Umsatz-Anreize für Operationen.
Cannabis ist eine Droge. Doch der Wirkstoff THC in der Pflanze kann auch Symptome von schweren Krankheiten lindern. Patienten wollen die Hanf-Pflanzen selber im Garten anbauen und klagen vor Gericht.
Schleichend verengen sich die Atemwege, bis ihnen schließlich die Puste ausgeht: Immer mehr Menschen leiden an COPD, der chronisch obstruktiven Bronchitis.
Berlin - Auch eine höhere Vergütung kann Ärzte nach einem Gutachten des Gesundheitsforschungsinstituts Iges nicht dazu bewegen, sich in dünn besiedelten ländlichen Regionen niederzulassen.
Melbourne - Ernüchternde Nachricht für rund 35 Millionen Menschen, die weltweit mit dem HI-Virus infiziert sind: Eine Heilung ist trotz großer Fortschritte in der Medizin auf Jahre nicht in Sicht.