Gesundheit – Archiv

Silvesterknaller: Augenverletzung - was tun?

Silvesterknaller: Augenverletzung - was tun?

Wenn ein Kracher in der Nähe vom Auge explodiert, kann es zu gefährlichen Verletzungen kommen. Schwarzpulverpartikel und Druckwelle können den Augapfel zum Bersten bringen.
Silvesterknaller: Augenverletzung - was tun?
Medizin: Erster Organspender (79) ist tot

Medizin: Erster Organspender (79) ist tot

Augusta/USA - Der Mann, der 1954 bei der ersten erfolgreichen Organverpflanzung der Medizingeschichte seinem Zwillingsbruder eine Niere schenkte, ist tot.
Medizin: Erster Organspender (79) ist tot

Fett weg mit OP - Grenzen der Liposuktion

Bauch, Beine und Po - für diese Problemzonen gibt es spezielle Kurse in jedem Fitnessclub. Doch es gibt auch andere Methoden überflüssigen Speck los zuwerden: Fettabsaugen oder Liposuktion.
Fett weg mit OP - Grenzen der Liposuktion

Handy löst Allergie aus

Hamburg - Fast jeder hat eins, doch manchen Handys können für einige Menschen schädlich sein. Sie können allergisch auf das Handy reagieren.
Handy löst Allergie aus

Körper und Geist in Waage

„Was ist ein gesunder Mensch?“ fragt Bernhard Miermeister, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und antwortete scherzhaft: „Ein schlecht untersuchter Patient.“ Eigentlich könne man bei jedem Menschen etwas finden, was auf eine Krankheit …
Körper und Geist in Waage

Nachtkerzenöl beruhigt juckende Haut

Trockene, schuppige und juckende Haut lässt sich mit nachtkerzenölhaltigen Cremes und Badeölen beruhigen.
Nachtkerzenöl beruhigt juckende Haut

Oh! Tannenbaum: Singen verändert Hormone

Sitzt die 4. Strophe von "Oh, du fröhliche"? Wer noch etwas textunsicher ist, sollte üben. Denn, das Singen unterm Tannenbaum verändert den Hormonspiegel. Und zwar positiv.
Oh! Tannenbaum: Singen verändert Hormone

Krebsrisiko durch "Lichtverschmutzung"

Baiersbrunn - Wer die Nacht zum Tag macht, hat ein höheres Krebsrisiko. Israelische Wissenschaftler hatten die Wirkung von Licht auf Zellen untersucht.
Krebsrisiko durch "Lichtverschmutzung"

MRSA im Saarland weit verbreitet

Homburg -  Acht Wochen lang wurden Patienten im Saarland vor ihrer Aufnahme in ein Krankenhaus auf den Erreger MRSA untersucht. Das Ergebnis der Studie liegt jetzt vor.
MRSA im Saarland weit verbreitet

Hebammen: Vertrauen ist das A & O

Sie hat den ältesten Frauenberuf der Welt. Elke Pfaff wollte schon als Kind Hebamme werden. Sie arbeitet seit 32 Jahren in ihrem Traumjob, hat 2000 Babys seitdem auf die Welt geholfen. Elke Pfaff arbeitet als Beleghebamme im Team der …
Hebammen: Vertrauen ist das A & O

Studie: Schlaf macht schön

Unser Mütter haben es uns gesagt und jetzt gibt es dafür einen wissenschaftlichen Beweis. Der Mythos vom Schönheitsschlaf ist entzaubert, wie Foscher aus Stockholm herausgefunden haben.
Studie: Schlaf macht schön

Impfen nach Plan - Risiken sind gering

Bis zum 3. Lebensmonat hat das Baby noch Nestschutz durch die Mutter, erst dann können Impfungen einen wirksamen Schutz aufbauen.
Impfen nach Plan - Risiken sind gering

Der Weg zum Wohlbefinden - Tipps

Positives Denken fördert das Wohlbefinden. Hierbei ist es wichtig, sich selbst zu akzeptieren und fürsorglich mit sich umzugehen.
Der Weg zum Wohlbefinden - Tipps

Immuntherapie hilft gegen andere Allergien

London - Die sogenannte spezifische Immuntherapie kann Heuschnupfen als auch Hausstaub bessern. Das zeigt jetzt eine Auswertung von insgesamt 60 Studien.
Immuntherapie hilft gegen andere Allergien

Klinik-Report zeigt Mängel bei Hüft-OP's

Berlin - In vielen Kliniken in Deutschland haben Patienten ein hohes Komplikationsrisiko - andere Krankenhäuser arbeiten weit besser. Wer eine künstliche Hüfte benötigt, sollte sich gut informieren.
Klinik-Report zeigt Mängel bei Hüft-OP's

Wie Patienten aus dem künstlichen Koma erwachen

Ein verletzter oder kranker Patient kann aufgrund verschiedener Gründe, etwa weil er operiert oder sein Zustand stabilisiert werden muss, in ein künstliches Koma versetzt werden.
Wie Patienten aus dem künstlichen Koma erwachen

Analyse: Aspirin senkt Todesrisiko durch Krebs

London - Eine kleine tägliche Dosis Aspirin kann einer britischen Analyse zufolge das Todesrisiko durch Krebserkrankungen senken.
Analyse: Aspirin senkt Todesrisiko durch Krebs

Vier von fünf Patienten inhalieren falsch

Eschborn - Triefende Nase und Atemnot - Viele Allergiker sind entwickeln Asthma und müssen inhalieren. Doch vier von fünf Patienten verwenden ihre Medikamente zum Einatmen falsch.
Vier von fünf Patienten inhalieren falsch

Weizenkleie ist gut für die Haut

Würzburg - Juckreiz, wunde Haut oder sogar Akne - Hautprobleme sind oft schwierig in den Griff zu bekommen. Viele Produkte zum Waschen reizen die Haut noch mehr. Doch es gibt ein einfaches Mittel.
Weizenkleie ist gut für die Haut

Atemnot und Müdigkeit bei Herzschwäche

Atemnot bei geringer körperlicher Anstrengung - verbunden mit häufiger Müdigkeit und Erschöpfung - ist meist ein Zeichen für eine Herzschwäche.
Atemnot und Müdigkeit bei Herzschwäche

Orangensaft und Limo erhöhen Gicht-Risiko

Ein Glas Orangensaft gehört im Winter für viele auf den Frühstückstisch. Doch genau dieses Glas kann ungesund sein. Getränke mit Fruchtzucker (Fructose) erhöhen das Risiko für Gicht.
Orangensaft und Limo erhöhen Gicht-Risiko

Das große Krabbeln: Läuse mögen alle Köpfe

Igitt, Läuse! Schon beim Gedanken an die lästigen Krabbeltiere juckt einem die Kopfhaut. Doch die Parasiten sind kein Zeichen mangelnder Hygiene. Sie lieben jeden Kopf.
Das große Krabbeln: Läuse mögen alle Köpfe

Operations-Narbe klein und unscheinbar

Zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen gibt es neben der medikamentösen Therapie und der Bestrahlungstherapie die operative Versorgung. Bei  dem Eingriff bleibt nur eine kleine Narbe.
Operations-Narbe klein und unscheinbar