Amsterdam - Hellblaues Licht hilft nach Überzeugung niederländischer Forscher beim Lernen. Bei einem Test schnitten Schüler, die unter der blauen Beleuchtung lernten, besser ab.
Das Schokolade glücklich macht, wissen wir schon. Doch nun soll Schokolade sogar unser Leben verlängern. Zu dieser erstaunlichen Erkenntnis kamen jetzt deutsche Wissenschaftler.
Berlin - Nasensprays gegen einen Erkältungsschnupfen sollten besser nur kurzfristig angewendet werden. Gesundheitsschäden könnten sonst die Folge sein.
“Tick“, “Tack“ schreitet der Sekundenzeiger der Lebensuhr voran, Jahr für Jahr. Alt zu werden - davor haben viele Menschen Angst. Was passiert mit mir? Bleibe ich körperlich und geistig fit?
Besteht ein Husten länger als drei Wochen, sollte er unbedingt ärztlich untersucht werden. Darauf weist das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin vor dem Welttuberkulosetag am Mittwoch (24. März) hin.
Frankfurt/Main - Fettleibige Menschen reagieren schlechter auf Impfungen als Normalgewichtige. Ärzte glauben jetzt den Grund dafür gefunden zu haben: Die Nadeln der Spritzen sind zu kurz.
Neumünster - Dass man vom Schreien heiser wird, ist bekannt. Doch auch das Gegenteil, das Flüstern, ist nicht gut für Stimmbänder. Und es gibt noch weitere Tipps für die "Stimmhygiene".
Ein Erwachsener sollte pro Tag etwa 1000 Milligramm Kalzium zu sich nehmen. Dieser mengenmäßig wichtigste Mineralstoff im menschlichen Körper trägt zum Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen bei.
Hinter regelmäßigen Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall kann eine Fruchtzucker-Unverträglichkeit stecken. Obst und Fruchtsäfte enthalten Fruktose, doch auch viele Marinaden.
Induktionskochplatten sind für Menschen mit einem Herzschrittmacher in der Regel ungefährlich. Darauf weist der Kardiologe Prof. Hans-Joachim Trappe von der Ruhr-Universität Bochum hin.
Schlechte Ernährung schadet dem Kind schon im Mutterleib. Eine wissenschaftliche Untersuchung an Mäusen hat ergeben, dass vor allem männliche Nachkommen sehr empfindlich sind.
Patienten mit rheumatoider Arthritis können mit dem richtigen Essen ihre Therapie unterstützen. Rheumatologen emfehlen weniger Fleisch und Wurst und zu mehr Fisch, Obst und Gemüse.
Leitungswasser ist manchmal alt und abgestanden. Das Umweltbundesamt warnt vor so genanntem Stagnationswasser. Denn, dieses Wasser kann Metall, Keime und Schmutz enthalten.
Berlin/Frankfurt - Wegen möglicher gefährlicher Wechselwirkungen warnen Experten davor, das Brustkrebs-Medikament Tamoxifen gemeinsam mit dem Antidepressivum Paroxetin einzunehmen.