Berlin - Eine Studie der Techniker Krankenkasse zeigt, dass immer mehr Arbeitnehmer wegen psychischer Leiden krank geschrieben werden. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Rostock - Neue Implantate können bei manchen Patienten mit Grünem Star die Notwendigkeit von Augentropfen senken. In einer Studie brauchten nur noch die Hälfte der Patienten Tropfen.
Neumünster - Ein einseitiger Hörverlust in Kombination mit Schwindelgefühlen können ein Anzeichen für einen seltenen Gehirntumor sein. Wir sagen, worauf es ankommt.
Frankfurt/Main - Die rund 24 Millionen Versicherten der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) können demnächst im Internet ihrem Haus- oder Facharzt ein Zeugnis ausstellen.
Wer zu Potenzmitteln greift, kennt wahrscheinlich alle Nebenwirkungen. Der Beipackzettel ist lang. Doch eine Studie hat nun gezeigt, das gerade diese Mittel bleibende Hörschäden verursachen.
München - Jeder dritte Deutsche leidet von Zeit zu Zeit unter Schlafstörungen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Das liegt aber nicht nur am Schnarchen des Partners.
Zuckerkranke mit Typ-2-Diabetes haben nach einer neuen Studie ein erhöhtes Risiko für viele Krebsarten. Das haben jetzt Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) festgestellt.
Haare oder hohe Geheimratsecken - oft genügt ein Blick auf den Schopf der übrigen Familienmitglieder, um sich vorzustellen, wie Mann in der Zukunft aussehen wird. Doch es geht auch anders.
Gütersloh - Wenn der Chef seine Mitarbeiter unterstützt oder ihnen einfach nur zuhört, sinkt das Burnout-Risiko erheblich. Soziale Faktoren sollten beim Führungspersonal also geschult werden.
München - Münchner Forscher haben nach eigenen Angaben einen großen Schritt auf dem Weg zur Behandlung von Alzheimer und Schlaganfällen gemacht. Sie verwandelten Zellen.
Genf - Entgegen gängiger Vermutungen gefährdet Handystrahlung nicht die Gesundheit, das zeigt eine Studie der WHO. Das könnte sich aber mit dem Nutzungsverhalten in Zukunft änden.
Weichmacher im Kinderspielzeug, Asbest in der Schule. Wie groß die Gefahr für unsere Gesundheit ist, stellt sich oft erst später heraus. Nun sollen 50 chemischen Stoffen gezielt analysiert werden.
Joggen, Radfahren oder Schwimmen - generell Bewegung, hält das Gehirn im Alter fit. Doch haben Nordic Walker nach Untersuchungen Bremer Sportwissenschaftlern einen besonderen Vorteil.
Sandmännchen, Sesamstraße oder SpongeBob- schon kleine Kinder lieben diese TV-Sendungen. Doch wer früh anfängt und zu lang vor der Flimmerkiste sitzt, wird nach einer aktuellen Studie dumm und dick.
Wer Überstunden macht, wird schneller herzkrank. Das bestätigt eine Langzeitstudie mit rund 6000 Menschen. Wer jeden Tag drei bis vier Stunden länger arbeitet, hat ein erhöhtes Risiko.
Sie sitzen mehr als 10 Stunden vor dem Bildschirm. Chatten, mailen oder Computerspiele gehören zum Krankheitsbild. Diagnose Internet- und Computersucht. Mainzer Psychologen behandeln Betroffene.
Forscher haben die Struktur von Alzheimer entschlüsselt. Bis jetzt glaubte man, dass Plaques den Verlust der Neuronen in der Großhirnrinde begründen. Doch für die Demenz ist schon eine Vorstufe verantwortlich.
Haltgriff im Bus, die Spülung im Klo - fassen wir solche Dinge an, waschen wir uns die Hände. Doch Händewaschen ist viel mehr als Hygiene. Lesen Sie was Psychologen jetzt gefunden haben.
Rauchen schadet Zahnfleisch und Zähnen. Experten von der Bundeszahnärztekammer und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) warnen jetzt in einem neuen Report vor dem Rauchen.
Mozarts Musik macht auch nicht klug: Wissenschaftler der Universität Wien haben jetzt endgültig mit einem der großen Mythen der Psychologie - dem sogenannten “Mozart-Effekt“ - aufgeräumt.
Das Leben in Berlin gibt offenbar weniger Anlass zur Panik als im Saarland. Zumindest liegt das Saarland bei der Zahl der Panikattacken bundesweit an der Spitze.
Wiesbaden - Krampfadern sind nicht nur unschön, sondern auch schmerzhaft. Was am besten gegen den Blutstau in den Venen hilft, verrät der Berufsverband Deutscher Internisten.